Problem mit Lenovo 3000 N200 *Windows Dateiverlust*

mushroomhead

Klopetra
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2006
Beiträge
112
Ort
Dresden
Guten Morgen liebe Community,
wie schon im Titel steht habe ich ein Problem mit meinem Laptop und zwar läuft das ganze so ab, das ich ca. aller 4 Monate mein Windows neu aufspielen muss.
Dies liegt daran, das Windows halt ca. nach 4 Monaten, in denen alles wunderbar lief, einen Dateiverlust auf dem Laufwerk C meldet.
Aktuell meldete mir Windows vor einigen Tagen, das die Datei, welche die Lesezeichen von Firefox beinhaltet, beschädigt sei.
Daraufhin will ich Neustarten und bei Systemstart cdhsk durchlaufen lassen, jedoch stürtzt dann der Laptop beim Booten ab, d.h. ich sehe den Ladebalken von Windows XP zwei mal durchlaufen und dann verabschiedet sich das System mit einem Bluescreen.
Der Laptop fährt dann weder im Abgesicherten Modus, noch in der als letztes bekannten funktionierenden Konfiguration hoch, sondern verabschiedet sich immer wieder.

Hilfe schafft dann hier die Windows XP CD und die XP Reperaturkonsole, also ich boote von CD auf das Standartmenü derer und gehe da in die Konsole, dort gebe ich dann nix außer das betreffende Laufwerk an und gebe danach "exit" ein.

Das Resultat ist dann, das der Laptop wieder ganz normal XP booten kann und vor Systemstart cdhsk durchlaufen lassen will.
Und erstaunlich ist auch, das das System dann ohne Probleme zunächst ein paar Tage weiterläuft und dann es wieder nicht mehr funktioniert und ich wieder in die Reperatukonsole muss, oder ich installiere Windows neu und habe wieder für 3-4 Monate ruhe.

Das ganze zieht sich jetzt seit über einem Jahr so hin und dieser Zeit hatte ich drei mal XP neuinstalliert und probeweise auch zwei mal Vista installiert.
Das Problem blieb immer das gleiche, d.h.nach einiger Zeit lud er Windows nicht mehr.

Um etwas herum zu probieren, hatte ich XP auch mit und ohne Sata/ AHCI - Treibern laufen lassen, bedeudet die Festplatte sowohl im Sata auch als im IDE Modus per Bios laufen lassen, aber nix änderte sich.

Im verdacht habe ich zur Zeit die Festplatte, das die irgendwie rumspinnt bzw. einen Defekt hat (Platte ist eine WDC WD1200BEVS) .
Jedoch meint das Data Lifeguard Diagnostics Tool von Western Digital nach einem "Extented Test" das alles OK sei. Auch CrystalDiskInfo 2.0.4 kommt zu dem Resume das der Zustand "Gut" sei. Temperatur der Platte auch immer ok, ca. 38°C.

Naja, zur Zeit weiß ich halt nicht genau wo ich ansetzen soll, obs doch an der Festplatte liegt, am RAM oder am internen Laufwerkscontroler oder woran auch immer.

Hier nochmal ein paar Infos...
Laptop ist ein Lenovo 3000 N2000 Typ: 0769 - BGG
(Intel Celeron M 530 auf Basis des GM965 Chipset)
bei dem habe ich nur den Ram gegen 2x1 Gb Kingston getauscht;
System sind Windows XP Prof. 32bit und versuchsweise Vista Home Premium 32 bit;

An sich ist der Laptop erst ein Jahr alt, und wurde auch erst Anfang 2008 zusammengebaut, die WD Scorpio Platte wurde sogar erst im Januar 2008 hergestellt. Also alles noch relative Neuware.

So, lange Rede, kurzer Sinn:
Letztendlich wollte ich euch fragen was ich machn kann, wie ich an die Sache weiter rangehen sollte, den es ist nich in meinem Sinn aller 4 Monaten XP neu zu installieren :confused: .

Natürlich auch erstmal vielen Dank fürs lesen, hoffe ihr versteht das Geschriebene/ mein Problem.

PS: Die Fehlermeldung aus dem Bluescreen poste ich noch wenn es wieder so weit ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Führe einen BIOS-Update durch oder mache einen BIOS-Flash.
Lasse Spybot Search & Destroy durchlaufen, ebenso AntiVir.
Checke die Registry / Root nach Malware.
Irgendetwas attakiert diesen einen Code von Dir gezielt.

Hast Du eine legale Windows Version? Falls nicht, dann kann das auch ein Grund sein.
 
möglich wäre ein festplattendefekt trotzdem. hattest du den test denn auch mal dann gemacht, als das datenproblem grad akut war?
 
SpyBot habe ich schon drauf, der TeaTimer läuft immer im Hintergrund und ich mach wöchentlich auch Updates und danach nen kompletten Scan. Antivir findet auch nix, also ich denke nich das es böswillige Software, Trojaner oder was auch immer ist.
Die Windows Versionen sind auch alle legal und alle up to date.
Bios ist auch aktuell.
Festplatte hatte ich heute erst geprüft nach dem ich heute Morgen wieder über die XP CD booten musste und die tools meinten wie gehabt es sei alles ok :-( .

Belgarion, kennst du noch möglichkeiten die Platte weiter, anders zu prüfen?

Danke erstmal für die Hilfe :-)

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Hat noch Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne eine aehnliche Geschichte.
Bei mir (Desktop PC) lag es damals daran, das er uebertaktet war und nicht mehr stabil lief.
Er lief aber so "stabil" das ich gerade noch ins Windows kam. Da das Board keinen PCI Fix hatte, wurde der Sata Controller mit uebertaktet. Resultat war dann ein Haufen Datenmuell.
Nach zwei bis drei Neustarts war das Windows dann nicht mehr bootbar (Fehlerhafte NTLDR....)

Vielleicht ist dein RAM fehlerhaft oder der Sata Controller (IDE Controller) hat ne Macke.
Wird der Laptop sehr heiss?
Installiere Windows mal testweise auf eine externe Platte:)


Gruesse


sapphire_pro
 
Hmm, übertaktet ist ja beim Laptop nix, daran sollte es nicht liegen.
Die Temperaturen sind alle im grünen Bereich, CPU und Chipset nie über 60°C, ist ja nur ein kleiner Office Laptop der nicht viel Wärme abgibt.
Das mit der externen Festplatte bietet sich leider nicht an, da der Fehler immer erst nach drei bis vier Monaten auftritt, und so lange will ich nicht über die externe arbeiten.

Was gibts es denn für Möglichkeiten den RAM direkt, am besten über DOS, zu testen ohne Floppy?
Und hat noch Jemand eine Idee zu einem HDD Prüftool, denke immernoch das dort der Fehler liegt, bin mir aber sehr unsicher :confused: .

Ansonsten auch dir erstmal danke für die Ideen.
 
RAM Diagnose: Lad dir die Ultimate Boot CD (ISO Image)
Festplattendiagnose: Lad dir Maxtor Powermax als ISO

Es sind auch prueftools auf der UBCD drauf!
 
Ist das Maxtor Tool nicht auch nur für Maxtor Platten?
Und ist dies nicht auch sehr unaktuell, letzte Version die ich jetzt gefunden habe, ist von 2005.
Zu dem Ram-test bin ich leider noch nicht gekommen, werde ich morgen mal durchlaufen lasen.
Danke für die Toolempfehlungen.

Für weitere Ratschläge/ Ideen bin ich sehr dankbar :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja das Tool ist schon etwas älter aber IMHO das beste, was ich kenne.
Läuft auch mit allen NICHT Maxtor Platten:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh