Problem mit Arcor DSL WLAN Modem 200

LeBron23

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2005
Beiträge
2.160
Ort
Eisenach
hallo,
vielleicht kann mir hierbei jemand helfen:

mein kumpel hat seit 2 wochen arcor dsl über wlan....

aber leider hält die verbindung immer nur ne halbe stunde....dann schaltet sich der router (das dsl modem 200 von arcor) aus und man muss ihn neu konfigurieren bzw. installieren bevor man wieder für ne halb stunde surfen kann....so ist das jedenfalls wenn der rechner durchläuft...

schaltet man den pc aus, geht es gar nicht mehr...egal wieviel zeit seit der neukonfiguration vergangen sind....

gibts denn irgendwo ne einstellung mit der man das ausstellt bzw verlängern kann...am besten natürlich ausstellen...

bei meinem t-com eumex ding brauchte ich sowas nicht einstellen, der ist die ganze zeit online...daher hab ich null ahnung wie das bei dem arcor funktioniert...

irgendjemand ne ahnung???

thx im voraus

gruß lebron
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jepp, bei Arcor wird nach 15min Inaktivität die Verbindung von Seiten Arcor
getrennt und dann müsste man einfach nur ne neue Verbindung herstellen
und es sollte gehen.

Vielleicht kann man am Router was einstellen das er die Verbindung erhält, ich habe bei meinem Linux Router auch gemacht, alle 12 min einen Ping und schon
hält die Verbindung für immer.

Vielleicht hilft das ja, versuchen würde ich es.
 
danke für den tipp...

den würde ich mal ausprobieren wenn ich wüßte wie ich das mit dem ping einstellen kann???

kannst du mir das beschreiben?
 
Na ja da das sicher ein normaler Router ist, wird das mit dem Ping nicht gehen,
aber du kannst mal schauen ob es irgendwo eine Option gibt die was aussagt
zum "Connection alive" halten oder sowas.
Also einfach eine Einstellung die die Verbindung offen hält, der schickt
dann von alleine immer mal ein Paket damit Traffic entsteht.
Unter Linux ist das recht einfach, aber das nützt dir sicher nichts.

Ich habe mir mal das Handbuch angeschaut, aber nichts gefunden, da musst
du leider selbst mal suchen.
 
tja, wie gesagt, es ist ein arcor dsl wlan modem 200...

hab da noch keine einstellung gefunden...
welchen router hast du denn??
 
Ich habe keinen Hardware Router sondern nen Linux Rechner der mein Netz daheim routet, ist also mit dem WLAN Ding vergleichbar.

Ich denke halt nur, das der Router sowas haben muss, ob er das hat weiß
ich nicht, da in dem Handbuch auch nichts drin steht.
 
Leider gibt es bei diesem Router (auch als P660HW-67 bekannt) lediglich eine editierbare autoexec.net. Dort kann man die u.U. auftretenden Fehler bzgl. P2P und deren Connections ausmerzen indem die nat timeouts geändert werden.

Unter "Setup-Assistent Router - Parameter des Internet-Providers" kann man die Verbindung immerhin auf "Dauerverbindung" umstellen. Vielleicht löst diese Einstellung bereits dein Problem?

Ich bevorzuge generell die Konfiguration über telnet ... ist ein wenig komplizierter, aber man hat viel mehr Optionen. Da merkt man dann, dass man einen ZyXEL-Router hat ;)
 
l1qu1d schrieb:
Unter "Setup-Assistent Router - Parameter des Internet-Providers" kann man die Verbindung immerhin auf "Dauerverbindung" umstellen. Vielleicht löst diese Einstellung bereits dein Problem?
wo finde ich das denn?
l1qu1d schrieb:
Ich bevorzuge generell die Konfiguration über telnet ... ist ein wenig komplizierter, aber man hat viel mehr Optionen. Da merkt man dann, dass man einen ZyXEL-Router hat ;)
was ist denn telnet...

kenne nur die konfiguration über den browser und die ip des routers und halt über das arcor programm was da mitgeliefert wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh