seppelchen
Foto-Master of 03/11
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 10.686
- Ort
- Bretten
- Desktop System
- 9950XKnecht
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- MSI MPG X670E Carbon WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer lll 420
- Speicher
- Lexar ARES 2 48GB, DDR5-7600 @ CL34
- Grafikprozessor
- Red Devil RX 7900 XTX
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF
- SSD
- TeamGroup T-Force Cardea Aluminium A440 Pro 4TB, M.2
- Gehäuse
- Gamdias Neso P1 BR, schwarz/rot
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G Gold Aura Edition, 850W
- Keyboard
- Logitech MX Key / ASUS ROG Strix Flare II
- Mouse
- ASUS ROG Harpe Ace Aim Lab Edition
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼550 ▲50
servus, ich habe nun doch einen extra Thread eröffnet. Die Resonanz im Netzteil-Beratungsthread war leider gleich Null. Ich hoffe so erreiche ich vllt. mehr User...
... das be quiet Dark Power Pro P7 650W hat nun in meinem Rechner Platz genommen... Mit der Verarbeitung und dem Kabelmanagement bin ich sehr zufrieden, leider piept es unter Last etwas (sehr leise, aus a. 50cm hörbar). Die vorhandende Leistung hat meiner Graka sogar zu etwas mehr OC Potential verholfen.
Zum Problem: Was mir gar nicht gefällt, sind die wilden Sprünge der einzelnen Spannungen... Es ist mir bei Everest aufgefallen und im Bios sieht es genau so aus
Ich habe das in einem kurzes Filmchen festgehalten...

(16mb)
Bei meinem Greenerger Elan Vital 500W gab es nur minimalste Schwankungen, die sind auch normal, aber dieses Hoch und Runter? Ist das Typisch für die be quiet P7 - insbesondere mit einem Asus Rampage Formula X48
Meine 24/7 Einstellungen sind auch nicht mehr 100% Primestabil (bleibt beim 20K hängen, lief vorher 7 Stunden) und die 4000 bringen sofort einen Error.
Update: Die 24/7 laufen wieder stabil, ich musste die CPU GTL verändern. Mein erstes Gespräch mit der Hotline verlief nicht positiv. Deshalb hatte ich heute ein zweites und nach längerem Hin und Her würde be quiet das NT nun doch ausgetauschen.
Ich habe aber nun Bedenken, das es mit dem ausgetauschten NT das Gleiche wird und ich es dann nicht mehr im Rahmen der 14-tägigem Rückgaberechts zurückschicken kann.
Kann jemand was dazu sagen?
... das be quiet Dark Power Pro P7 650W hat nun in meinem Rechner Platz genommen... Mit der Verarbeitung und dem Kabelmanagement bin ich sehr zufrieden, leider piept es unter Last etwas (sehr leise, aus a. 50cm hörbar). Die vorhandende Leistung hat meiner Graka sogar zu etwas mehr OC Potential verholfen.
Zum Problem: Was mir gar nicht gefällt, sind die wilden Sprünge der einzelnen Spannungen... Es ist mir bei Everest aufgefallen und im Bios sieht es genau so aus

Ich habe das in einem kurzes Filmchen festgehalten...

(16mb)
Bei meinem Greenerger Elan Vital 500W gab es nur minimalste Schwankungen, die sind auch normal, aber dieses Hoch und Runter? Ist das Typisch für die be quiet P7 - insbesondere mit einem Asus Rampage Formula X48

Meine 24/7 Einstellungen sind auch nicht mehr 100% Primestabil (bleibt beim 20K hängen, lief vorher 7 Stunden) und die 4000 bringen sofort einen Error.
Update: Die 24/7 laufen wieder stabil, ich musste die CPU GTL verändern. Mein erstes Gespräch mit der Hotline verlief nicht positiv. Deshalb hatte ich heute ein zweites und nach längerem Hin und Her würde be quiet das NT nun doch ausgetauschen.
Ich habe aber nun Bedenken, das es mit dem ausgetauschten NT das Gleiche wird und ich es dann nicht mehr im Rahmen der 14-tägigem Rückgaberechts zurückschicken kann.
Kann jemand was dazu sagen?
Zuletzt bearbeitet: