Problem mit GA P35 DS4

zap1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2007
Beiträge
8.924
Ort
Stuttgart
Hallo! Habe folgendes Problem:
Neues DS4, frisch aus der RMA
E6300
Adata Vitesta Extreme 800 2x1GB
Tagan 380 Watt
Problem:
Alles eingebaut, PC bootet nicht. Lüfter drehen 2sec auf, dann macht der Rechner wieder ein Reboot. Komme nicht mal bis ins BIOS. Das ganze wiederholt sich permanent.

Alles ausgebaut, neu eingebaut, tut nicht.
CMOS Junper für 24h neu gesetzt. Hilft nicht.
Aufgefallen: nur 24Pol Stromstecker drin: Alle Lüfter drehen Problemlos.
4 Pol P4-Stecker rein: Problem von vorhin.

Getestet: Verschiedene Ramriegel.

Vermutung: Board kaputt (aber frisch aus der RMA)...
Oder: CPU kaputt... eher unwahrscheinlich, werde morgen testen.

Meine Frage: noch andere Ideen?? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein anderes Netzteil da. Aber das Tagan tut auf anderen Rechner.
 
Möglichkeiten der Rechner geht aus!
Netzteil defekt, zu schwach, innen völlig zugestaubt usw.
Das Netzteil hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet aus.

CPU Kühler nicht richtig aufgesetzt, (Boxed Kühler und Lüfter testen)
oder die Lüfter Drehzahl entspricht nicht mehr der im Bios vorgegebenen Drehzahl
kann auch bei anderen Lüftern auftreten welche im Bios gesteuert werden, NB usw.
kann auch bei zu hohen Temperaturen auftreten von CPU oder Board usw.
Bios gibt dann den Befehl zum abschalten an das Netzteil.

Der 4-8 Pol 12V CPU Strom Stecker nicht richtig steckt, oder der falsche Stecker eingesteckt ist,

CPU und RAM wird von der Board Bios Version nicht unterstützt, oder steckt nicht richtig im Sockel / Slot.

Stromstecker der Grafikkarte nicht angeschlossen, oder falscher Stecker oder Grafikkarte sitzt nicht richtig im Slot

Ein Kurzschluss durch Kontakt mit dem Gehäuse.
Das Board Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter Board falsch gesteckt, verschraubte Kühlerhalterung usw.

Oder ein anderer Kurzschluss, durch Board Leiterbahn oder Bauteil auf dem Board ist defekt und sobald die CPU mit Strom versorgt wird schaltet das Netzteil ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
K thx.
Tagan Netzteil: checked an 2. PC -> tut
2. Netzteil, was funzt, ausgebaut und an Board: -> selbes Problem
Netzteil kann ich also ausschließen.

Kurzschluss: Nicht möglich, da Board auf Holztisch und anschalten mit Schraubenzieher :d

Stecker falsch: Ausgeschlossen :d Baue nicht zum ersten mal was zusammen (der 5. PC in 2 Monaten ca...) und mit 2 Netzteilen getestet.

Ram ist richtig. Da Freund den selben Ram mit selben Board. Und dass ein E6300 net auf ein GA P35 DS4 passt, halte ich fuer ein Gerücht :d

Graka: nicht eingebaut, kommt nicht mal so weit, dass es Graka checkt :d
Mit Graka das selbe Problem.

Mein Fazit: Board kaputt (Schämt euch GA)
oder CPU defekt...
Noch jemand eine Idee?? :d
 
zieh alles vom Board ab was man nicht unbedingt braucht (bis auf 4pin 12V und 24pin Strom Stecker) ..... nur PS2 Keyboard + 1 RAM Baustein verwenden + PCI GRA-KA (wenn nicht da, dann PCIe aber eine mit wenig Watt) keine USB Geräte oder sonstige Laufwerke..... BIOS Batterie raus für mehr als 30sek erspart dir den 24h cmos kurzschluß ;)
 
Wo hast Du denn den P4 Stecker gesteckt?
Original ist der untere 4 Pin Stecker mit Abdeckkappe geschlossen.
Wenn Du also nur einen 4 Pin Stecker hast, benutze den oberen.
Neben den RAM Plätzen ist noch ein Stecker. In diesen muss ein HDD Stromkabel rein.
Dann würde ich den RAM selbst checken und mir die CPU und den Sockel (PINS) genauer ansehen.
Der CMOS Jumper sitzt auch richtig? Nicht das er durchs umstecken in der CLEAR Position
verblieben ist.
 
[...] Neben den RAM Plätzen ist noch ein Stecker. In diesen muss ein HDD Stromkabel rein. [...] Der CMOS Jumper sitzt auch richtig? Nicht das er durchs umstecken in der CLEAR Position
verblieben ist.

Das zusätzliche Stromkabel brauchts nur bei ner 2ten PCIe Grafikkarte.
CMOS Clear Jumper immer abmachen, bevor man das Board wieder an den Strom nimmt!
 
So. Lösung gefunden. Das Board ist okay, Die CPU auch. Der Ram auch. Und ich war auch nicht unfähig. Nur will das Board kein Tagan Netzteil UND kein Noname Netzteil, welche beide mit anderen Boards 100% funktionieren XD
War kurz bei KM, ein 350 Watt Xilence Billigteil dran, und das Ding bootet...
Aber danke an alle für die Hilfe!
 
da bin ich froh, dass es funzt, es war ja mal mein ds4 ;)

tut mir aber leid, dass du soviel probleme hattest.

ich hatte auch mal ein asus board, welches mit einem be quiet nicht funzen wollte. ich wurde auch fast verrückt dabei. dann habe ich den ganzen pc geschnappt und bin zum händler, der testete alles durch, schließt ein enermax an, und siehe da, alles funzt. darauf hat er mir auch gleich das enermax eingebaut und das bq zurück genommen.

er meinte, dass manche boards mit manchen netzteilen nicht können?
 
Auch wenn das eigentliche Problem gelöst ist, hab ein ähnliches.
Auch ein P35-DS4, bis gestern mit nem E2140@3,3GHz gelaufen, hab dann das BIOS auf F11 geflasht, und heute nen E8400 eingebaut. Rechner an, nach 2 sek wieder aus usw.
Am NT liegt es sicherlich nicht, ein 400W Enermax Liberty, noch dazu zieht der E2140 mit 3+GHz weit mehr Strom als ein E8400 auf Standardtakt. CMOS Clear per Batterie hab ich auch gemacht, bringt alles nix...Hab absolut keine Lust das Board einzuschicken. Hab die alte CPU auch leider nicht mehr da zum Testen. Jemand ne Idee, was ich noch machen kann?
 
Hattest du das BIOS-Update richtig gemacht? Also davor und danach defaults geladen und abgespeichert?
Alles Abbauen bis auf CPU und ein RAM-Riegel. Kommt dann der Graka-fehlt-Beep?
Netzteil ab, Batterie 24h rausbauen und CMOSClear setzen.
 
Hab irgendwann letzte Woche das BIOS Update gemacht, danach wieder mit dem E2140 weiter gemacht, also das neue BIOS lief ca eine Woche, denke also schon, dass es fehlerfrei läuft.
Hab grade mal alles abgestöpselt, Graka raus, aber selbst dann kommt kein Piepen. Ein RAM Riegel in jeden möglichen Slot, nix.
Werde dann wohl warten müssen -_-
Ich persönlich finde es ne Frechheit, dass Gigabyte da nix anbieter außer RMA, das gut mal 4+ Wochen dauern kann, dieser verfluchte Bug ist schon ewig bekannt, aber für die, die ihn dann haben haben die nicht mal nen Lösungsansatz parat...
Aber danke für die Hilfe hier, auch wenn ich die Hoffnung aufgegeben hab, dass da was zu retten ist (ist ja nicht so, als wäre wegen genau sowas vor 4 Monaten mein ASUS Board ausgestiegen...)
Hinzugefügter Post:
Hab mein Problem gelöst! Ich schreibs mal als neuen Post, weil ich denke, dass es evtl mehr Leute interessiert.
Man muss lediglich folgendens machen:

CPU raus nehmen -> Rechner starten -> ca 10s laufen lassen -> aussschalten -> CPU wieder rein -> nun sollte wieder alles gehen

Hab den Tipp irgendwo überflogen und aus Verzweiflung ausprobiert, hab nicht schlecht gestaunt, als es geklappt hat =)
Ich weiß natürlich nicht inwiefern diese Methode bei anderen Problemen funktioniert, bzw ob das irgendwie schädlich fürs Mainboard ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ja das selbe Problem wie der Threadstarter, aber ich kann mir net vorstellen, das es am NT bei mir liegen kann. Ich habe alle Anschlüsse die aufs MB gehen mit einem Multimeter getestet und die Spannungen die rauskommen sind alle in Ordnung. Ich habe halt kein Ersatz NT da, um das zu prüfen.

Mein DS4 ist ebenfalls aus der RMA.

Ich gehe davon aus, das es bei mir einfach nur defekt ist und lasse es nochmals umtauschen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh