Problem mit Gigabyte Mainboard

ToXiK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
2
Schönen guten morgen :-)

Ich habe mir gestern in einem Hardware Shop einen neuen Computer zusammen gestellt (neues mainbord Grafikarte cpu festplatte netzteil )
Nun habe ich ein Problem ich habe alles ordnungs gemäß angeschlossen aber mein computer geht nicht an ...
Also habe ich gedacht ich habe nen kurzschluss... habe ich aber nich ich habe mit nem Spannungsprüfer geguckt mainboard kriegt strom und verteillt auch Strom...
Mein Mainboard ist ein GIGABYTE GA-EP35-DS3 ich habe nun wohl die power SW und Reset SW anschlüsse vom Anschallt knopf falsch angeschlossen ich habe nun alle variationen ausprobiert nichts funktioniert aber ich hoffe da könnt ihr mir helfen

DANKE :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leute ich muss doch nur wissen wo ich die Anschlüsse richtig hintuen muss... ich habe och am mainboard so ganz kleine metall stäbchen da muss ich irgendwo die beiden anschlüsse vom COMPUTER ANMACHKNOPF reinstecken ...
 
Steht doch im Handbuch und sollte so schwer nicht sein.
Wer nicht in der Lage ist das anzuschliessen sollte echt die Finger
davon lassen.
 
ich habe alles ordnungs gemäß angeschlossen aber mein computer geht nicht an

und wer nicht mal ins Handbuch schaut der sollte sich genauer ausdrücken.
Denn was bedeutet bei dir ordnungsgemäß ?
ATX 20 oder 24, 4 oder 8 Pin12V für die CPU auch eingesteckt?
Welche CPU, wird die überhaupt unterstüzt? (mit der Bios Version welche auf dem Board ist?)
Welcher RAM, wird der unterstüzt?

geht nicht an bedeutet, es tut sich garnichts?
nicht mal eine LED auf dem Board brennt,
nicht mal die Lüfter drehen?
auch nicht der vom Netzteil?
so ganz kleine metall stäbchen da muss ich irgendwo die beiden anschlüsse vom COMPUTER ANMACHKNOPF reinstecken
da brauchts du auch nur immer zwei Pins auf dem Board mit einen kleinen Schraubenzieher (Büroklammer) überbrücken.
Bei den richtigen zwei Pins startet der PC normal auch.
Wenn nicht irgendetwas anderes falsch ist, was ich eher glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern in einem Hardware Shop einen neuen Computer zusammen gestellt

Schaff die Teile da wieder hin, denn wer nicht mal in der lage ist den PWRSW an zu schließen, dem spreche ich es ab einen ganzen Computer zusammen zu baun.

und ansonsten gilt RTFM!!
 
Schaff die Teile da wieder hin, denn wer nicht mal in der lage ist den PWRSW an zu schließen, dem spreche ich es ab einen ganzen Computer zusammen zu baun.

Full ack.

Dennoch ist die Lösung der Verkabelung in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß.
Nicht das es schwer wäre anhand des Manuals die richtige Belegung herauszufinden, sondern dieses "herumgefrickel". :d Ein erwachsener Mensch mit relativ großen Händen könnte da schon leichte Probleme mit der koordinierung bekommen. Jeder hat das bestimmt mind. schon einmal erlebt: "Ach mist, jetzt habe ich HDD LED drin und jetzt ist mir Audio wieder rausgeflutscht." :motz:
Mein letztes Board war ein ASUS und da lag der Verpackung ein Adapter bei (dessen Namen mir gerade nicht mehr einfallen will). Mithilfe des Adapters konnte man sehr komfortabel ersteinmal alle Gehäusekabel einstecken und anschließend den Adapter ins Mainboard einstecken. Sowas sollte Pflicht/Standard bei allen Mainboardherstellern sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh