• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Arbeitsgruppe

wrext0r

userus alterus, Korvettenkapitän
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2005
Beiträge
6.152
Ort
Zürich
Hallo

Ich habe zu Hause mal ein kleines Netzwerk mit 3 PCs aufgebaut. Mein PC, PC vom Vater und Notebook der Mutter.

Alle 3 hängen an einem Switch und dann gleich am Modem.

Ich habe jeden PC der Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe" zugewiesen. Nur sehe ich den PC vom Vater nicht, denjenigen der Mutter aber schon.

Seltsam ist auch, dass der PC vom Vater die Arbeitsgruppe von alleine auf Workgroup gewechselt hat.

Ich möchte gerne, dass alle PC miteinander ohne weiteres verbunden sein können.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Wäre sehr nett!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Arbeitsgruppe ist uninterressant. Erstmal versuche die PC zu pingen. Wenn das klappt steht die Verbindung und du kannst mit \\ziel-ip\ auf die Freigaben des PCs zugreifen. Windows ist auch netterweise so dumm und speichert die dann in der Netzwerkumgebung ab. Du musst also nur einmal die Freigabe aufrufen und schon hast du sie dauerhaft in der Netzwerkumgebung.
 
Also anpingen ging, aber ich konnte trotzdem nicht auf die freigegebenen Ordner zugreifen...
 
Dann hilft dir auch die Arbeitsgruppe nicht weiter. Was passiert wenn du an dem PC, auf den du nicht zugreifen kannst, einfach mal \\127.0.0.1\ eingibst?
 
dann versuch das mit der ip des rechners auf den du zugreifen willst von einem anderen pc!
 
Nein das geht auch nicht... Irgendwie seltsam das ganze.
 
Irgendeine Firewall am laufen? Vor allem die Windoof Firewall blockt so einiges...(Kein Lob)
 
Ja bei allesn PC ist die Firewall an, aber ich kann ja auf dem Notebook der Mutter zugreifen. Nur nicht auf dem PC vom Vater.

Anfangs gings noch ohne Prbleme, doch plötzlich war kein Zugriff mehr möglich. Geänder habe ich natürlich nichts, deshalb ist es ja auch so seltsam.
 
Meins und das vom Vater XP Home SP2, Mutter XP Prof. SP2
 
Für mal sicherheitshalber den Netzwerkassistenten nochmal aus. Vieleicht hilfts ja.

Btw. "Gruß" schreibt man auch nach neuer Rechtschreibung noch mit ß und nicht "Gruss".
 
An dem PC deines Vaters.

Gruss ließt sich für mich irgendwie anders als Gruß. Ist ja grausam. Jetzt sag nicht du schreibst auch "heiss". Da ist das ja noch schlimmer... Nagut wenn das bei dir normal ist dann sei dir verziehen^^
 
Jetzt geht es plötzlich wieder, obwohl ich nichts getan habe :hmm:

Naja auch egal, kann ja froh darüber sein. Falls es doch mal wieder nicht gehen sollte, werde ich ich nochmals melden.

Danke euch trotzdem :)

@little_skunk: Alle Wörter mit doppel-s werden in der Schweiz mit ss geschrieben. Das "ß" habe ich nicht auf meiner Tastatur. Ich kann es nur mit copy-paste verwenden :fresse:
 
Ich muss den Thread wieder mal ausgraben :rolleyes:

Ich habe nichts in den Netzwerkeinstellungen geändert, doch ich kann den PC meines vaters wieder nicht unter Arbeitsgruppencomputer finden und umgekehrt. Ich bin echt ratlos. Irgendwie geschieht hier etwas willkürlich :hmm:
 
Das Problem besteht immer noch. Allerdings sieht es jetz folgendermassen aus:

In der Arbeitsgruppe ist nur mein PC und der meiner Mutter vorhasnden, der PC vom Vater nicht. Hab jetzt versucht die Arbeitsgruppe neu zu konfigurieren, doch vergebens.

Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein... :(
 
wozu arbeitsgruppe? leg dir verknüpfungen für die pcs an und gut ist

\\Name Des Pcs in der adressleiste eingeben und schon biste aufm pc drauf ;)
 
So wie es scheint ist das Problem behoben. Habe mir den Linksys WRT160N geholt und seither kann ich permanent auf jeden PC zugreiffen. Wahrscheinlich hat es an der alten Netzwerkkonfiguration gelegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh