Hallo zusammen!
Ist zwar schade, das ich mich direkt mit einem heftigen Problem hier eingliedern muss, aber ihr seid hier meine letzte Hoffnung, bevor ich den PC weg gebe.
Hier erstmal die Vorgeschichte:
Meine alte Festplatte fing an (Maxtor IDE Platte mit 120GB => Bj. 2002) CRC Fehler zu produzieren. Zuerst fiel es mir nur beim herunterladen von Dateien aus dem Netz auf, aber dann war es reproduzierbar auch auf das Kopieren von Dateien auf dem System.
Also Backups gemacht, eine neue Platte gekauft und genau hier beginnt alles.
Die neue Platte ist eine Maxtor (Seagate) SATA Platte mit 320 GB. Gejumpert ist sie ebenfalls für SATA II und angeschlossen auf dem MB an SATA 1. Ich hab sie zuerst angeschlossen, formatiert und in Partitionen unterteilt. anschließend meine Backups auf eine Partition geschoben und Windows auf die erste Partition ebenfalls neu installiert. Zuletzt dann die restlichen Daten rüber geschoben. Dabei ging es schon los.
Bluescreens! 4mal während der Kopieraktion.
Notiert hab ich mir die Fehlermeldung 0x00000077 (Kernel Stack Inpage Error) und Kernel Data Inpage Error. Beides zeigt ja in Richtung Festplatte. Ich dachte natürlich das die alte Platte den Geist ganz aufgibt. Aber selbst nach Ausbau der alten Platte tritt der Fehler von Zeit zu Zeit auf. Vorgestern bekam ich noch einen 0x000000F4 und heute mittag beim hochfahren "Datenträger konnten nicht gelesen werden". Installiert sind Hyperion 5.10a Treiber.
Zur Fehlerbehebung versucht habe ich bereits:
Seatools scannen lassen - Keine Befunde
Antivirus - Keine Befunde
Steckerverbindungen geprüft - Keine Probleme festzustellen
Ram getestet mit Memtest 1.70 - Keine Fehler
Hier meine Systemdaten:
AMD Athlon 64 3500+
Asus A8V-X Motherboard
2048MB Ram (DDR 400MHz Kingston)
Maxtor STM3320820AS (320GB SATA)
Windows XP Home SP2
Zum Abschluss:
Ich hab mein System mit dem Programm SIW testen lassen, dabei stand im Festplattenbereich folgendes: (siehe Dateianhang)
Ist zwar schade, das ich mich direkt mit einem heftigen Problem hier eingliedern muss, aber ihr seid hier meine letzte Hoffnung, bevor ich den PC weg gebe.
Hier erstmal die Vorgeschichte:
Meine alte Festplatte fing an (Maxtor IDE Platte mit 120GB => Bj. 2002) CRC Fehler zu produzieren. Zuerst fiel es mir nur beim herunterladen von Dateien aus dem Netz auf, aber dann war es reproduzierbar auch auf das Kopieren von Dateien auf dem System.
Also Backups gemacht, eine neue Platte gekauft und genau hier beginnt alles.
Die neue Platte ist eine Maxtor (Seagate) SATA Platte mit 320 GB. Gejumpert ist sie ebenfalls für SATA II und angeschlossen auf dem MB an SATA 1. Ich hab sie zuerst angeschlossen, formatiert und in Partitionen unterteilt. anschließend meine Backups auf eine Partition geschoben und Windows auf die erste Partition ebenfalls neu installiert. Zuletzt dann die restlichen Daten rüber geschoben. Dabei ging es schon los.
Bluescreens! 4mal während der Kopieraktion.
Notiert hab ich mir die Fehlermeldung 0x00000077 (Kernel Stack Inpage Error) und Kernel Data Inpage Error. Beides zeigt ja in Richtung Festplatte. Ich dachte natürlich das die alte Platte den Geist ganz aufgibt. Aber selbst nach Ausbau der alten Platte tritt der Fehler von Zeit zu Zeit auf. Vorgestern bekam ich noch einen 0x000000F4 und heute mittag beim hochfahren "Datenträger konnten nicht gelesen werden". Installiert sind Hyperion 5.10a Treiber.
Zur Fehlerbehebung versucht habe ich bereits:
Seatools scannen lassen - Keine Befunde
Antivirus - Keine Befunde
Steckerverbindungen geprüft - Keine Probleme festzustellen
Ram getestet mit Memtest 1.70 - Keine Fehler
Hier meine Systemdaten:
AMD Athlon 64 3500+
Asus A8V-X Motherboard
2048MB Ram (DDR 400MHz Kingston)
Maxtor STM3320820AS (320GB SATA)
Windows XP Home SP2
Zum Abschluss:
Ich hab mein System mit dem Programm SIW testen lassen, dabei stand im Festplattenbereich folgendes: (siehe Dateianhang)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: