Problem mit be quiet Dark Power Pro P7 und Asus Rampage

seppelchen

Foto-Master of 03/11
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2005
Beiträge
10.686
Ort
Bretten
servus, ich habe nun doch einen extra Thread eröffnet. Die Resonanz im Netzteil-Beratungsthread war leider gleich Null. Ich hoffe so erreiche ich vllt. mehr User...

... das be quiet Dark Power Pro P7 650W hat nun in meinem Rechner Platz genommen... Mit der Verarbeitung und dem Kabelmanagement bin ich sehr zufrieden, leider piept es unter Last etwas (sehr leise, aus a. 50cm hörbar). Die vorhandende Leistung hat meiner Graka sogar zu etwas mehr OC Potential verholfen.

Zum Problem: Was mir gar nicht gefällt, sind die wilden Sprünge der einzelnen Spannungen... Es ist mir bei Everest aufgefallen und im Bios sieht es genau so aus :mad:

Ich habe das in einem kurzes Filmchen festgehalten...


(16mb)

Bei meinem Greenerger Elan Vital 500W gab es nur minimalste Schwankungen, die sind auch normal, aber dieses Hoch und Runter? Ist das Typisch für die be quiet P7 - insbesondere mit einem Asus Rampage Formula X48 :confused:

Meine 24/7 Einstellungen sind auch nicht mehr 100% Primestabil (bleibt beim 20K hängen, lief vorher 7 Stunden) und die 4000 bringen sofort einen Error.

Update: Die 24/7 laufen wieder stabil, ich musste die CPU GTL verändern. Mein erstes Gespräch mit der Hotline verlief nicht positiv. Deshalb hatte ich heute ein zweites und nach längerem Hin und Her würde be quiet das NT nun doch ausgetauschen.

Ich habe aber nun Bedenken, das es mit dem ausgetauschten NT das Gleiche wird und ich es dann nicht mehr im Rahmen der 14-tägigem Rückgaberechts zurückschicken kann.

Kann jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht direkt zu dem Thema, aber ich habe von meinem Freund gehört, dass be quiet! in Sachen Umtausch und Service sehr gut sein soll. Bei ihm ist das NT auch kaputt gegangen (knall, schwarzer rauch), und innerhalb von 24 Stunden hatte er ein neues. Also denke ich mal dass du es getrost umtauschen lassen kannst. Außerdem: Es kann ja eigentlich nur ein Defekt sein oder? Weil diese Sprünge ja wirklich heftig sind!
 
na ja, bei Knall und Peng können die sich auch nicht groß rausreden ;) In meinem Fall war es ein großes Geeiere...

Ich habe aber nun Bedenken, das es mit dem ausgetauschten NT das Gleiche wird und ich es dann nicht mehr im Rahmen der 14-tägigem Rückgaberechts zurückschicken kann.

Da liegt aber noch ein (das) Problem...
 
Sind Rampage Formula + Dark Power P7 so selten, das keiner was Aussagekräftiges hier reinpinseln kann?

Ich habe mal mit dem Multimeter nachgemessen, da sind die Spannungen (PLL, VTT, NB) stabil... Ist doch aber Shice wenn ich jedesmal das MM rausholen und unter den Schreibtisch krabbeln muss.
 
Dann vergiss einfach die Spannungen im Bios und vor allem in Everest. Ist der Rechner stabil - sind die Spannungen es auch.
 
Das Problem ist nicht nur sofort wichtig, was ist bei einem Boardwechsel? Dann sind keine Messpunkte bekannt und ich stehe evtl. im Dunkeln. Wenn ich keine Wakü hätte, könnte ich nur stark eingeschränkt nachmessen, da die Heatpipe im Wege wäre.

Ich will ja auch nur wissen, tritt der "Fehler" auch mit anderen (vorzugsweise) Rampages in Verbindung mit dem NT auf?!? Ich will nicht austauschen um dann den selben Mist wieder zu haben.
 
Der Mist liegt aber nicht am NT, sondern einfach an den Sensoren des Boards, die lesen Mist aus.
Dein NT liefert stabil und macht es auch weiterhin, wenn du das Board wechselst, würden die Spannungen wirklich so schwanken, wäre bei dir der Monitor sehr schnell dunkel.
Ich kenne dieses "Problem" selbst von der Arbeit, vorallem wenn irgendwelche mistigen exotischen Boards verbaut sind, da dropt die Spannung auch mal auf 9V auf der 12V Schiene usw. Die Tools und Sensoren sind vorallem bei Spannungen sehr ungenau, wobei das auch bei Temperaturen ja so ist. Rennen ja leider genug Leute rum, die alles ausgelesene für bare Münze nehmen..."meine CPU hat bei 4Ghz nur 25°C mit dem ganz tollen Zalman 9700..." usw. Diesen Spaß kann man zb bei den ganzen sinnlosen Bewertungen bei Alternate lesen usw...
 
na ja, das die Spannungen auf dem Board nicht wirklich so schwanken ist mir zu 99% klar... allerdings sind die nahe Null wenn mein Elan Vital dranhängt. Es ist auch nichts exotisches verbaut, daher wundert mich das schon. Ich würde schon gerne weiterhin per Software auslesen (mich allerdings nicht 100% darauf verlassen).

Woran liegt das nur? Ich bin drauf und dran das be quiet gegen das Corsair HX620 auszutauschen.
 
also ich würde an deiner stelle nich das netzteil austauschen sondern eher beim mobo nach dem problem suchen, das netzteil arbeitet nämlich normalerweise immer sehr zuverlässig, auch mit deinem und anderen boards der serie, da dürfte es eig keine probleme geben. ich gehe mal davon aus das der defekt bei deinem mobo liegt
 
also ich würde an deiner stelle nich das netzteil austauschen sondern eher beim mobo nach dem problem suchen, das netzteil arbeitet nämlich normalerweise immer sehr zuverlässig, auch mit deinem und anderen boards der serie, da dürfte es eig keine probleme geben. ich gehe mal davon aus das der defekt bei deinem mobo liegt
die Mutmaßungen bringen mich nicht weiter... warum soll das Board einen Defekt haben, mit dem anderen NT ist davon nichts spürbar. Das NT kann ja irgendwo einen Wackler oder was weiß ich haben, vielleicht ist es auch nur eine Unverträglichkeit. Kommt ja hin und wieder vor, das sich bestimmte Boards mit manchen NTs nicht vertragen.

Los Rampage User vor, checkt das bitte mal :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh