Problem: macMini FULL

fooox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
593
Ort
Ellmau l Tirol - AUT
Servus,

ich nutze meinen MacMini ausschließlich für OFFICE in meinem Büro.

Habe 256GB die jetzt einfach voll sind.

was wäre die einfachste und beste lösung...?

wie läuft das mit einer festplatte etc?

mir ist schon klar, das ich eine festplatte einfach angesteckt lasse und dort einfach sachen drauf gebe, ...

ABER kann man das irgendwie so nutzen als wäre es eine "integrierte festplatten lösung" ?

vielen dank für eure HILFE!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nutze meinen MacMini ausschließlich für OFFICE in meinem Büro. ABER kann man das irgendwie so nutzen als wäre es eine "integrierte festplatten lösung" ?
Was für ein MacMini hast du? M4? Wenn ich mich richtig erinnere, so kann es maximal bis 2TB anehmen, aber es wäre kein echte "SSD", sondern Mac-SSD, sprich entweder bei Apple kaufen oder die Nachbauprodukte aus Fernost. Oder eine andere MacMini-Version mit größeren Speicher kaufen..

was wäre die einfachste und beste lösung...?
Daten löschen, die man nicht mehr benötigt. ;)

wie läuft das mit einer festplatte etc?
Cloudspeicher bei Apple dazu kaufen oder externe Festplatte (eher SSD) an USB/Thunderbolt anschließen und diese als erweiterten Speicher benutzen. Oder sich NAS-Lösung lokal einrichten und über Netzwerk darauf zugreifen - sprich es gibt viele Wege, wie man an die Daten ran kommt. Wichtig ist halt - Backup für die Daten haben, die einen wirklich wichtig sind.
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du eine externe HDD anstecken?

Du solltest Deine Gedanken noch mal sortieren und die Frage vielleicht noch mal neu formulieren. Generell hat man, wenn die intern Platte voll ist, halt mehrere Möglichkeiten:
1.) Aufrüsten, also die alte, zu kleine SSD gegen eine größere tauschen, was bei Apple Produkten zuweilen teuer ist oder schlimmstenfalls gar nicht geht, wenn alles auf dem Mainboard verlötet ist.
2.) Externe HDD ode SSD verwenden und dort die Daten speichern.
3.) Die Daten in der Cloud oder auf einem eigenen NAS speichern.
4.) Aufräumen und nicht mehr benötigte Daten löschen.

Und wie KompiFreak schon schrieb: Immer ans Backup alle Daten denken, die man nicht verlieren will!
 
hab nen M3!

SSD extern oder SSD intern? kann man das intern tauschen?

Cloud möchte ich eigentlich nicht.


was heißt auf einem NAS speichern?
 
Diese Info hätte in den Beitrag gehört!

SSD extern oder SSD intern?
Die 256GB sind eine interne SSD. Es gibt auch externe SSDs die per USB oder Thunderbolt angeschlossen werden.

kann man das intern tauschen?
Laut Googles AI geht das bei dem M3 nicht, da die Bauteile der SSD direkt auf der Platine verlötet sind.

was heißt auf einem NAS speichern?
NAS steht für Network Attached Storage und ist im Grunde das gleiche wie bei der Cloud, nur das der Server nicht irgendwo in einem Rechenzentrum steht, sondern bei Dir Zuhause und dazu musst Du Dir natürlich so einen Server kaufen, die in einfachsten Fall eben NAS genannt werden, weil es halt Server sind, die vor allem dazu dienen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Geizhals hat dafür eine eigene Kategorie:


Sollte dies in Frage kommen, dann informiere Dich aber vor dem Kauf ausführlich um einen Fehlkauf zu vermeiden!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh