Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.423
Ich habe am Freitag mein neues AM2 System in Betrieb genommen und mich jetzt langsam mit dem Overclocking beschäftigt. Funktioniert soweit auch ganz gut, nur ich habe ein merkwürdiges Problem mit Cool 'n' Quiet.
Ich fahre einen FSB von 242 mit 10er Multi, der HT-Multi ist dabei auf 4.
Die Vcore habe ich auf 1,275V gestellt und es läuft soweit stabil. Wenn ich jetzt im Bios das Feature Cool 'n' Quiet aktiviere, ich muss es nicht mal im Windows aktiviert haben, geht die Vcore automatisch auf 1,3V hoch. Ich kann also wenn ich Cool 'n' Quiet nutzen möchte, was auch funktioniert, keine Vcore unter 1,3V fahren, weil es sonst im Windows wieder raufgestellt wird. Sobald ich im Bios Cool 'n' Quiet deaktiviere, geht auch die Vcore <1,3V wieder. Wo ist nun mein Fehler oder ist das völlig normal so?
Wenn ja, sollte ich die 1,3V in Kauf nehmen für Cool 'n' Quiet oder es lieber mit 1,275V ohne Cool 'n' Quiet laufen lassen?
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Ich fahre einen FSB von 242 mit 10er Multi, der HT-Multi ist dabei auf 4.
Die Vcore habe ich auf 1,275V gestellt und es läuft soweit stabil. Wenn ich jetzt im Bios das Feature Cool 'n' Quiet aktiviere, ich muss es nicht mal im Windows aktiviert haben, geht die Vcore automatisch auf 1,3V hoch. Ich kann also wenn ich Cool 'n' Quiet nutzen möchte, was auch funktioniert, keine Vcore unter 1,3V fahren, weil es sonst im Windows wieder raufgestellt wird. Sobald ich im Bios Cool 'n' Quiet deaktiviere, geht auch die Vcore <1,3V wieder. Wo ist nun mein Fehler oder ist das völlig normal so?
Wenn ja, sollte ich die 1,3V in Kauf nehmen für Cool 'n' Quiet oder es lieber mit 1,275V ohne Cool 'n' Quiet laufen lassen?
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.