Problem mit neuem AM2-System

pirate man

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
50
Ort
Wien, Österreich
hallo

ich habe mir im oktober ein neues system auf am2-basis geholt und bereue es schon 100x

der rechner rebootet in unregelmäßigen abstanden, egal ob er grad benutzt wird oder nicht (ich nehm mal an es würd ein bluescreen kommen wenn die option aktiviert wäre)
an der temp kanns nicht liegen, der x2 wird gerade mal 32° warm ohne belastung (und wirklich belastet ist er noch nicht geworden)

was kann daran schuld sein? das system ist nicht übertaktet, alles läuft auf standard, alle teile sind neu

hier die komponenten:

x2 3800+
asus m2n-e
2x 1gig mushkin em2-6400
asus 7900gt 256mb
seasonic 430w

ich weiß ich nicht was ich machen soll, bin absolut ratlos und angefressen

daher hoffe ich dass ihr mir helfen könnt
schon mal vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haste mal mit Prime und Memtest geprüft ob CPU und Speicher stabil laufen?
Mit welchen Einstellungen läuft der Speicher?
 
Welche Bios Version hast du?
Wenn der Kasten weiterhin instabil sein sollte, dann mache ein Bios Update per USB Stick. Geht ganz leicht, habe ich auch schon mit dem Board gemacht.

Ich vermute ganz STARK ein Problem mit dem Speicher.

Nutze mal nur einen Riegel. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann stecke den Riegel in einen anderen DIMM, Probiere mal alle 4 DIMMs aus.

Es gibt noch sehr viele weiter Möglichkeiten die du probieren kannst. Ich bin mir sicher, dass wir es schaffen werden den Kasten stabil zu bekommen. Mache einfach erstmal die Tests mit den einen Riegel.

Wenn das alles erstmal nicht hilft, dann mache ein Bios Update.

Versuche es, ich bleibe weiterhin hier am Ball. Ich werde gerne helfen halle Möglichkeiten zu probieren.

Besser wäre es aber, wenn du dein Problem in diesem Thread behandeln würdest.

Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra Sammelthread <---ich bin ein Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hatte das gleiche mit seinem neuen AM2 x2 5000+
Er hatte aber sein System bei seinem Bruder im Geschäft zusammenbauen lassen und die haben den Rechner dort mal getestet. Was dabei rauskam war ein defektes Netzteil und eine defekte Grafikkarte.

Deshalb mal mein Tipp an dich:
Anderes Netzteil testen! :)
 
hab jetzt mal ein paar tests durchgeführt:

10 stunden memtest86+ ohne probleme, daher kann ich den speicher

2 prime instanzen gestern untertags, nach 11 minuten und 16 sekunden is bei beiden instanzen folgender fehler gekommen:

fatal error: rounding was 0.5, expected less than 0.4
hardware failure detected, consult stress.txt file


bin halb ausgezuckt wie ich das gsehn hab, im bios sind die cpu einstellungen auf auto

hab kA was ich machen soll :(
 
Hi,

evtl. ist der Speicher inkompatibel zu Board? In der Kompatibilitätsliste von Asus taucht er nicht auf. Hast du 1T oder 2T eingestellt?

grüsse Peter
 
Da gibts wohl ein Prob mit der CPU.
 
wieviel volt brauchen die rams ,das asus m2ne geht nur bis 1,95
und hol dir mal das 501er bios von asus
 
Zuletzt bearbeitet:
Takte mal den Speicher bei entschärften Timmings runter, denke mal auch das der Speicher zu wenig Spannung hat.Das board soll etwas zickig sein was Speicher angeht.Mit MDT läufts super(6400ér CL4), damit hab ichs schonmal aufgebaut, ansonsten eigtl. gutes Board, aber zickig was HW angeht.
 
Hmmm....würde sagen dein Netzteil ist eindeitig zu schwach !!!! Weisst du wieviel Strom dein pc frisst ??? Wenn ich AM2 kaufen würde würde ich nicht unter 500 Watt kaufen.
Ich hatte ein 450 Watt netzteil bei einem Sockel 754 drin und der is regelmäßig abgestürtzt, dann kam ein 550 Watt rein und alles lief super also hol dir sofort ein neues Netzteil...die von Tagan sind hammer und vor allem leise...BeQuiet ist aber auch zu empfehlen...

MfG
 
Kann mir kaum vorstellen, dass ein 430 W Seasonic für das System nicht ausreicht... Vor allem sagt er ja, dass der PC auch im Idle rebootet. Da wird das NT sicher nicht an seine Grenzen getrieben.
Aber wenn du nen Bekannten hast, der ein stärkeres Netzteil hat, dann würd ichs trotzdem mal ausprobieren, könnte ja auch defekt sein.

MfG
KKC
 
:lol:

x2 3800+ ~55W
asus m2n-e ~50W
2x 1gig mushkin em2-6400 ~10W
asus 7900gt 256mb ~50W
HDD + DVD + Kühlung ~50W
Summe: ~215W wenn alles belastet wird!

Ich würde auch auf ein Speicherproblem tippen, selbst wenn Memtest stabil läuft muss der Speicher nicht 100%ig laufen. Bei einem Kumpel lief auch Memtest + Windows Memory Diagnostic + Prime stabil und beim kopieren und installieren gab es massig CRC Fehler, mit anderen Riegeln lief dann alles.
 
genau so seh ich das auch, die Probleme die es mit dem Board gibt sind fast alle auf Speicher zurückzuführen, entweder zu wenig v-Dimm oder inkompatibel.

mfg
 
Weis ja nicht, ob Dein MoBo das mit der Heatpipe ist. Wenn nicht halt mal die Hand an den Chipsatzkühler...
Bei meinem Neffen wurde der Megaheiz (hab mit glatt die Finger verbrutzelt :-[ )
Der hatte auch abstürze. Hab ihm dann einen Lüfter draufgepoppelt und gut wars.

@Arctic.FreeZer
Das Seasonic ist eines der besten Netzteile am Markt und reicht mit Sicherheit locker aus. Wattangaben sind so gut wie schei..egal. Wenn Du danach gehst ist ein 550W LC-Power High End oder was...:lol:
Zum besseren Verständniss ließ Dir mal diesen Artikel von Anfang an durch.
Damit endlich mal diese Mär ein Ende findet. Es kommt entscheidend nur darauf an, wo die Watt bereitgestellt werden und wie stabil die Spannung auch unter Last bleibt. Bei modernen Systemen sind die +12V am wichtigsten. Daher sind seit ATX 2.01 zwei +12V Schienen (Rails) vorgeschrieben um den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh