Problem mit Pentium D 920 + P5WD2

Noxx_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2005
Beiträge
107
Hallo Kollegen,

hab hier ein kleines Problem mit meiner neuen Hardware und zwar hab ich mir einen Pentium D 920 + Asus P5WD2 + 1 GB MDT PC667 CL4 zugelegt.
Nun zum Problem, es ist alles verkabelt, besonders die ganzen Stromkabel und das Gerät springt nicht an, wenn ich nen anderen Prozessor draufpacke, z.B. Pentium 4 530 läuft das Teil.

Ich will aber nicht glauben das Intel defekte Prozessoren verschifft, weil der Prozessor neu ist.

Gibt es da eine Falle für Daus wie mich, muss man da irgendwas machen damit der Pentium D läuft?

Danke schonmal.

Gruß Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit war ich noch nicht, ich gehe eigentlich davon aus das der den erstmal erkennt, ob mit einem oder zwei Kernen.

Auf jedenfall tut sich mit dem Pentium D absolut nichts, die Lüfter gehen an, Betriebsgeräuche sind zu hören, aber den Prozessor macht nichts.
 
wenn du schon den prozessor getauscht hast, kanns ja fast nur der sein...

aber mach doch mal das BIOS update wie Snoopy gesagt hat... (aber ich denk die CPU sollte auf jeden fall gleich laufen, war bei mir auch so)... ansonsten ist wirklich mal ne CPU kaputt:fresse:
 
Wegen der CPU, ist das noch sie wie es mal war das Intel die Teile alle testet und danach entscheidet, das wird nen 920er, das nen 930er, ... oder läuft das mitlerweile anders ?!

Weil ich kann es mir irgendie nicht vorstellen das Intel kaputte CPUs verkauft.
 
Nein, man braucht definitiv ein DC-fähiges Bios !! Wenn man einen DC Prozessor auf einem Board betreibt, welches ein nicht-DC fähiges Bios besitzt, so zerschiesst man sich in den meisten Fällen die CPU oder das Mainboard.

Da Dein Mainboard noch läuft, mit der anderen CPU, hast Du wohl Glück gehabt. Versuch das Bios mit dem anderen Prozessor zu flashen. Dann installier den D920. Wenns dann immer noch nicht läuft, hast Du beim ersten versuch den Prozessor geschossen.

Gruss
Alex
 
Alex2108 schrieb:
Nein, man braucht definitiv ein DC-fähiges Bios !! Wenn man einen DC Prozessor auf einem Board betreibt, welches ein nicht-DC fähiges Bios besitzt, so zerschiesst man sich in den meisten Fällen die CPU oder das Mainboard.

Da Dein Mainboard noch läuft, mit der anderen CPU, hast Du wohl Glück gehabt. Versuch das Bios mit dem anderen Prozessor zu flashen. Dann installier den D920. Wenns dann immer noch nicht läuft, hast Du beim ersten versuch den Prozessor geschossen.

Gruss
Alex
da kann ich nur absolut zustimmen!

dual core fähiges bios flashen und dann weitersehen; wobei du froh sein kannst, wenn das board noch lebt!
 
Was denn nun los, Prozessorkilling durch falsches Bios?!

Ich werd mal heut Nachmittag ein Bios Update mit dem P4 530 machen und danach den 920 einhängen, wenn der dann nicht läuft bekommen die den wieder.

@DC fähiges MB: Das P5WD2 sollte eigentlich DC fähig sein.
 
Alles klar, hab jetzt bei Asus nochmal genauer nachgesehen, die Pentium D 9xx werden erst ab der BIOS Version 0301 unterstützt, und die hab ich natürlich noch nicht drauf.
 
Noxx [HWLUXX] schrieb:
Alles klar, hab jetzt bei Asus nochmal genauer nachgesehen, die Pentium D 9xx werden erst ab der BIOS Version 0301 unterstützt, und die hab ich natürlich noch nicht drauf.
komisch ich habe die selbe kombi und bei mir gehts ohne bios update aber
auf meiner verpackung steht schon
support 65nm cpu
dual /single -core
komisch das es bei dir anders ist welche rev vom board hast du ?
 
@Darkman

Keine Ahnung, hab das Teil erst Gestern bekommen.
Bin gerade auf Arbeit und hab daber auch keinen Plan welche Rev ich hab.

Ich denke ich werd mal ein Bios Update machen und schauen wie es dann aussieht. Wenn keine Besserung in Sicht ist schick ich das Teil einfach zurück, sollen se damit machen was sie wollen.
 
also ich hab meins von fort knox fals es am board liegen sollte bios hab ich das : BIOS Version 0301
so von everrest der aus zug
Informationsliste Wert
Motherboard ID 64-0301-000010-00101111-103005-955X$A0251000_BIOS DATE: 10/30/05 16:14:47 VER: 08.00.10

hoffe mal das hilft dir weiter
 
Das ist auch genau die Bios Version die nach Asus für diesen Prozessor benötigt wird und die werd ich wohl nicht haben.

Sobald ich zuhause bin (etwa 2h) werd ich das testen und hier dann bescheid geben)
 
Glaube ich nicht, ich meine das erste BIOS ist das 304er gewesen. Habe das Board sofort nach Erscheinen gekauft ...
 
probier doch mal das Update aus, rumdiskutierei ab welcher BIOS Version es läuft ist doch unsinnig... ASUS hat es ab einer bestimmten Version freigegeben, der rest sollte doch uninteressant sein...
 
So, hab nun das neue Bios drauf und voila, die Kiste läuft.

Danke für Eure Hilfe :)
 
Haste aber nochmal Glück gehabt, weil ein Betreiben mit non-DC fähigem Bios kann tödlich sein....
 
Alex2108 schrieb:
Haste aber nochmal Glück gehabt, weil ein Betreiben mit non-DC fähigem Bios kann tödlich sein....

Ist jetzt auch egal, für das nächste mal vorher gucken was für ein Bios drauf ist.

Ansonsten muss ich mal sagen, die CPU zieht im Vergleich zu meinem AMD XP 1600+ der nun abgelöst wird wie ein Vieh :d
 
Alex2108 schrieb:
Haste aber nochmal Glück gehabt, weil ein Betreiben mit non-DC fähigem Bios kann tödlich sein....


:stupid:
schwachsinn, von einem falschen bios geht weder die cpu noch das board kaputt , das läuft nur nicht, mehr nicht. :hmm:
 
Noxx [HWLUXX] schrieb:
Ist jetzt auch egal, für das nächste mal vorher gucken was für ein Bios drauf ist.

Ansonsten muss ich mal sagen, die CPU zieht im Vergleich zu meinem AMD XP 1600+ der nun abgelöst wird wie ein Vieh :d
biste dir da sicher :asthanos: :fresse:
 
cl4w schrieb:
:stupid:
schwachsinn, von einem falschen bios geht weder die cpu noch das board kaputt , das läuft nur nicht, mehr nicht. :hmm:

Schwachsinn ist nur eines: Von etwas zu reden, von dem man keine Ahnung hat.
 
Also ehrlich gesagt, die CPU ist nicht kaputt und ich glaube auch nicht daran das eine CPU wegen einem falschen Bios Schaden nehmen könnte.
 
Gibt ein nicht DC-fähiges Bios von vorn herein andere Spannungen auf den Sockel oder warum sollte dabei das Board oder die CPU sterben können?
 
Also Dir das jetzt ausführlich zu erklären, würde sicherlich hier den Rahmen sprengen. Es ist eine Tatsache, das eine DC CPU oder aber das Mainboard einen Schaden nimmt, wenn man diese auf einem Board mit non-DC Bios betreibt.

Hierzu gibt es zudem genügend Beiträge, die man über Goolge findet. Ich spreche da persönlich aus Erfahrung, da sich 2 Bekannte jeweils das Mainboard geschossen haben. Die CPUs scheinen noch zu laufen.

Mehr vermag ich dazu nicht zu sagen.

Gruss!
Alex
 
Alex2108 schrieb:
Also Dir das jetzt ausführlich zu erklären, würde sicherlich hier den Rahmen sprengen. Es ist eine Tatsache, das eine DC CPU oder aber das Mainboard einen Schaden nimmt, wenn man diese auf einem Board mit non-DC Bios betreibt.

Hierzu gibt es zudem genügend Beiträge, die man über Goolge findet. Ich spreche da persönlich aus Erfahrung, da sich 2 Bekannte jeweils das Mainboard geschossen haben. Die CPUs scheinen noch zu laufen.

Mehr vermag ich dazu nicht zu sagen.

Gruss!
Alex
naja zerschossen kan ich dir auch so sagen weil diese viel saft brauchen und dem enstrechenden phasen strom brauchen ......
und wenn die cpu schaden nimmt ist es weil das board mit xtrem viel volt die cpu beschossen hat
 
Was solls, meine CPU und mein Board laufen noch und so viel Wind wie die beiden machen denk ich mak das die ohne Schaden davon gekommen sind.
 
Ist das auch bei AMD CPU`s der fall? Muss man auch bei AMD schauen ob ein passendes BIOS drauf ist?
 
Aber wäre das nicht nicht ein wenig Kundenverarschung, wenn man kompatible geräte kauft und dann was kaputt geht wegen falschen Bios ?

Wie soll ein normaler User, der keinen 2. Prozessor hat, dass mal so eben testen ? o_O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh