• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Intel i7 3960 Extreme oder doch was anderes??

magicothek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2011
Beiträge
8
Hallo Gemeinschaft,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Hier erstmal mein System:
MB ASUS P9X79 Deluxe (Bios 0802)
CPU Intel i7 3960 Extreme
CPU Kühler Noctua DH14 SE 2011
Graka XFX ATI HD6990 (neueste Treiber gemäß Webseite von ATI)
HD OCZ Vortex 3 SSD 480 GB
NT BeQuiet 1000Watt
RAM 32 GB G.Skill RipjawsX DDR3 1866 (8x 4GB)
Win7 Prof 64 bit
usw ...

Ich bekomme auf meinen Rechner immer ein Freeze (d.h. auf dem Rechner passiert nix mehr, er ist wie eingefroren(ich kann keine Maus bewegen garnix bzw beim Ausführen einer grafischen Anwendung (IE9 oder AI Suite usw.) bekomme ich ein schwarzen Bildschirm und im Anschluss eine Fehlermeldung das der Anzeigetreiber einen Fehler hatte und wieder hergestellt wurde... ich kann den Rechner nur noch ausschalten und Neustarten).
Ok passiert, aber so ein ähnliches Problem hatte ich vor dem HArdwaretausch auch schon (da hatte ich ein Problem mit dem Displaytreiber (Bildschirm wurde schwarz und dann ging er wieder an mit dem Hinweis das ein Treiber wieder hergestellt wordn ist) , aber auch da gab es öfter ein Freeze) ...
deswegen hatte ich auch einige Teile ausgetauscht : das MAinboard, die Graka (GTX 590), HD (vorher war es eine Corsair Force 3 240 GB) und den RAM Speicher ... und jetzt geht es wieder von vorn los.

Meldungen in der Ereignisanzeige in der VErwaltung:
1. Intel 82579 Gigabit Network Connection Netzwerkverbindung wurde unterbrochen. Auffällig deswegen, weil ein Ausrufezeichen davor steht und weil es öfter vorkommt.
2. Der Anzeigetreiber amdkmdap reagiert nicht mehr und wurde wieder hergestellt.

Helft mir bitte, weil ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Ist es der CPU oder das Netzteil oder??

Bitte gebt das Programm immer an, wenn ich was auslesen soll ....

Vielen Dank.

MemTest abgeschlossen ... keine Fehler
Im Anhang die wichtigsten Daten zur GraKa....
 

Anhänge

  • graphic Card.gif
    graphic Card.gif
    23,3 KB · Aufrufe: 46
  • sensors.gif
    sensors.gif
    18,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie bist du darauf gekommen ??? das werde ich gleich mal probieren .. aber wie kommt es dabei zu solche Probleme???
Habe jetzt leider meine alte MB und die Graka und den RAM als defekt zurückgeschickt ...
 
Die neuen Sandforce Controller sind noch nciht das Gelbe vom Ei und ich hab auch eine Vertex 3... :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:44 ----------

Oh und die SSD sollte an einem Intel SATA-port hängen.
 
sie ist am Intel angeschlossen ...

Das Firmwareupdate ist wohl nicht so einfach wenn man die SSD als Boot eingerichtet hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch bei dem Ozc-Link von mir kannste eine ISo runterladen, mit der bootest du ein Linux und kannst ganz easy updaten. ;)
 
also muss ich das Linux-based Firmware Updater herunterladen und auf CD/DVD bringen und damit booten???
 
Im ersten Post bei dem Link ist ein Link zu Rapidshare, das ist das Tool. ;)
 
OK mein Fehler ... war auf einer falschen Seite ... mache jetzt das Update und melde mich dann gleich wieder ...
 
Kein Problem, ich wahr schon gefühlte 100 mal auf dieser falschen Seite... ;)
 
Ja das war nicht die Lösung, weil meine Vertex 3 ist schon auf dem aktuellsten Stand 2.15 .....
 
Hmmm Probier mal nur einen RAM-Riegel, du fähst ja Vollbestückung, das ist teilweise "tükisch" ansonsten mal LPM deaktivieren, da findest du über google schnell passende reg-dateien.
 
auf der ASUS Seite gibt es seit dem 2.12. einen neuen Intel RST Treiber ... mal schauen was da dann geht ....

Ram Riegel Reduzierung ohne Erfolg ..

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:52 ----------

OK erstmal scheint es zu laufen ... lasse gerade Benchmark 2011 laufen ... und er läuft .. ersteinmal ... weitere Tests dann heute vormittag .. muss jetzt erstmal schlafen ....

immerhin 9829 Punkte im 3DMark2011 ....

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:52 ----------

zu früh gefreut ... nachdem ich alles schließen wollte kam wieder das f.... schwarzer Bildschirm und die freundliche Meldung das der Anzeigetreiber einen Fehler hatte und wiederhergestellt worden ist ..... mist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles installiert für die GRaka (neueste Treiber usw..) ... ich hatte ja auch vorher eine GTX 590 und da waren die gleichen Probleme ... aber das habe ich ja schon im 1. Post erwähnt ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:01 ----------

so ich glaube das PRoblem ist endlich geklärt ....... ich darf ja nur 16 GB von der Sorte RAM verbauen ..... ich hatte zwar schon reduziert, aber auf 16+ GB RAM ....
 
Hallo magicothek,

soviel vorweg: Ich hab ne weitere Lösung des Problems!

Ich hatte dieselbe Probleme, wie sie von dir beschrieben wurden. Interessanterweise war die Häufigkeit des Wiederherstellens des Anzeigetreibers von der Art der Karte abhängig. Bei einer HD3870 begann es nach dem Windows-Start relativ schnell, geschah dann wiederholend innerhalb einiger Sekunden bis die ganze Kiste abschmierte. Bei einer GTX 560 ti 448 (ASUS) ließ sich das System dann ein wenig mehr Zeit - und schmierte auch nicht ab.

Eine Reduzierung des Systems auf 16 GB mit Nutzung von nur noch 4 Bänken brachte dann Stabilität. Da es mich aber wurmte, jetzt keine 32 GB nutzen bzw. verfügbar zu haben, hab ich nochmal ein wenig recherchiert. Ein anderes Forum brauchte mich auf den Hinweis, dass nur Bundles nutzbar sein, d.h. ein abgestimmtes 32er Set (meines bestand aus 2 Sets à 16 GB). Gesagt getan. Neues Set bestellt, jedoch weiterhin das Problem.

Bevor mich dann der Wahnsinn übermannte, hab ich einfach mal bei Asus angerufen - und da gab es dann die Lösung. Mitunter gibt es wohl (grundsätzlich) Probleme dabei, dass die richtigen Einstellungen der Rams automatisch gefunden werden. Da diese Infos aber auf den Rams abgespeichert sind, kann man dem Bios auch sagen, dass es eben diese Info nutzen soll. Das geht wie folgt:

1. Bios starten
2. erweiterter Modus
3. "AI Tweaker"
4. "AI Overlock Tuner" von automatisch oder manuell auf "X.M.P." stellen - damit werden nach Aussage des Freundlichen von Asus die Infos der Rams ausgelesen.

Erneut gesagt getan und siehe da: Alles ganz wunderbar!

Vielleicht hilft dir das ja auch, dein System doch auf 32 GB laufen zu lassen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh