Problem mit einer XFX 5850 Black

heiroh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2009
Beiträge
27
Hallo,

ich habe jetzt seit knapp 2 Wochen obige Grafikkarte und ich denke ich könnte hier ein Problem haben.

Normalerweise kriege ich von GPU-Z/Everest&Co folgendes angezeigt:

- Leerlauf 157 MHz GPU / 300 MHz Speicher, 0,95 Volt GPU sollte i.O. sein
- Last 765 MHz GPU / 1125 MHz Speicher, 1,0875 Volt GPU klingt auch okay

Dann habe ich jetzt aber jetzt bei 2 Lasttests es hingekriegt (k.A. was genau der Auslöser war) das folgendes angezeigt wird:

- Last 765/1125 , 1,65V GPU Spannung! (wth ? fast 0,6V Überspannung. Ist das nicht die Speicherspannung ?)

Nun könnte ich das alleine ja für einen Auslese/Anzeigefehler halten, aber auch die restlichen Werte passen ins "Bild".
Die angezeigte Stromstärke steigt von ursprünglich ca. 50 A auf ca 75 A. Die Temps der Spannungswandler gehen (lt. Anzeige)
binnen Sekunden auf über 120 Grad und mehr (ich breche dann immer ab).

Diese Fehlspannung unter Last bleibt dann solange vorhanden bis ich den Rechner Neustarte oder Ausschalte.

Ich habe da ich gerade eben wieder diesen Effekt hatte mal einen Verbrauchsmesser VOR meine USV gehängt und den
Gesamtverbrauch von allen gemessen (PC, 24" TFT, DSL Modem, Router, Switch, ISDN Anlage + ISDN Telefon)

Im Leerlauf zieht das alles zusammen ca. 200W, bei Last (mittels FurMark) bei der normalen 1,0875 V Spannung werden
ca. 350 W verbraucht. Bei FurMark wen die 1,65 Volt angezeigt werden zeigt der Verbrauchsmesser ca. 450 W!

Ich habe bislang noch nicht rausgefunden wie ich das Problem direkt reproduzieren kann. Unter Spielen ist mir bislang noch nichts
aufgefallen, wobei ich dort auch noch keine Überwachungsprogramme aktiv hatte. Die Hard/Software die ich dafür nutzte ist:

- Win7 x64 Ultimate
- Core 2 Q9550 (nicht übertaktet), 8 GB DDR2 800 Speicher, GigaByte EP-45 DS3LR
- Everest Ultimate V5.30, GPU-Z V0.38
- FurMark 1.70, Prime 95 V25.11
- Mediaplayer Classic HomeCinema V1.3.1249

Grundlast wurde immer mit FurMark erzeugt, mittels GPU-Z und Everest werden die Sensorwerte angezeigt.
Das 1. Mal kam diese Überspannung vor 2 Tagen als ich während des FurMarks kurz eine Filmdatei mittels
MPC-HC anspielen wollte. Das 2. Mal trat eben auf als ich ein zusätzlich gestartes Prime 95
beendete. Was kann das nur sein ?

- Hardwaredefekt ? wenn ja wieso nicht ständig ?
- Fehler im Grafikkarten BIOS ?
- Treiberfehler ? Hat der Treiber soviel Macht die Spannung dermassen hochzustellen ?

Heinz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um genau zu bestimmen ob es sich um einen Auslesefehler oder um einen tatsächlichen Wert handelt müsste man die anliegende Spannung manuell messen. 1,6 V hört sich dafür schon echt heftig an.

Kannst du während diese 1,6V anliegen irgendeine Veränderung der Temps feststellen? Normal würde die GPU bei so einem Wert sehr schnell recht warm werden.
 
Nun die GPU Temperatur steigt auch an, aber nicht so krass wie die der Wandler. Und wenn es nur ein Auslesefehler ist wieso misst dann der
Verbrauchsmesser der unabhängig vom PC ist etwa 100 W Mehrverbrauch wenn die Spannung anliegt.

Einen Auslesefehler kann man denke ich ausschliessen.

Frage bleibt halt kann der Treiber irgendwas an den Spannungen drehen ? Ich mache kein OC daher habe ich mich nie um sowas gekümmert.

Oder geht das alleine vom Bios der Graka bzw. der Karte selber aus ?

Ich werde jedenfalls mir angewöhnen die nächste Zeit immer GPU-Z mitlaufen zu lassen um zumindest im Nachhinnein rauszufinden ob diese
Überspannung nur in Kombi mit obigen Stresstest kommt oder evtl. auch beim Desktop/Daddelbetrieb auftritt.

Zumindest kann ich mich damit trösten das kein Spiel solch eine Auslastung der GPU schafft, sodass evtl. die Wandler in einem Spiel dieses
lange genug überleben.
 
Bei mir war es ähnlich, wenn ich bei meiner 5870 everest, msi-precision tool und gpu-z betrieben habe.
 
Müsste mal halt schauen wie es sich wirklich verhält wenn man die Spannungen direkt abgreift und mißt...

Schwanken die Spannungen der Karten den so extrem? Es macht irgendwie keinen Sinn wenn die Karte schon im 3D mit niedriger Voltage läuft (wenn sie sich hoch takten würde wäre es was anderes)
 
Fuhrmark zieht aber allgemein mehr Strom als z.B. irgend ein Spiel oder der Ati Würfel. Obs 100Watt mehr sind bezweifel ich mal.
 
Habe den PC nun ein wenig mit Spielen beschäfftigt. Habe dabei keine erhöhte Spannung gefunden.

Was soll das direkte Nachmessen der Spannung noch beweisen ? Wenn ich den Verbrauch des gesamten PC anschaue:

- ca. 95W bei 2D/Ruhezustand mit GPU Spannung 0,95 V
- ca. 235 W bei FurMark + der normalen Spannung für den 3D Modus von 1,0875 V (lt. RBE v1.22 ist im BIOS auch keine höhere Spannung vorgesehen)
- ca. 330 W wenn das Problem auftaucht und sich die GPU Spannung auf ungesunde 1,65 V erhöht

Soviel verbraucht der PC unter 100% Volllast CPU+GPU sonst nicht...

@orlin: Habe ich das richtig verstanden, Deine 5870er hatte auch unter gewissen Umständen eine deutlich überhöhte Spannung anliegen ?
 
Ja. Es war eine XFX 5870, die beim gleichzeitigen Betrieb der oben erwähnten Programmen beim Zocken oder Benchen extrem hohe Temperaturen anzeigte. Das Ganze hatte, laut einigen Usern hier, damit zu tun, dass eine höhere Spannung anlag.
Da ich auf das MSI-Toll nicht verzichten wollte, habe ich Everest als den Übeltäter ausgemacht und nie wieder gestartet. Dann lief wieder alles wie geschmiert, sprich - die Karte sehr viel kühler.
 
ich kann das von orlin nur bestätigen, everest und MSI-Afterburner zusammen haben bei der 5870 die spannung erhöht und somit die karte wesentlich heißer werden lassen...
 
Bestätigung auch von meiner Seite, meine XFX 5870 ( allerdings ist ein ASUS-Bios geflasht ) zeigt das selbe Verhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh