Problem mit ASUS M2N-VM DVI

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hi Leute und euch allen frohe Ostern!

Ich hab ein Problem mit oben genanntem Mainboard. Es ist noch ganz neu und ich habe es gestern in einem Office-Rechner verbaut. Zuerst funktionierte auch alles super, wollte XP installieren, Daten wurden kopiert etc und danach neugestartet. Da hat sich der Rechner scheinbar aufgehängt (blinkender Cursor und es ging nicht weiter) und ich hab resettet. Seitdem hab ich kein Bild mehr, weder auf VGA, noch auf DVI, egal welcher Monitor.
Das Problem ist hardwareunabhängig, tritt also mit und ohne Festplatte / Laufwerke etc auf, muss also beim Mainboard selbst liegen.

Allerdings scheint das Board noch normal anzulaufen und spricht alle Laufwerke an und beschwert sich auch, wenn es ohne RAM läuft. Es macht allerdings nicht den Eindruck, als würde es normal booten, denn es fehlt u.a. der obligatorische Piepser vom Speaker, der bestätigt, das alle Hardware läuft.
BIOS Reset hat auch nichts gebracht ... ich hab echt keine Ahnung woran das noch liegen könnte, ich hoffe nicht, dass das Board kaputt ist ... wäre ja auch komisch wenn das Board plötzlich nur teilweise ausfällt ...

Jemand ne Idee zu dem Problem?

Mfg Locutus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch eine Windows installation geht keine Hardware kaputt, und auch das Bios wird damit nicht verstellt.
Ohne Platte und Laufwerke muss man ins Bios kommen.

versuch es aber doch noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern.

Ansonsten, anderen RAM testen, andere Graka testen.
Mögliche Ursachen für kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
4 Pin 12 V CPU Stecker nicht eingesteckt
Board kontakt mit Gehäuse, Abstandspins usw.
CPU wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Arbeitsspeicher wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Board ist defekt.
Möglichst andere Hardware testen.
 
Nach einigen Tests hab ich festgestellt, dass es wohl am RAM liegen muss.
Obwohl der "optimized for AMD" ist und eigentlich ohne Probleme laufen sollte (und ja auch kurzzeitig gelaufen ist) scheint der nicht kompatibel zu sein.

Wenn ich ohne RAM starte beschwert sich das Mobo. Wenn ich mit RAM starte kommt das beschriebene Problem. Irgendwie hatte es ein Bekannter auch hinbekommen, dass ich wieder Bild hatte, aber das Mobo (obwohl RAM vorhanden) piepste, als ob keiner da wäre. Werde sobald möglich mal einen anderen RAM Riegel testen.
 
Irgendwie hatte es ein Bekannter auch hinbekommen, dass ich wieder Bild hatte,
Da hätte man Testweise, im Bios die RAM Spannung erhöhen und die Timings einstellen können.
Jeden Riegel einzeln schon versucht?
 
Ich habs jetzt gerade selbst auch hinbekommen. Ram Riegel auf 1ster Rambank und Mobo-Batterie draußen. Dann bootet der PC bis zum Schirm wo "Press Delete" etc steht, piept allerdings und wenn man ins BIOS will zieht sich das piepsen zu einem langgezogenen Ton hin (also durchgängiger Piepton). Man kommt auch nichts ins BIOS (schwarzer Schirm und das beschriebene piepen), von daher keine Einstellungen möglich.

Einzelne Riegel kann ich leider nicht testen, da es 1 x 2GB Riegel ist. Dachte eigentlich auch, dass es 2 einzelne wären, aber da hab ich mich wohl von der Abbildung fehlleiten lassen.
 
Wie? ohne Batterie?
Boote jetzt mal mit Batterie, versuch sofort in Bios zu kommen.
Mache vorher einen CMOS Reset wie ich oben beschrieben habe.
Berichte dann mal wie das piepsen ist und was du für ein Bios hast, AMI oder Award/Phönix
 
Habe einen CMOS Reset nach deiner Beschreibung gemacht und mit Batterie gebootet, allerdings ist das altbekannte Problem aufgetreten (kein Bild). Ohne Batterie das gleiche, egal welche Ram-Bank.

Ich bekomme heute Abend testweise einen anderen DDR2-Ram-Riegel, dann werde ich mal testen, ob es daran lag. Den jetzigen werde ich im Zuge des Wiederrufsrechts einschicken und mir neuen bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh