Problem mit ASUS XONAR D2Xe

gogosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
32
Hallo!
Habe hier ein Problem mit der D2X:
Kann mit jemand sagen, wie man via ASIO direkt auf die Ports (Ein- und Ausgänge) der Karte zugreifen kann.
Im Moment bietet mir ASIO nur IN01 und OUT01 an.
Möchte in ADOBE Audition direkt z.B SPDIF anwählen können ohne jedes mal die D2X-Console zu bemühen!
Wie es z.B bei den Creative X-Fi Karten ausgezeichnet funktioniert.
LG
h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem hier nimat geantwortet hat, muss ich annehmen dass ein direkter Zugriff auf die Ports via ASIO nicht möglich ist. Schade.
Somit kann die Karte nicht als "Mischpult" verwendet werden.
LG
h.
 
Seitdem es den neuen Betatreiber gibt, beherrscht die Xonar nun auch ASIO .

"Resolves ASIO driver issues (supports multi-channel output)." http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Hier ein Posting von thuneau mit positiver Bestätigung für ASIO ("Runterscrollen"): http://www.thuneau.com/forum/viewtopic.php?t=19&start=30 Der Durchbruch für thuneau mit ASIO kam erst, als er die Xonar Software und die Treiber deinstalliert und danach die neuen Betatreiber aufgespielt hatte.

Hinter dem Nickname thuneau verbirgt sich der Entwickler der Frequenzweichensoftware Freqency Allocator, die bei mir auch im Einsatz ist. Achtung: Frequency Allocator läuft derzeit nur unter WinXP und ist ein VST-Plugin, das nach einer ASIO-Umgebung ruft, um bestmögliche Leistung zu liefern! http://www.thuneau.com/allocator.htm

Die neuen Xonar-Treiber sind noch im Betastadium. thuneau schreibt ja auch von einem seltsamen Klangeffekt: Bein Nutzen des analogen Eingangs wird der Klang um eine halbe Oktave zu tief ausgegeben. Wenn dieses Problem gelöst ist, könnte die Xonar eine sehr gute low budget Lösung sein für den Einsatz des Frequency Allocators zur Ansteuerung von anspruchsvollen Aktivboxen. Gute 8-Kanal-Soundkarten (z.B. Lynx Two B mit einem UVP von knapp 900 €) liegen um einiges höher. Nur mal so zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh