Problem mit D-Link Share Port!

Draxter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2005
Beiträge
316
Hallo Leute,

ich hab mir den D-Link DIR-655 gekauft. Funktioniert alles einwandfrei bis auf den Drucker!

Problem:
Jedesmal wenn ich ein Druckauftrag starte fängt er an zu drucken und spuckt nach ein paar gedruckten Zeilen das Blatt aus. Druck also unvollständig!

Ich hab die SharePort Software von D-Link installiert. Drucker wird einwandfrei erkannt. Ich kann sogar scannen, was zu meiner Verwunderung einwandfrei funktioniert!
Wenn ich den Drucker direkt per USB an den Rechner anschließe funktioniert er auch einwandfrei. Muss also irgendwas mit dem Datentransfer zwischen PC - ROUTER - DRUCKER nicht stimmen.

Avast Anti Virus hab ich schon mal deinstalliert, bringt nichts.
Treiber von Drucker neu installiert, bringst nichts.
Share Port neuinstallation, bringt nichts.
Auf den Drucker neueste Firmware drauf gespielt, bringt nichts.
aso (Drucker iss ein Brother MFC-235C)

Ich bin im Moment ziemlich verzweifelt und kurz vorm druchdrehen.
Kauf mir extra son 90€ Router wegen Druckeranschluss und dann geht das nicht!

Hoffe irgendjemand kann mir hier helfen oder hat eine Idee???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwo in den weiten der D-LINK Webseite gibt es eine Kompatibilitätsliste womit du sehen kannst ob der gekaufte Router mit dem Drucker überhaupt geht.

Das gleiche Problem hatte ich damals auch. Man hat mir versprochen es würde mit dem D-LINK gehen und ich habe alles mögliche versucht. Selbst den D-LINK Support angeschrieben welcher mir nicht helfen wollte. Dann fand ich diese Kompatibilitätsliste und siehe da, mein Drucker war nicht aufgeführt. Also habe ich es sein lassen.

Das nächste mal lieber einen Drucker mit Netzwerkanschluss kaufen, das funktioniert besser und mein Beileid zum D-LINK.
 
An diesen Fall hab ich auch schon gedacht.
Wo finde ich diese Kompatibilitätsliste?? Ich finde die nirgens, google spuckt auch nix aus!
 
Es gibt neue Treiber und Firmware für das Windoof Problem.

DIR-655: Wireless N Gigabit Router - Technischer Support von D-Link

Auch muss man die Installationsreihenfolge einhalten. Das findest Du aber auch auf der Seite, bzw. im Manual, welches auf der CD ist. Für Windoof 7 findest Du ev. was auf der gleichen Seite oben.

Oder gleich auf den FTP Server... ftp://ftp.dlink.de/dir/

Die Kompatibilitätsliste...

D-Link DIR655 USB port printer models can support integration | D-Link Blog Home
...

Und ein Dlink Forum für Shareport...

PC Shareport


Und das Forum für den 655-er, wo man alles finden sollte.

DIR-655


PS. Man kann übrigens auch Ami Firmware draufspielen und wieder zurück, das siehst Du auf der Seite oben... erster Link, in der Aufstellung, bzw. auch auf dem FTP Server... (2-ter Link)


Ich hatte das ShhareportDingens auf meinem alten PC, A7N8X-Deluxe perfekt funktionierend in Betrieb.

Da lupft's mir doch nach all den Jahren im 24/7/365/366 Betrieb das Teil... (PC) und nun will ich des auf dem Game-PC montieren... Aber wenn ich drucken will, stürzt der Explorer ab und es kommen Dr.Watson Meldungen. Damned... Ich habe den ganzen Nachmittag rumprobiert, verschiedene Installationsarten ausprobiert...

Aber des Dingens will einfach nicht.

Ich habe aber immer noch die 1.31 drauf, da es ja am anderen PC mit demselben Windoof inkl. allen Upgrades funtzte... So ein Schais...

Ich probier weiter.

Ich muss kurz wech... korrigier später...

Edit:

Auf Windows 7 funktioniert es tadellos mit dem Shareport. Habe den dafür vorgesehenen Treiber genommen, bzw. den alten 1.17, welcher in Windows 7 als 1.16 erkennt wird.

Aber ich denke, bei Windows 7 wird es einfach kein Problem sein, ... mein Problem war ja mit WIndows XP, nachdem es bislang auf meinem alten PC tadellos funktionierte.

Aber der Erfolg auf Windows7 lässt hoffen.

Ich werde weiter probieren und, wenn's nachfolgend noch nicht geht, meine Notfall-WindowsXP Installation anwerfen, welche ich auf einer separaten Festplatte habe, um genau solche Probleme zu lösen.

Wenn's dann da nicht geht, muss was mit dem 1.17b nicht in Ordnung sein.

Ich werd nun auch gleich nochmals probieren, aber auf der NormalInstallation.

PS. Ist eigentlich cool. Habe den Laserdrucker gfür ein Trinkgeld bekommen. Das Teil sah wie neu aus, und wurde nur vverkauft, weil es eben wahrscheinlich unter Win7 64Bit nicht funktionierte. Und der Toner war 3/4 voll.

Und nen anderen Farblaser hatte ich für 2.- Sfr gekauft, welchen ich nun auch so einbinden werden. Das Gute daran ist, dass er die gleichen Toner hat, wie der Canon, obwohl's ein HP ist. Ebenso die Toner des 2840 MFP Farblaser-Drucker sind dieselben.

Abschliessend muss ich sagen, dass es Zeit ware, dass es nun funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, gar nich gesehen, vielen Dank für die Antwort.
Aber da mein Drucker bei der Kompatibilitätsliste nicht gelistet ist kann ich das wohl vergessen!
Werd den Router trotzdem behalten und warten bis mein Drucker verreckt, dann kauf ich halt ein neuen!

thx
 
Es kann aber sein, dass das gleichwohl funktioniert.

Einfach probieren.

Ich hab's geschafft... es lag an der Dateiausführungsverhinderung, dass der Canon auf dem anderen PC nicht ging.

Canon selbst hat dafür aber einen Patch. Man kann das auch manuel regeln, indem man diese Programme in der Dateiausführungsverhinderung einfach ausschliesst.

Ich denke, dass es schon möglich ist, den Drucker zum Laufen zu bringen.

Wichtig ist, eine komplette Deinstallation des Druckers und des Shareports.

Dann solltest Du die automatische TreiberDingens über Windows Update deaktivieren.

Dann den Shareport installieren > Shareport starten > Sobald der Drucker angezeigt wird auf Konfigurieren klicken > Du wirst aufgefordert die Treiber des Druckers zu installieren, was Du machst > Wenn Du aufgefordert wirst, den Drucker einzuschalten, klickst Du im ShareportKonfigTool auf "Weiter" > Der Drucker wird erkannt und verbunden und die Treiberinstallation wird fertiggestellt.

Nun kannst Du drucken.

...

Man kann manchmal auch im Nachhinein den Drucker dem Shareport zuordnen. (Aber es empfiehlt sich, alles zu deinstallieren und nochmals Step bei Step nach Anleitung zu installieren). Aber Du kannst ja, wenn die erneute Installation nicht funktionieren sollte, mal so probieren, ob's so geht.

> Drucker und Faxgeräte

> Eigenschaften dees Druckers

> Anschlüsse

> Auf den Virtuellen USB001 Port legen.

Testen


(Bei mir hat's jedenfalls am Ende funktioniert. Das Gute daran ist, dass auch der HP Scaner, angeschlossen über einen passiv USB-Hub Hub am Router funktioniert. Sogar mit zus. angeschlossener Festplatte.)

Ansonsten könntest Du auch via USB-Switch oder einem NetzwerkSwitch für USB-Drucker, diesen auf alle PC's vverfügbar machen. Das muss dan gehen. Die Installationsanleitung solltest Du auf der Herstellerseite finden. Du wärst ja nicht der Erste, welcher einen USB Drucker über einen Drrucker NetzwerkSwitch anschliesst.

Aber ich ärgerte mich ja auch, als es mit dem Shareport nicht funktionierte, wobei es bei mir an der Ausführungsverhinderung seitens Windows gelegen hat. Aber in Windows 7 ist dass wieder gefixt worden. Nur XP ab SP2 machte Probleme. Aber der Patch von Canon hat geholfen.

Ich denke, da bei Dir der Drucker erkannt wird, am Shareport... muss es an der Anschlusszuweisung liegen.

Also mochmals...

> alles deinstallieren

> Windowa TreiberUpdatefunktion deaktivieren. (D.H. nie automatisch Treiber installieren.)

> Shareport installieren

> Diesen konfigurieren

> Du wirst aufgefordert, die TreiberCd des Drucker einzulegen, bzw. auch die TreiberSetup manuell zu starten, und dann wenn Du aufgefordert wirst, den Drucker anzuschliessen, klickst Du im Shareport auf Weiter, worauf die Installation des Treibers abgeschlossen wird und Du den Drrucker verwenden kannst.

Probier's nochmals... wer weiss... vielleicht geht's ja dann plötzlich.

...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh