Problem mit BQT E5 450W NT

Meik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
675
Hallo an die HWL Gemeinde.

Da mein altes NT kaputt gegangen ist, habe ich mir hier im Marktplatz das o.g. NT gekauft und gestern eingebaut.
Es lief gestern noch mehrere Stunden einwandfrei!!

Aber heute morgen startet der Rechner nicht mehr.
(Es ist ein S939 Board mit 24Pol. Anschluss -> MSI K8N Neo4 Platinum mit einem X2 3800+ @ 2800 Mhz)

Es ist eigentlich alles ganz normal (Lüfter drehen sich, HDDs laufen an und auch der KVM-Switch bekommt ein Signal von den PS2-Anschlüssen)
Doch es kommt kein Bild auf dem Monitor.

Ausprobiert habe ich folgendes:

- Das beQuiet NT in einen anderen Rechner gehängt (A8V, ebenfalls S939, allerdings nur ein 20 Pol. Netzteilanschluss am Board) -> funktioniert !!??!!

- Meine Theorie darauf hin war, das evtl. der 4-Pol Zusatzstecker (vom 20+4) "einen Weg" hat. Habe mir daraufhin einen Adapter von 20->24 Pol. besorgt und siehe da, der Rechner startet (HDDs opt. LW und GRafikkarte waren allerdings NICHT angeschlossen). Leider war dieser "Erfolg" nur von kurzer Dauer, ein paar mal aus- und wieder einschalten (zum probieren) später wollte der Rechner wieder nicht mehr hochfahren...
Auch den 20 Pol. Stecker vom NT (OHNE den 4 Pol. Stecker) direkt am Mainboard (24Pol.) brachte nichts.

-Hab natürlich auch die OC-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und sogar etwas untervoltet (1.35V -> 1.20V), doch auch damit startet das BQT nicht!

-Ein Ersatznetzteil welches ich zur Reserve hier liegen habe (FSP 300W) funktioniert OHNE Probleme. (Grafikkarte habe ich nicht am NT angeschlossen (hat eh keinen 6-Pol. Anschluss) ,da ist das NT sowieso wohl etwas zu schwach).
Wie gesagt, mit diesem NT läuft der Rechner einwandfrei. Sogar unter Last (Videoencoding)!

Da komme ich zu dem Schluss das das BQT-NT irgendeinen defekt hat...
Was könnte es denn sein??

Habe dem BQT-Service bereits eine Mail geschrieben. Mal sehen was die sagen.
(Das NT ist von August 2008, hat also noch >1 Jahr Garantie)

Weiss zufällig jemand ob BQT Probleme macht, wenn die Rechnung auf einen anderen Namen ausgestellt ist??

mfg
Meik

Edit:

Nachdem der Rechner mit dem Ersatznetzteil ca. 1 Stunde lief, juckte es mich wieder in den Fingern. Hab dann nochmal das BQT angschlossen (nur 24 Pol. + 4 Pol.) und siehe da der Rechner bootete!! Hab dann wieder ein paar mal aus- und wieder eingeschaltet, aber er bootete nur in etwas mehr als die Hälfte der Versuche. Die andere Hälfte kam kein Signal auf dem Monitor.

Irgendwie scheint das NT zu wenig Saft zu liefern beim booten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh