Problem mit zusamengebautem Rechner

Mera753159

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
56
Hallo zusammen.

Komponenten sind:

AMD Phenom X4 955 BE
auf Gigabyte GA-MA770T-UD3P
mit 2*2GB GeIL RAM (DDR3)
und eine Raedon HD4770
Das ganze mit einem Seasonic 430W Netzteil.

Nun tritt beim Reset-Knopf-Druck sowie Neustart ein Problem auf.

Monitor bleibt schwarz und bios beept immer wieder lange.

Nach dem Handbuch des Mainboards heißt das Grafikkarte sitzt nicht richtig. Sitzt aber richtig. Strom hat sie auch.
Vorallem macht es dann keinen Sinn, dass das ganze nicht beim Anschalten, sondern nur beim Neustart/Reset auftritt -?-

Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Resetknopf sicher richtig angeschlossen? Mal Bios Defaults geladen???
 
Noch eine Ergänzung:

Der Ton ist
Lang Lang Lang Kurz - dazu steht nichts in dem Handbuch


BIOS Einstellungen sind Default

Resetknopf richtig angeschlossen - ich schau nach
Edit
Resetknopf getauscht, dann tritt das Problem schon beim Anschalten auf. :?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram test läuft mit einem Riegel.

Kommt es tatsächlich vor, dass neuer Ram defekt ist?

Von meinem Beep code steht da aber garnichts?
 
Ziemlich

4 Beeps, Drei Lang Einer Kurz

Das steht nirgends.... *bedenklich*
 
Es muss ja nicht unbedingt am RAM liegen oder hast du das nun herausgefunden?

Kann auch nen Bios-Fehler oder irgendetwas sein...
 
Für ein Forum is das jetzt ungewöhnlich :d aber ich bin mal afk - brauch noch was zu futtern :d

Der Ram test läuft noch. Wobei mir inzwischen aufgefallen ist, dass der MEMTest eine Uraltversion ist :X
Brauche wohl mal einen aktuelleren, der erkennt nämlich den Ram nicht richtig :X
 
:d nein, keine Angst! Hab meine Aura gut eingeschirmt :p da sollte nichts passieren^^

edit: ABER man weiß ja NIE :asthanos::fire::fire::teufel:
 
So das BIOS update ist auf dem USB stick und wird nun durchgeführt.

Aura?
 
ok...

musst du nicht verstehen :p wenn du es verstehen willst, les dir meinen nicht kurzen Thread hier im Aufrüst-Unterforum durch....ist aber völlig unwichtig!
 
Insider also :d ok

Frage nebenbei:

Durch die rumprobiererei jetzt mach ich mir nichts kaputt? Die zeiten wo man so sein mainboard geschmolzen hat sind vorbei ?
Das war nämlich das letzte mal dass ich mir nen PC zusammengebaut hab mit nem Kumpel, und dem ist dann das Mobo abgeraucht weil wohl der Ram nicht gepasst hat :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:09 ----------

Stand der Dinge:

Bios update scheitert daran, dass das keiner meiner USB-Sticks erkannt wird :(

Werde es mal mit ner HDD versuchen, soll laut Handbuch auch laufen.
 
Finally:

Ein Ram Modul ist wohl defekt. Stress mit Memtest. Ubuntu 8.04 x64 Live CD hängt sich wortlos vollständig!!! auf.

Mit dem anderen Modul alleine klappt alles.

Also auf zum Shop und Garantie.

Wusste wirklich nicht, dass RAM schon defekt ausgeliefert wird.

Bios update hat übrigens nicht gefunzt weil keiner meiner 4 USB Sticks erkannt wird -.-

Besten Dank jedenfalls für eure Hilfe!!!!

PS: Die spannende Frage des Abends: Was ist ätzender: Ein Hardwareproblem suchen, oder der Windows 7 Setup :X Bin ich froh wenn ich auf dem System mein Linux hab :d
 
Zuletzt bearbeitet:
haste die usb sticks auch bootfähig gemacht ??
ansonsten viel glück noch

mfg badiceman316
 
Das q-flash braucht doch keine Bootfähigen USB sticks?!

Das stand nirgends. Man läd ja q-flash aus dem Bios, welches dann die USB sticks erkennen sollte?
 
sorry ja haste recht bei meinem alten evga board war das noch anders aber wie sind deine usb sticks formatiert

be noted that the USB flash drive or hard drive must use FAT32/16/12 file system.

von der gigabyte homepage

mfg badiceman316
 
Habe sowohl Fat 16 als auch Fat 32 ausprobiert. Beides mit gleichem Ergebnis. Das stand auch in der Anleitung vom Mobo. Sonst hätte ich au nich dran gedacht, da 3/4 meiner Sticks mit ext laufen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh