• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Sempron 3100+ im Asus Z9200U

Chrischan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2009
Beiträge
12
Moin

Ich habe folgenden Laptop:
Asusu Z9200U
CPU: Sempron 3100+

Neuerdings habe ich folgendes Problem:
Manchmal fährt der Laptop hoch, man kann wunderbar und stundenlang an ihm arbeiten, also alles bestens.
Beim nächsten mal hochfahren, geht das zwar, jedoch zeigt Everest sehr hohe Temperaturen an, die jedoch meiner Ansicht nach nicht stimmen können, da der Kühler direkt über der CPU nicht übermäßig warm ist. Diese hohen Temperaturen führen dann dazu, dass sch der Laptop abschaltet, was jedoch mal bei 80° passiert, mal erst bei weit über 100° passiert.
Folgendes wurde schon versucht: Lüfter sauber machen, neue Wärmeleitpaste auftragen und die Abdeckung über dem Kühler abschrauben.

Jetzt die Frage: Ist die CPU hinüber, oder der ganze Laptop, oder nur ein Auslesefehler des Motherboards?

MfG Chrischan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
startest du den rechner RICHTIG neu oder benutzt du den ruhezustand/standby-modus?
 
Hi,

versuch doch mal ein BIOS Update fallses dafür ein ein Update gibt. Wenn die CPU bzw. der Kühler nicht so warm wird, dann wir die Diode wohl einen falschen Wert liefern.

An dieser Stelle würde mich interessieren, was ein CPU Driver bringt? Bei manchen AMD Prozessoren soll dieser doch Coll&Quit aktivieren. Ist das richtig?
Wobei man das doch im BIOS machen kann (auch abhängig vom Board und BIOS Version?).

MfG
SD3700+
 
da das ganze System nicht wirklich stabil läuft, habe ich mich dagegen entschieden das BIOS upzudaten.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass das was bringen würde, da es ja von heute von morgen nicht mehr stabil lief.

Wo wir grade dabei sind: Seit geraumer Zeit hat mein Laptop das Problem, dass er den Akku nicht mehr erkennt und SOFORT ausgeht, wenn man das Netzteil zieht.
Fällt einem was ein, wieso das so ist?
 
der akku selbst oder die ladeelektronik könnten kaputt sein. 2tes müsstest du reparieren lassen (hast du noch garantie)?
 
Garantie habe ich leider keine mehr....
Kann ich irgend woran erkennen, was kaputt ist?
 
Ich antworte mal für ihn:
Die Stabilitätsprobleme haben nichts mit dem Akku zu tun: der Laptop verhält sich gleich, egal, ob der Akku eingesteckt ist oder nicht.

Akku müsste mehrere Jahre alt sein, aber auch ein 10 Jahre alter Akku hat im Normalfall noch soviel Kapazität, zumindest eine LED aufleuchten zu lassen, von daher kann das mit der Ladelektronik schon sehr gut sein. Der Akku wird in Everest afaik auch angezeigt, allerdings mit einem Ladestand von 100%.
 
das von larsiam geschriebene stimmt so weit,habe grade nochmal nachgeguckt, wie alt der Akku ist. Der Neurere der Beiden (haben beide das gleiche Phänomen) ist von 1/07, also etwas mehr als 2 Jahre alt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh