Problem mit Corsair TwinX2048-3200C2 auf Lanparty Ultra-D

nex667

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
1.353
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Corsair-RAM. Ich hatte meine Corsair-Module schon auf meinem Lanparty Ultra-D am laufen (ich glaube das Mainboard nutze ich seit ca 3 Monaten), gestern nach einem Systemabsturz wollte der Rechner aber nicht mehr hochfahren. Das Piepen des onboard-Speakers deutete auf RAM oder Grafikkarte hin. Nachdem ich Sound- und Grafikkarte als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte und ein BIOS-Reset auch nichts half, testete ich beiden RAM-Module einzeln in jedem Slot, der Fehler blieb. Durch Einbau meines alten TwinMOS-Ram Kits ließ sich der Rechner aber starten
Ich hatte bereits in das Support-Forum von Corsair geschrieben, um eine RMA zu beantragen bevor ich auf die Idee kam, die Module einfach mal in den Rechner meiner Freundin zu installieren und siehe da: Der Rechner bootete sofort und PRIME95 lief die ganze Nacht fehlerfrei (Memtest werde ich heute Nacht testen), mit dem MDT-RAM meiner Freundin lief mein Rechner über Nacht ebenfalls fehlerfrei.
Jetzt habe ich aber nicht vor 2 Jahren viel Geld für Corsair-Speicher ausgegeben, um jetzt MDT laufen zu lassen. Da ich aber mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand eine Idee hat wo die Fehlerquelle liegt.

Schönen Gruß,
nex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuelles Bios aufspielen und alle Einstellungen (Speicher freilich entsprechend der Spezifikatoonen laut Corsair) auf Standard setzen.
Dann die Module bitte nochmal EINZELN mit www.memtest.org testen.
Afaik ist mit einem Module der 3. Dimm-Slot (vom CPU Sockel gezählt) der beste zum testen.
 
Ich komme nichtmal ins BIOS wenn ich einen meine Corsair-Module eingebaut habe. Wenn ich den Rechner versuche zu starten fängt der Speaker an wiederholt lange zu piepen. Die Module liefen in meinem Rechner aber schon und laufen momentan im Rechner meiner Freundin, nur mein Board scheinen sie auf einmal nicht mehr zu mögen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh