• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Benutzerkonten/Administrator...

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,

irgendwie blick ich jetzt nicht mehr durch meine Benutzerkonten durch.

Ich habe normalerweise 2:

1. Admin (volle Zugriffe)
2. van (Beschränkte Zugriffe, der sicherheit halber)

Arbeite eigentlich nur mit Konto 2.


Jetzt habe ich mich gerade als Admin angemeldet und bekomme dann in der msconfig beim abändern mancher Dinge die Meldung das mir der Zugriff verweigert wird und ich mich als Admin anmelden soll.

Genau gesagt heißt es "Es wurde ein Zugriffsverweigerungsfehler, beim Versuch einen Dienst zu beenden, zurückgegeben. Sie können sich als Administrator anmelden um diese Änderung durchzuführen".


Aber ich BIN als ADMIN angemeldet!

Wo ist der Haken ?!?!?!

Komischerweise kann ich AntiVir bei den Diensten auch nicht mehr manuell beenden, da mir der Zugriff verweigert wird.


danke,
van
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein Betriebssystem? vista /7? wenn ja gibts mehrere Möglichkeiten.
1. benutzerkontensteuerung, Sicherheitsstufe herunter setzen
2. Ausführen mit Adminrechten starten
3. evtl ein Programm (z.b. TuneUp) nehmen um Autostartprogramme und prozesse zu beenden
 
Hi, Windows XP natürlich.

Zu 1: Find ich nirgendswo

Zu 2: Was ausführen? Wenn ich als admin angemeldet bin muss das doch eigentlich reichen

Zu 3: Wäre evt eine alternative, aber es muss doch letzendlich auch über die Dienste gehen. Ich kann antivir z.b NICHT beenden. Wird mir grundsätzlich verweigert.
 
bei xp ist das anders. da trifft 1. und 2. nicht zu, wenn du aber als admin angemeldet bist muss es gehen. Bist du mit dem Standard admin konto angemeldet? wenn ja kannst du ja mal ein neues konto oder dein zweitkonto mit neuen adminrechten einstellen vielleicht klappts dann ansonsten bin ich langsam mit meinem latein am ende...
 
Ja mit dem standardadminkonto.

Habe ein neues als admin mit adminrechten angelegt... gleiches problem.

Ich kann sowas nicht mehr nachvollziehen.

Wie soll ich denn da eine Lösung finden? es MUSS irgendwas falsch eingestellt sein.
 
schau mal unter der benutzerverwaltung im Menü Verwaltung (rechte Maustaste Arbeitsplatz, Verwalten, Lokale Benutzer und Gruppen) ob das adminkonto in der Gruppe Administratoren steht, hast du sonst irgendwas an den kontoverwaltungen umgestellt, evtl mit anderen programmen?

edit: evtl hilft das weiter...http://support.microsoft.com/?kbid=313222
 
Zuletzt bearbeitet:
der administrator hatte noch nie überall und bei allem zugriff...

antivir z.B. hat soweit ich weiss einen schutz um den dienst direkt zu steuern.

um welche dienste/einstellungen gehts denn konkret?
mit subinacl kannst du rechte auf dienste setzen wie du lustig bist
 
schau mal unter der benutzerverwaltung im Menü Verwaltung (rechte Maustaste Arbeitsplatz, Verwalten, Lokale Benutzer und Gruppen) ob das adminkonto in der Gruppe Administratoren steht

Ja tut es.


Ich habe sonst nichts weiter an den Benutzerkonten verstellt. Wie gesagt das ist mir erst gestern aufgefallen dass ich diese Meldung bekomme.

@0711

Konkret geht es erstmal um den Dienst von Antivir. Ich wollte den Planer beenden und das wird mir einfach verweigert, als Admin! Den Schutz (guard) kann ich aber auch nicht beenden. Andere dienste lassen sich beenden.
 
hab antivir nicht drauf aber kannst du den planer nicht direkt im programm ausschalten? ansonsten antivir deinstallieren?
evtl mal im abgesicherten modus als admin probieren die dienste zu deaktivieren
 
deinstallieren geht, aber dann hab ich ja kein antivir mehr.

wie komme ich in den abgesicherten Modus?
 
In den abgesicherten Modus kommst du, wenn du während dem Booten F8 drückst.
Ich denke auch, dass du den Antivir-Dienst nicht beenden kannst, bin mir aber nicht 100% sicher.
 
warum willst du überhaupt den dienst beenden? zur not kannst du auch ein anderes antiviren prog nutzen wenn der dienst dich stört...
 
den planer wollte ich beenden weil der ja nicht gebraucht wird von mir. Ansonsten reicht mir antivir.

Mit F8 komm ich nicht in den Abgesicherten Modus :/
 
@0711

Konkret geht es erstmal um den Dienst von Antivir. Ich wollte den Planer beenden und das wird mir einfach verweigert, als Admin! Den Schutz (guard) kann ich aber auch nicht beenden. Andere dienste lassen sich beenden.
ja anti viren programme haben zwischenzeitlich in aller regel einen schutz davor dass die dienste direkt gesteuert werden...
als admin hattest du wie geschrieben noch nie überall im system zugriff und zwischenzeitlich trifft das auch auf die meisten anti viren programme zu.

Ich hab zwar grad kein antivir da aber meines wissens musst du den planer im programm selbst deaktivieren, dir sollte aber bewusst sein dass du (soweit ich weiss) damit keine automatischen definitionsupdates mehr erhälst.
 
also den planer kann ich auch im Programm selber nicht ausschalten.
Ich update das antivir immer selber. Der Schutz läuft aber im Hintergrund mit. Fürs surfen im netz usw habe ich ja auch mein 2t Konto denn da sind veränderungen im System eh verboten und das ist auch einer der besten "Schütze" die man haben kann :-)

Also dann lass ich einfach den planer und den guard so weiter laufen. Ich dachte halt da wäre was nicht ok.... hab ja auch dieses Problem mit der msconfig im adminkonto...
 
Hast du mal versucht den Dienst auf deaktiviert zu setzen und anschließend neu zu starten?
 
ich bekomme ihn nicht deaktiviert, dass ist ja das problem.
 
Afaik kann man die automatischen Updates bei Antivir auf jeden Fall deaktivieren, geht aber nur über das Hauptinterface von Antivir.
Gibt's da noch diesen "Expertenmodus"? Vllt. muss der aktiviert sein, dass man die automatischen Updates deaktivieren kann.

Hab Kaspersky, deshalb kann ich das nicht nachvollziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh