Hi,
mein Bruder hat seit einiger Zeit ziemliche Probleme mit seiner Leadtek FX5900.
Er bekommt im Windows-Betrieb sehr häufig die Meldung, dass die Karte nicht mit ausreichend Strom versorgt werde und heruntergetaket worden sei.
Nunja, komisch ist nur, dass diese Meldung z.B. immer dann kommt, wenn er in Outlook eine Email löscht. Auch bei anderen Tätigkeiten kommt immer wieder diese Meldung.
Bis jetzt dachte ich, das Netzteil sei schuld daran. Nachdem wir die Karte eine Zeit lang mit einem separaten Netzteil betrieben und es keine Probleme gab, hab ich meinem Bruder vorgeschlagen, dass er sich mal ein neues kauft. Gesagt, getan - jetzt steckt seit ein paar Monaten ein Sharkoon mit 400 Watt drin (vorher ein LC Power mit "550 Watt").
Anfangs lief mit dem neuen Netzteil auch alles wie geschmiert. Jetzt fängt das ganze wieder an.
Weiteres Phänomen: Der Speichertakt der Karte ist im Performance-Profil des BIOS auf 50/100 (!) MHz eingestellt, und lässt sich auch nicht mit regulären Mitteln wieder auf 400/800 MHz stellen.
Der Chiptakt liegt allerdings weiterhin bei 470 MHz (per BIOS übertaktet).
Nun weiß ich nicht mehr weiter und hffe Ihr könnt helfen...
Treiber wurden schon alle möglichen versucht, bringt alles nichts. Ich glaube, das Graka-BIOS hat nen Schuss. Bzw. der BIOS-Chip. Wäre das möglich?
Danke!
mein Bruder hat seit einiger Zeit ziemliche Probleme mit seiner Leadtek FX5900.
Er bekommt im Windows-Betrieb sehr häufig die Meldung, dass die Karte nicht mit ausreichend Strom versorgt werde und heruntergetaket worden sei.
Nunja, komisch ist nur, dass diese Meldung z.B. immer dann kommt, wenn er in Outlook eine Email löscht. Auch bei anderen Tätigkeiten kommt immer wieder diese Meldung.
Bis jetzt dachte ich, das Netzteil sei schuld daran. Nachdem wir die Karte eine Zeit lang mit einem separaten Netzteil betrieben und es keine Probleme gab, hab ich meinem Bruder vorgeschlagen, dass er sich mal ein neues kauft. Gesagt, getan - jetzt steckt seit ein paar Monaten ein Sharkoon mit 400 Watt drin (vorher ein LC Power mit "550 Watt").
Anfangs lief mit dem neuen Netzteil auch alles wie geschmiert. Jetzt fängt das ganze wieder an.
Weiteres Phänomen: Der Speichertakt der Karte ist im Performance-Profil des BIOS auf 50/100 (!) MHz eingestellt, und lässt sich auch nicht mit regulären Mitteln wieder auf 400/800 MHz stellen.
Der Chiptakt liegt allerdings weiterhin bei 470 MHz (per BIOS übertaktet).
Nun weiß ich nicht mehr weiter und hffe Ihr könnt helfen...
Treiber wurden schon alle möglichen versucht, bringt alles nichts. Ich glaube, das Graka-BIOS hat nen Schuss. Bzw. der BIOS-Chip. Wäre das möglich?
Danke!