Guten Morgen liebe Community,
wie schon im Titel steht habe ich ein Problem mit meinem Laptop und zwar läuft das ganze so ab, das ich ca. aller 4 Monate mein Windows neu aufspielen muss.
Dies liegt daran, das Windows halt ca. nach 4 Monaten, in denen alles wunderbar lief, einen Dateiverlust auf dem Laufwerk C meldet.
Aktuell meldete mir Windows vor einigen Tagen, das die Datei, welche die Lesezeichen von Firefox beinhaltet, beschädigt sei.
Daraufhin will ich Neustarten und bei Systemstart cdhsk durchlaufen lassen, jedoch stürtzt dann der Laptop beim Booten ab, d.h. ich sehe den Ladebalken von Windows XP zwei mal durchlaufen und dann verabschiedet sich das System mit einem Bluescreen.
Der Laptop fährt dann weder im Abgesicherten Modus, noch in der als letztes bekannten funktionierenden Konfiguration hoch, sondern verabschiedet sich immer wieder.
Hilfe schafft dann hier die Windows XP CD und die XP Reperaturkonsole, also ich boote von CD auf das Standartmenü derer und gehe da in die Konsole, dort gebe ich dann nix außer das betreffende Laufwerk an und gebe danach "exit" ein.
Das Resultat ist dann, das der Laptop wieder ganz normal XP booten kann und vor Systemstart cdhsk durchlaufen lassen will.
Und erstaunlich ist auch, das das System dann ohne Probleme zunächst ein paar Tage weiterläuft und dann es wieder nicht mehr funktioniert und ich wieder in die Reperatukonsole muss, oder ich installiere Windows neu und habe wieder für 3-4 Monate ruhe.
Das ganze zieht sich jetzt seit über einem Jahr so hin und dieser Zeit hatte ich drei mal XP neuinstalliert und probeweise auch zwei mal Vista installiert.
Das Problem blieb immer das gleiche, d.h.nach einiger Zeit lud er Windows nicht mehr.
Um etwas herum zu probieren, hatte ich XP auch mit und ohne Sata/ AHCI - Treibern laufen lassen, bedeudet die Festplatte sowohl im Sata auch als im IDE Modus per Bios laufen lassen, aber nix änderte sich.
Im verdacht habe ich zur Zeit die Festplatte, das die irgendwie rumspinnt bzw. einen Defekt hat (Platte ist eine WDC WD1200BEVS) .
Jedoch meint das Data Lifeguard Diagnostics Tool von Western Digital nach einem "Extented Test" das alles OK sei. Auch CrystalDiskInfo 2.0.4 kommt zu dem Resume das der Zustand "Gut" sei. Temperatur der Platte auch immer ok, ca. 38°C.
Naja, zur Zeit weiß ich halt nicht genau wo ich ansetzen soll, obs doch an der Festplatte liegt, am RAM oder am internen Laufwerkscontroler oder woran auch immer.
Hier nochmal ein paar Infos...
Laptop ist ein Lenovo 3000 N2000 Typ: 0769 - BGG
(Intel Celeron M 530 auf Basis des GM965 Chipset)
bei dem habe ich nur den Ram gegen 2x1 Gb Kingston getauscht;
System sind Windows XP Prof. 32bit und versuchsweise Vista Home Premium 32 bit;
An sich ist der Laptop erst ein Jahr alt, und wurde auch erst Anfang 2008 zusammengebaut, die WD Scorpio Platte wurde sogar erst im Januar 2008 hergestellt. Also alles noch relative Neuware.
So, lange Rede, kurzer Sinn:
Letztendlich wollte ich euch fragen was ich machn kann, wie ich an die Sache weiter rangehen sollte, den es ist nich in meinem Sinn aller 4 Monaten XP neu zu installieren
.
Natürlich auch erstmal vielen Dank fürs lesen, hoffe ihr versteht das Geschriebene/ mein Problem.
PS: Die Fehlermeldung aus dem Bluescreen poste ich noch wenn es wieder so weit ist.
wie schon im Titel steht habe ich ein Problem mit meinem Laptop und zwar läuft das ganze so ab, das ich ca. aller 4 Monate mein Windows neu aufspielen muss.
Dies liegt daran, das Windows halt ca. nach 4 Monaten, in denen alles wunderbar lief, einen Dateiverlust auf dem Laufwerk C meldet.
Aktuell meldete mir Windows vor einigen Tagen, das die Datei, welche die Lesezeichen von Firefox beinhaltet, beschädigt sei.
Daraufhin will ich Neustarten und bei Systemstart cdhsk durchlaufen lassen, jedoch stürtzt dann der Laptop beim Booten ab, d.h. ich sehe den Ladebalken von Windows XP zwei mal durchlaufen und dann verabschiedet sich das System mit einem Bluescreen.
Der Laptop fährt dann weder im Abgesicherten Modus, noch in der als letztes bekannten funktionierenden Konfiguration hoch, sondern verabschiedet sich immer wieder.
Hilfe schafft dann hier die Windows XP CD und die XP Reperaturkonsole, also ich boote von CD auf das Standartmenü derer und gehe da in die Konsole, dort gebe ich dann nix außer das betreffende Laufwerk an und gebe danach "exit" ein.
Das Resultat ist dann, das der Laptop wieder ganz normal XP booten kann und vor Systemstart cdhsk durchlaufen lassen will.
Und erstaunlich ist auch, das das System dann ohne Probleme zunächst ein paar Tage weiterläuft und dann es wieder nicht mehr funktioniert und ich wieder in die Reperatukonsole muss, oder ich installiere Windows neu und habe wieder für 3-4 Monate ruhe.
Das ganze zieht sich jetzt seit über einem Jahr so hin und dieser Zeit hatte ich drei mal XP neuinstalliert und probeweise auch zwei mal Vista installiert.
Das Problem blieb immer das gleiche, d.h.nach einiger Zeit lud er Windows nicht mehr.
Um etwas herum zu probieren, hatte ich XP auch mit und ohne Sata/ AHCI - Treibern laufen lassen, bedeudet die Festplatte sowohl im Sata auch als im IDE Modus per Bios laufen lassen, aber nix änderte sich.
Im verdacht habe ich zur Zeit die Festplatte, das die irgendwie rumspinnt bzw. einen Defekt hat (Platte ist eine WDC WD1200BEVS) .
Jedoch meint das Data Lifeguard Diagnostics Tool von Western Digital nach einem "Extented Test" das alles OK sei. Auch CrystalDiskInfo 2.0.4 kommt zu dem Resume das der Zustand "Gut" sei. Temperatur der Platte auch immer ok, ca. 38°C.
Naja, zur Zeit weiß ich halt nicht genau wo ich ansetzen soll, obs doch an der Festplatte liegt, am RAM oder am internen Laufwerkscontroler oder woran auch immer.
Hier nochmal ein paar Infos...
Laptop ist ein Lenovo 3000 N2000 Typ: 0769 - BGG
(Intel Celeron M 530 auf Basis des GM965 Chipset)
bei dem habe ich nur den Ram gegen 2x1 Gb Kingston getauscht;
System sind Windows XP Prof. 32bit und versuchsweise Vista Home Premium 32 bit;
An sich ist der Laptop erst ein Jahr alt, und wurde auch erst Anfang 2008 zusammengebaut, die WD Scorpio Platte wurde sogar erst im Januar 2008 hergestellt. Also alles noch relative Neuware.
So, lange Rede, kurzer Sinn:
Letztendlich wollte ich euch fragen was ich machn kann, wie ich an die Sache weiter rangehen sollte, den es ist nich in meinem Sinn aller 4 Monaten XP neu zu installieren

Natürlich auch erstmal vielen Dank fürs lesen, hoffe ihr versteht das Geschriebene/ mein Problem.
PS: Die Fehlermeldung aus dem Bluescreen poste ich noch wenn es wieder so weit ist.