Problem mit Belkin Wireless Adapter

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 205411
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 205411

Guest
Guten Abend HWL Forum,
zu erst einmal würde ich gerne sagen, dass ich neu im Forum bin und hoffe alles so gut wie möglich zu beschreiben.


Also ich habe einen USB Wlan Adapter von Belkin der mir lange treue Dienste geleistet hat.
Der Stick wurde an meinem PC via einem USB Verlängerungskabel an einem USB 3.0 Frontpanel Anschluss betrieben und alles funktionierte Wunderbar.
Ich habe den Stick des öfteren an dem Kabel in meinem Zimmer um herbewegt, um das Signal des Routers besser auffangen zu können.

Als ich ihn also wieder zurück auf seinen "Stammplatz" hängte, hörte ich den Windows Ton für ein getrenntes USB Gerät, und sah, dass ich kein Internet mehr habe. ICh dachte mir nichts und habe den Stick einfach mal neu eingesteckt (musste ich sonst auch schonmal machen, warum weiss ich leider nicht), aber es tat sich nichts.
Mein erster Gedanke war, das das USB Verlängerungskabel kaputt gegangen sein könnte, also habe ich dies mit diversen anderen USB Sticks und Geräten versucht, diese funktionierten einwandfrei.
Um aber auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Wlan Stick allerdings auch ohne Verlängerung in die Frontpanel Anschlüsse gesteckt mit dem Ergebnis, dass er bei den 3.0 Anschlüssen zwar als USB gerät erkannt wird aber eben nicht als Wlan Adapter, kurz danach fliegt er auch wieder raus (bei 2.0 passiert garnichts).


Daraufhin habe ich mir gedacht, dass ich es mit den Hinteren Anschlüssen versuche. Dort kam raus, dass es mit dem USB Verlängerungskabel nicht funktionierte ohne aber schon. Das kam mir komig vor, also habe ich mir ein anderes USB Kabel genommen was noch rumlag und habe es damit versucht - gleiches Ergebnis wie mit dem anderen.

Nun meine Frage: Wie kann das sein?
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir helfen.




Lg Tenho!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bonjour Tenho!

Könnte sein, dass sich Dein treuer Belkin-Stick langsam verabschiedet....
Evtl. hat er einen Wackelkontakt, oder der schlechte Kontakt liegt bei den USB-Zuleitungen zum Panel oder in der Verlängerung?!?

Die USB-Sticks funktionieren vorne mit und ohne Verlängerung?
Wie lang ist die zweite Verlängerung, die Du benutzt hast?
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort
Wenn sich der Stick langsam verabschiedet, wieso funktioniert er dann hinten und vorne nicht? Kabelbruch kann ich mir auch nur sehr schwierig vorstellen, da die Kabel an der einzigen Knickstelle sehr gut aussehen.
Das mit den schlechten Kontakten kann ich mir nicht vorstellen, da die "normalen" Sticks ja einwandfrei funktionieren.

Ja, vorne funktionieren die Speichersticks mit únd ohne Verlängerung.
Das zweite Verlängerungskabel ist ca 20 cm.
 
Hätte sonst noch jemand eine Idee? ich weis echt nicht, was ich noch ausprobieren könnte?!

Lg Tenho!
 
Läuft bei Deinem Board die interne (hinten) und externe (front) USB-Steuerung evtl. über unterschiedliche Chipsätze?

Cheers Kuzorra

---- Mit der App vom MemoPad gesendet! ----
 
Läuft bei Deinem Board die interne (hinten) und externe (front) USB-Steuerung evtl. über unterschiedliche Chipsätze?

Cheers Kuzorra

---- Mit der App vom MemoPad gesendet! ----

JOa das wäre gut zu wissen :d
Also ich habe das AsRock H87 Pro4, leider kenn ich mich da nicht so aus.

Habe allerdings nochmal ein wenig rumgefummelt, und wenn ich meinen Stick ganz feste in das kurze Verlängerungskabel drücke und das hinten anschließe, funktioniert der Stick. Aber eben nur solange, wie ich drücke. Doch evntl. Kontakte "abgeschirft"?
 
Kann ich Dir leider auf die schnelle auch nicht sagen....

Cheers Kuzorra
---- Mit der App vom MemoPad gesendet! ----
 
mhm ok...danke, aber ich das hilft leider auch nicht.
Wenn ich glück habe, werde ich bald aber ein Lan Kabel in mein Zimmer bekommen.


Trotzdem danke für alles ;)
 
You're welcome!

...dann weiterhin gutes Gelingen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh