Problem mit CPU

Pocca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
133
Ort
Dortmund
Hallo
ich habe folgendes Problem. So ungefähr einmal im Monat passiert es das mein PC auf einmal aus geht und zwar weil der CPU Kühler auf einmal aufhört sich zu drehen und somit die CPU so heiß wird das der PC ausgeht. Nun ist meine Frage habt ihr irgend einen Verdacht wie das kommen könnte und gibt es einen Hitzeschutz das der CPU nicht all zuu heiß wird falls das wieder passiert und der PC bei niedrigerer Temperatur der CPU dann ausgeht.
Der Kühler ist übrigens der Originalkühler der halt dabei war (Intel E 6420).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe mal aufs Motherboard.
Schau mal, was dort im BIOS bei PWM Steuerung zu finden ist (sollte prozentual Einstellbar sein -> Minimum höher stellen).
 
Ja die CPU hat einen Übrhitzngsschutz... Aber wenn du weisst das der Lüfter aussetzt warum kaufst du dir dann keinen neuen? Du kannst auch mal schauen ob der Lüfter ev. mit Staub zugesetzt ist.
 
Ich schätze eher, dass es an der Regelung liegt. Dass die die Temperatur falsch ausliest und meint CPU sei kühl -> Lüfter bleibt stehen und Motherboard regelt das PWM-Signal nicht mehr so, dass der Lüfter wieder anläuft.
 
denke ich auch, stecke den Lüfterstecker evtl. mal in einen anderen Steckpplatz, vllt. geht es dann.... ansonsten wird wohl die Temp. falsch ausgelesen, wobei aber der Lüfter nie aufhören sollte sich zu drehen....kann auch sein, dass der einen Schuss hat
 
Wie sind die Temperatuen bei Idle und Last? Nur einmal so heiss klingt etws seltsam.

Wenn die Overheatprotection greift, sollte die CPU zuerst mal drosseln und dann neu starten. Ausgehen klingt eher nach NT. Lass mal Cpu-z laufen und schau ganz genau auf die Lüfterdrehzahl und die Temperaturen.
 
Hmm.. Also so eine Einstellung gibt es bei mir garnicht. Bei PWM gibt es etwas mit voltage auto dann noch irgendwas mit intel und noch etwas. Da kann ich nix mit Minimum oder Maximum regulieren und dann habe ich da eingestellt das da ne warnung kommen soll wenn der Fan ausgeht aber is nich passiert. Das passiert halt so selten das ich dann denke ok die ein zwei mal im Monat.
Der Lüfter macht das ja auch so er dreht sich ein par Sekunden hört auf und wenn die Temperatur wieder steigt dreht er sich wieder und so weiter. Nur dann scheint er es auf einmal nicht für nötig halten sich auf einmal wenn er einmal steht nicht mehr zu drehen. Also müsste dann da irgendwie nen Fehler bei der temperaturauslesung oder so sein vlt.
Ehm zur Temperatur kann ich sagen das ich vom Gehäuse so Sensoren habe. Den einen für CPU hab ich zwischen den Kühler gesteckt und dort beträgt dann die Temperatur >75° Celsius.
 
Du hast "so Sensoeren" dazwischen Oo Lass die mal raus, neue Wärmeleitpaste auftragen und Kühler wieder drauf. Scheint so, als wäre der Kontakt von Kühler und Cpu nicht mehr genügend, also kein Wunder, dass der Lüfter nur so nach Lust und Laune mal dreht, da hast du schon Recht, er bekommt keine brauchbaren Daten.
75° sind zu viel dafür. Spannung sollte zwischen 0,85v - 1,5v sein und die max. Temperatur ist 60°. Siehe Intel E6420


Wie viel Grad hast du, wenn du im Bios ausliest gleich nach dem Einschalten, wenn er noch nicht gelaufen ist?
 
Neeein also ich wusste es ist etwas missverständlich ausgedrückt sorry. Ich meinte oben den Kühlkörper dieses silberne Ding da hab ich den reingesteckt. Auf keinen Fall direkt an der Kontaktfläche zum CPU :d
Ehm direkt nach dem Einschalten hab ich noch nie im BIOS geguckt ehrlich gesagt. Auf jeden springt der Lüfter dann sofort auf Hochtouren an und ich sehe den schockierenden Wert am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das mal :rolleyes: Also wenn die 75° dann angezeigt werden, wenn das Teil einfach so drinhäng zwischen den Kühlrippen, dann ists ja noch schlimmer. Hast du im Windows mal die Temperaturen ausgelesen?
 
Ja da is alles ganz normal so 33-34° Celsius und unter LAst so 44-45° Celsius.
 
Also wenn dich die Lautstärke nicht stört, stell mal im Bios so ein, dass der Lüfter sich nicht selber regeln darf, leider läuft er dann immer mit Vollgas :(
 
Hmm mit Vollgas ?
Geht nich iwie nen bestimmter Wert denn eigtl bin ich nicht so geräuschempfindlich aber das wär schon zu viel des Guten :d
 
Gehen tut sowas schon, kenn mich damit leider nicht besonders aus. Hier im Forum gibts bestimmt was dazu...glaub mit Speedfan lässt sich das prima regeln oder sonst halt googlen :)
 
Soo. Habe jetzt Speedfan installiert und funzt alles wunderbar. Sollte eigtl dann keine Probleme mehr geben nur lustig ist, dass die maximale Drehzahl so 1850 beträgt und dabei ist er viiiel leiser als wenn ich den PC immer nach dem Hitzeabsturz neugestartet habe. Möchte ma wissen wieviele Umdrehungen der da hatte zum Zeitpunkt der Einschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh davon aus das das MB die Lüftersteuerung nicht selbst runter regelt , also Lüfterschaden ! mfg
 
Soo. Habe jetzt Speedfan installiert und funzt alles wunderbar. Sollte eigtl dann keine Probleme mehr geben nur lustig ist, dass die maximale Drehzahl so 1850 beträgt und dabei ist er viiiel leiser als wenn ich den PC immer nach dem Hitzeabsturz neugestartet habe. Möchte ma wissen wieviele Umdrehungen der da hatte zum Zeitpunkt der Einschaltung.
Grafikkarte :asthanos:
Kannst ja bischen mit der Drehzahl und Prime rumspielen, falls noch nichtdie passende Drehzahl gefunden hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh