Problem mit Elitegroup Nforce4 A-939

Riathamus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2007
Beiträge
7
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ca. 3 Jahren das genante ECS Nforce 4 A939. Nun bin ich neulich von meinem alten 3000+ auf den X2 4200+ umgestiegen. Mit dem alten Bios lief alles gut ohne Systemabstürze und auto Reboots, nur lief der Cpu leider nur mit einem der beiden Kerne. Ich hab daraufhin nen Biosupdate gemacht, hab da auch mehrere ausprobiert. Die zwei Kerne wurden nun erkannt und arbeiten auch gut, nur stürtzt der Pc nach mehrere Minuten (Zeiten verändern sich manchmal) ab, oder friert einfach nur ein. Komisch ist, dass beu aufwendigen 3D Spiele (in meinem Falle Bioshock und WoW) die Zeit bis zum Absturz deutlich größer ist. An den Temperaturen kann es nicht liegen, der cpu hat laut Bios bei Vollast höchstens 42°C, die anderen Temps sind auch ok.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich kämpfe nun schon seit fast 3 Wochen mit dem Ding und bin kurz davor den ganzen Rechner ausm Fenster zu schmeißen, da der ECS "Support" auch nicht zurückschreibt.

Achja hier mal meine anderen Daten:

ECS Nforce4 A939 Mainbord
X2 4200+ (Toledo)
Gforce 8600GTS
2 mal 512 MB PC 400 Ram von MDT
5xx Watt Netzteil von Bequiet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach bem BIOS Flashen mal nen BIOS Reset gemacht? Oder mal nen CMOS Clear?
 
Edit: Ach ich trottel, werds mal ausprobieren^^
Hinzugefügter Post:
Hm geht immer noch nicht.

Naja, werd dann mal wieder meinen 3000+ einbauen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Bios wurde die CPU eigentlich erkannt?
Ich habe hier einen Rechner von einem Freund mit dem gleichen Mainboard und einem 3000+ Venice liegen. Gestern haben wir meinen alten X2 3800+ Manchester in diesem Rechner verbaut, da ich mir ja einen Toledo zugelegt habe. Allerdings piept das Board mit dem Manchester nur noch. Das Bios habe ich schon auf die aktuellste Version (1.1k) geflasht (mit dem Windows Tool, WinFlash.exe). Dann hab ich gerade wieder den 3000+ eingebaut und es läuft wunderbar. Beim Booten wird auch die richtige Version angezeigt (1.1k 06/30/2006) aber als ich wieder den Dualcore eingebaut habe, hat es wieder nur noch gepiept (wiederholtes langes Piepen):kotz:. CMOS Clear hab ich auch schon probiert. Keine Ahnung was da los ist, die CPU ist auf meinem A8N-SLI bis zum Ausbau einwandfrei gelaufen. Bin mittlerweile auch kurz davor, das Ding aus dem Fenster zu werfen. Langsam geht mir durch das ganze CPU wechseln die Wärmeleitpaste aus:fire: .
 
Wenn das Neuste Bios drauf ist,
Wenn die CPU OK ist,
Will wohl das Board nicht mit dieser CPU starten.

Ansonsten blick ich durch die vielen CPUs nicht durch 3000+, X2 3800,
X2 4200+, Mal ein Manchester, mal ein Venice, mal da eingebaut mal dort, läut nicht, nur mit einen kern, läuft, wo wie was?

Läuft überhaupt ein X2 4200+ Dualcore auf diesem Sockel 939?
Läuft der auch auf meinem 939 Board?
 
Also jetzt hat sich auf einmal was geänder bei mir. Nach einiger Zeit kommen mit dem neuesten Biosupdate so ein paar bunte Streifen auf das Display, dann Stockt der PC kurz und startet sich neu. Ich werd mir jetzt nen neues Mainbord besorgen, diesmal KEIN Elitegroup.
 
Ansonsten blick ich durch die vielen CPUs nicht durch 3000+, X2 3800,
X2 4200+, Mal ein Manchester, mal ein Venice, mal da eingebaut mal dort, läut nicht, nur mit einen kern, läuft, wo wie was?
Der 3000+ ist ein Venice und er läuft wie geschmiert, keine Probleme. Der X2 3800+ ist ein Manchester, selbst mit dem aktuellsten Bios läuft aber gar nix. Der X2 4200+ von Riathamus ist ein Toledo und der läuft mit dem alten Bios nur mit einem Kern und mit dem neuen Bios instabil.

Läuft überhaupt ein X2 4200+ Dualcore auf diesem Sockel 939?
Läuft der auch auf meinem 939 Board?
Der X2 4200+ Toledo sollte auch auf Deinem Board problemlos laufen, solang das richtige Bios drauf ist. Ob der auf dem Board läuft kann man aber, ohne es ausprobiert zu haben, nicht sagen. Auf dem ECS Board sollte der Manchester ja eigentlich auch problemlos laufen.... eigentlich....:wall:


@ Riathamus
Das hört sich auch nicht gerade toll an. Aber immerhin bootet Dein Board:fresse:. Falls Du ein anderes Board kaufen solltest, würde ich Dir ein ASUS A8N-SLI (SE/Deluxe/Premium) empfehlen. Mit meinem normalen A8N-SLI hatte ich noch nie Probleme, weder mit dem Dualcore und 50% (!) OC, noch mit dem SLI. Leider werden die nicht mehr produziert. Waren sehr gute und stabile Boards.

Das Problem mit den bunten Streifen könnte aber möglicherweise auch an der Graka liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh