Problem mit HotPlug (AHCI - Vista x64)

mYstik_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
173
Hallo,

habe seit ein paar Tagen Vista Business x64 auf meinem neuen Rechner installiert. Habe heute dann zusätzlich noch eine alte IDE Platte angeschlossen und meine externe Platte über ESATA drangehangen. Lief zuerst soweit alles ganz normal.

Nun habe ich aber folgendes Problem (seitdem ich die externe Platte einmal im Windows Betrieb abgeschaltet habe!):
Wenn ich die externe Platte beim Hochfahren nicht eingeschaltet habe braucht er sehr lange und auch im Windows ruckelt es total. Alle paar Sekunden stockt das ganze System, der DVD Brenner versucht irgendwelche Zugriffe und manche Cores steigen auf 50% Auslastung an. Habe dann festgestellt, dass im Intel Matrix Storage Manager jeweils zu der Zeit "die Daten aktualisiert werden". Für mich klingt das so, als wenn er immer versucht verzweifelt nen SATA Gerät zu suchen o.ä. Schalte ich dann die externe Platte ein erkennt er diese auch problemlos und ab nun läuft alles flüssig.

Weiß da jemand was schief läuft? Ich denke mal Hotplug funktioniert nicht richtig, oder sonstwas vom AHCI klappt nicht. Wie sehe ich überhaupt ob Hotplug aktiv ist? Bei mir erscheint in Vista nie ein Symbol von wegen "Gerät sicher entfernen". Außerdem kann ich bei den Laufwerkseigenschaften die Festplatte auch nicht "für schnelles Entfernen kofigurieren" (ist grau hinterlegt und lässt sich nicht anwählen).

gruß Malte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner irgendeine Lösung bzw generell Erfahrungen zu dem Thema Hotplug? Hab schon gegoogled, aber irgendwie nichts gutes zum Thema generell Hotplug bei SATA gefunden. Würde die Platte ungern wegen USB auf ein Drittel ihrer Bandbreite beschränken...

gruß Malte
 
Klar. Steck das Daten-Kabel aus. Solange das Kabel steckt ist die Platte (auch ohne Strom) in einem undefinierten Zustand, und Du hast alle 3-4 Sekunden ein Bus-Reset. Das ist das was Du mitbekommst.

Kabel ausstecken oder IDE-Modus und auf Hotplug verzichten.

Ich stecke inzwischen das Kabel^^, so oft brauche ich die externe nicht.
 
Ahhhh, habs gerade mal ausprobiert und du hast recht. Läuft ohne Datenkabel dann einwandfrei. Naja, dann werd ich das wohl auch so machen müssen, aber so wirklich der Sinn kann das ja eigentlich auch nicht sein. Brauche die externe auch eher selten, also halb so wild.

Ich kann die Platte aber schon einfach am Gehäuse ausschalten ohne sie vorher zu entfernen o.ä. und das ganze nimmt keinen Schaden bzw Datenverlust?

Vielen Dank schonmal für deine hilfreiche Antwort!

gruß Malte
 
Wenn Du im Hardware-Manager den Windows-Datenträgercache für dieses Laufwerk nicht einschaltest, dann sollte das keine Probleme bereiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh