• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem: Löschen wird vorbereitet

C4vem4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2008
Beiträge
1.064
Ort
Hamburg
Hallo Community

Ich verzweifle bald völlig mit window7...

Das die Windowssuche vollkommen nutzlos ist, weil sie Dateien nicht findet, und viele Konfigurationen definitiv komplizierter und langwieriger geworden sind als mit früheren Windowsversionen, damit habe ich mich ja abgefunden.

Aber: Warum ist es nun nicht einmal mehr möglich mit dem angeblich "Besten Windows aller Zeiten" :kotz: Dateien einfach zu löschen?

Es ist einfach bei manchen Dateien anscheinend nicht möglich diese mit Window7 zu löschen. Ich habe in diesem Beispiel eine einzelne Datei ausgewählt. Es erscheint nur ein Fenster "Löschen wird Vorbereitet". Dieses Fenster bleibt ewig so (klar der Balken läuft) aber es tut sich einfach nichts! Ich habe den Rechner schon aus frust 5 Tage laufen/"löschen" lassen... auch nichts :mad:


Uploaded with ImageShack.us

Es handelt sich nicht um Systemdateien, oder sonst was besonderes. Es ist ein mit der TV-Karte aufgenommenes Video. Die Dateien liegen nicht mal auf der Systemplatte. Ich habe schon meine Antivirussoftware deaktiviert sogar deinstalliert...
Shift+Entf bingt nichst anderes als Entf. Es ist schlicht mit Window7 nicht möglich die Datei zu löschen!
Mit meinem 2. (alten XP) Betriebssystem ist das löschen absolut problemlos möglich.

Hat eventuell noch jemand eine Idee, was ich machen kann, außer mit einem anderen Betriebssystem zu starten nur um eine Datei zu löschen? :-[

Sonst habe ich bald ein Windows7 zu verkaufen und installiere wieder Vista, da ging zumindest die Dateiverwaltung noch problemlos... :fresse2:

MfG
C4ve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war bestimmt schon bei XP da drauf.

berechtigung übernommen?
Windows 7, Datei bzw. Ordner löschen trotz Admin Rechten nicht möglich - Userverwaltung - administrator
Das mit den zwei partitionen stand hier nirgends. Sagt dir das mit den Vererbungen was?
Ganzes Verzeichnis\Rechte Maus\Eigenschaften\Sicherhei\erweitert\Besitzer\bearbeiten\ bei
"Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" das Häkchen setzen danach sich selbst bei Berechtigung vollzugriff gewähren.
oder sonst mal googeln nach "Win 7 datei löschen funktioniert nicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Berechtigungen sind nicht das Problem...

Hallo

Danke für die Antwort! Doch darauf war ich auch schon gekommen. ;)

Also die Berechtigungen sind nicht das Problem.
"Jeder" hat "Vollzugriff" :confused:

Schade währe zu schön, wenn die Lösung so einfach gewesen währe. :rolleyes:

MfG
C4ve
 
Versuch mal unter den Energiespareinstellungen das Ausschalten der Festplatten zu deaktivieren, also einfach 0 eintragen. Vielleicht kommen die Festplatten damit nicht zurecht und verweigern dann einen Löschvorgang wenn sie aus dem Energiesparmodus aufgeweckt werden.
 
Tja

Danke für die Antworten.

Die Energieoptionen sind sind auf dauerhat an - Das ist also (leider) auch nicht das Problem.

chkdsk findet auch keine Fehler.

Neulich ist der Fehler mal nicht aufgetreten. Ich bin nun noch etwas ratloser. :wall:

Ich habe das Problem nun erstmal vorläufig durch größeren Speicher als Workaround "gelöst". So muss ich nicht mehr so oft auf Windows XP zurückgreifen... :hwluxx:

MfG
C4ve
 
Das die Windowssuche vollkommen nutzlos ist, weil sie Dateien nicht findet, und viele Konfigurationen definitiv komplizierter und langwieriger geworden sind als mit früheren Windowsversionen, damit habe ich mich ja abgefunden.

Alleine das sagt mir schon das an deinem System etwas kaputt ist. Ich habe hier über 10 Geräte mit Windows 7 und sogar auf einem Netbook und ich habe nicht im geringsten Probleme damit. Denn dein Problem ist kein Windowsproblem nicht im geringsten.

MFG
 
Naja, dass der zum Löschen von ein paar MB recht lange braucht fällt mir bei 7 auch immerwieder auf. Keine Ahnung, woran das liegt.
 
Alleine das sagt mir schon das an deinem System etwas kaputt ist. Ich habe hier über 10 Geräte mit Windows 7 und sogar auf einem Netbook und ich habe nicht im geringsten Probleme damit. Denn dein Problem ist kein Windowsproblem nicht im geringsten.
Richtig!
da Win 7 ja bei Auslieferung schon perfekt ist und nicht als Testsoftware auf dem Markt gebracht wurde wie die Vorgänger.
Alle "Probleme" im Win7 Forum haben meiner Meinung nach grundsätzlich nichts mit Win 7 zu tun.
Wenn von 100 Win 7 Nutzer nur Einer Probleme hat, dann liegt es nicht an Win 7
Sehr oft sitzt das Problem vor dem PC welche alles mögliche verstellen, instalieren was schon uralt ist und unter dem "geliebten WinXP" ja auch benötigt wurde, (Zone Alarm) usw. und irgendwelche ungeöhnlichen Geräte angeschlossen haben oder irgendetwas besonderes machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll also den ZoneAlarm wieder runterschmeissen und mich allein auf die WindowsFireWall verlassen?

Glaube aber nicht, dass dann das Löschen von Daten schneller geht. Gestern ging es bei mir komischerweise zügig, direkt in den Papierkorb und weg. Keine Ahnung, warum das bei manchen Dateien so lange dauert.
 
Hallo Community

Ich verzweifle bald völlig mit window7...

Das die Windowssuche vollkommen nutzlos ist, weil sie Dateien nicht findet, und viele Konfigurationen definitiv komplizierter und langwieriger geworden sind als mit früheren Windowsversionen, damit habe ich mich ja abgefunden.

Aber: Warum ist es nun nicht einmal mehr möglich mit dem angeblich "Besten Windows aller Zeiten" :kotz: Dateien einfach zu löschen?

Es ist einfach bei manchen Dateien anscheinend nicht möglich diese mit Window7 zu löschen. Ich habe in diesem Beispiel eine einzelne Datei ausgewählt. Es erscheint nur ein Fenster "Löschen wird Vorbereitet". Dieses Fenster bleibt ewig so (klar der Balken läuft) aber es tut sich einfach nichts! Ich habe den Rechner schon aus frust 5 Tage laufen/"löschen" lassen... auch nichts :mad:


Uploaded with ImageShack.us

Es handelt sich nicht um Systemdateien, oder sonst was besonderes. Es ist ein mit der TV-Karte aufgenommenes Video. Die Dateien liegen nicht mal auf der Systemplatte. Ich habe schon meine Antivirussoftware deaktiviert sogar deinstalliert...
Shift+Entf bingt nichst anderes als Entf. Es ist schlicht mit Window7 nicht möglich die Datei zu löschen!
Mit meinem 2. (alten XP) Betriebssystem ist das löschen absolut problemlos möglich.

Hat eventuell noch jemand eine Idee, was ich machen kann, außer mit einem anderen Betriebssystem zu starten nur um eine Datei zu löschen? :-[

Sonst habe ich bald ein Windows7 zu verkaufen und installiere wieder Vista, da ging zumindest die Dateiverwaltung noch problemlos... :fresse2:

MfG
C4ve
Also die Datei wird sicher in irgendeiner Form im Zugriff sein. Mit dem Sysinternals Processexplorer könntest du den Explorer Handle suchen und killen. Alternativ installierst du dir UNLOCKER und löschst die Datei damit.

Das Problem kenne ich besonders im Zusammenspiel mit Video Dateien (MKV z.B.), was daran liegt, dass Programme wie DivX oder Haali Mediasplitter irgendwelche Infos auslesen oder Thumbnails erstellen wollen. Bei mir habe ich DivX deinstalliert und die Thumbnail-Erstellung durch diverse Mediasplitter abgeschaltet. Danach konnte ich die Daten wieder umbenennen / löschen etc.
 
Ich werde mal gucken...

Tach!

Danke für die weiteren Antworten.

Alleine das sagt mir schon das an deinem System etwas kaputt ist. Ich habe hier über 10 Geräte mit Windows 7 und sogar auf einem Netbook und ich habe nicht im geringsten Probleme damit. Denn dein Problem ist kein Windowsproblem nicht im geringsten.

MFG
Zur Suche ist mir nun aufgefallen, sie sich unterschiedlich verhält, je nach dem, ob Zugang zum Internet vohanden ist. Warum auch immer... :confused:

Wenn ich Verbindung zum Internet habe funktioniert die Suche anscheinend problemlos.

Wenn ich meinen Rechner nur mit einem Wlan-Router verbinde, der dem Rechner ein Standartgateway gibt, aber keine Verbindung zum Internet hat, kann ich z.B. im "Arbeitsplatz" nicht suchen, wenn ich einen Dateinamen/Suchberiff eingebe. Es passiert einfach nichts, die Suche lässt sich nicht starten. Wähle ich über den "Link" eine Dateigröße aus, tut sich zumindest irgendwas jedoch ohne wirkliches Ergebins - Der Balken läuft nur durch. Wenn ich eine Festplatte öffne kann ich diese durchsuchen. :stupid:

Mit fester IP Adresse ohne Standartgateway, oder ohne aktiver LAN-Verbindung verhält der Rechner sich "normal". :rolleyes:



Also die Datei wird sicher in irgendeiner Form im Zugriff sein. Mit dem Sysinternals Processexplorer könntest du den Explorer Handle suchen und killen. Alternativ installierst du dir UNLOCKER und löschst die Datei damit.

Das Problem kenne ich besonders im Zusammenspiel mit Video Dateien (MKV z.B.), was daran liegt, dass Programme wie DivX oder Haali Mediasplitter irgendwelche Infos auslesen oder Thumbnails erstellen wollen. Bei mir habe ich DivX deinstalliert und die Thumbnail-Erstellung durch diverse Mediasplitter abgeschaltet. Danach konnte ich die Daten wieder umbenennen / löschen etc.

Sowas wie Divx o.Ä. kann gut sein. Da werde ich noch mal weiter forschen.

Ich habe auch schon mit dem Sysinternals Processexplorer versucht dem Problem auf die Spur zukommen, aber bisher nicht wirklich intensiv und deshalb auch nicht erfolgreich.


Da Win 7 ja bei Auslieferung schon perfekt ist und nicht als Testsoftware auf dem Markt gebracht wurde wie die Vorgänger. [...]und irgendwelche ungeöhnlichen Geräte angeschlossen haben oder irgendetwas besonderes machen.

Zu solchen Aussagen stehe ich immer etwas vorsichtiger. Windows 7 ist um einiges reifer auf den Markt gekommen, als die Vorgänger und wie ich finde auch eigenlich ganz gut gelungen*. Ich tue mich aber auf Grund meiner Erfahrungen wirklich schwer eine Software "Perfekt" zu nennen.
Vor allem in dem Zusammenhang mit dem Anschließen von "irgendwelchen ungeöhnlichen Geräten" würde es wenn es Perfekt währe ja auch problemlos klappen. :p
Ich schließe ja auch definitiv nicht aus, das das Problem durch eine meiner Einstellungen oder warscheinlicher durch eiene von mir installierte Software wie z.B. DivX ;) entstanden sein kann. Aber mit Superlativen wie "perfekt" währe ich vorsichtig.


*
Gewisse Einstellmöglichkeiten sind in Win7 und Server2008R2 gegenüber den Vorgängern um einiges komplizierter und unkomfortabler geworden.
Es kann sein, das die Einstellungen für "unwissende" praktischer sind, aber warum kommen dann die wissen was sie tun wollen nicht mehr direkt dort hin wo sie wollen. Ich weis, es muss auch mal was neuse geben, aber warum wird das meist komplizierter statt einfacher?

z.B. kann man eine Netwerkverbindung nicht mehr einzeln in der Taskleiste anzeigen lassen. Für infos wie wie uner XP/2003 einfach mit der Maus draufzeigen und mit 2 Klicks deaktiviren.
Man klickt sich in dem wie ich finde unkomfortable "Netwerk und Fregabecenter" durch 2 Fenster befor man das "Statusfenster" was sehen kann oder irgendetwas bewirken kann.


Wenn von 100 Win 7 Nutzer nur Einer Probleme hat, dann liegt es nicht an Win 7
Nur so die Frage: Warum kann es nicht an Windows liegen? ;) Bitte nicht Persönlich nehmen oder böse sein, aber solche Aussagen bringen einen ja bei der Suche einer Problemlösung leider nicht wirklich weiter.


MfG
C4ve
 
Ich soll also den ZoneAlarm wieder runterschmeissen und mich allein auf die WindowsFireWall verlassen?
Auch du kannst machen was du willst, und das ich hier zufällig mit Zone Allarm ins Schwarze getroffen habe bei dir, konnte ich ja nicht ahnen.

Ich behaupte nur, das es halt nicht an Win 7 liegt, sondern an irgendwelche Sachen welche die User einstellen, verstellen, deaktivieren, oder installieren.
und Zone Alarm fiel mir nur gerade ein da ja schon unter Win XP massenweise problemthreads entstanden sind.

Es kann aber auch genauso auch was anderes sein, von dem mir der Name nicht einfällt, extrem starke und teure Virenprogrammen welche auch schon unter XP genug Probleme gemacht haben oder Spiele die laut Internet verbugt sind usw. usw.
Ich habe das allen nicht drauf und 99 von 100 normal User auch nicht und die haben anscheinend keine Probleme.
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:08 ----------

Zur Suche ist mir nun aufgefallen, sie sich unterschiedlich verhält, je nach dem, ob Zugang zum Internet vohanden ist. Warum auch immer...

Wenn ich Verbindung zum Internet habe funktioniert die Suche anscheinend problemlos.

Wenn ich meinen Rechner nur mit einem Wlan-Router verbinde, der dem Rechner ein Standartgateway gibt, aber keine Verbindung zum Internet hat, kann ich z.B. im "Arbeitsplatz" nicht suchen, wenn ich einen Dateinamen/Suchberiff eingebe. Es passiert einfach nichts, die Suche lässt sich nicht starten. Wähle ich über den "Link" eine Dateigröße aus, tut sich zumindest irgendwas jedoch ohne wirkliches Ergebins - Der Balken läuft nur durch. Wenn ich eine Festplatte öffne kann ich diese durchsuchen.

Mit fester IP Adresse ohne Standartgateway, oder ohne aktiver LAN-Verbindung verhält der Rechner sich "normal".
und dazu, ich verstehe nur Bahnhof, feste IP und den ganzen Inernet Kram, brauche ich mich uner Win 7 nicht mit beschäftigen, zumindest nicht mit DSL und Router und Telekom Flat,
Den Router muss man na klar richtig einstellen, und wenn es da Probleme mit Fritz box gibt laut Inernet oder irgendeinen anderen Router, dann liegt es am Router am Anbieter oder an falscher Router einstellung.
ich bin nun wirklich kein Spezialist und will es auch nicht, aber Win 7 ist perfekt und das läuft auch bei so blinden Usern wie ich es bin.
Nur die Spezialisten welche unbedingt alles so einrichten wollen wie uner Win XP und mit Modem, die haben Probleme denn da streikt Win 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der ZoneAlarm lief bei mir so gut wie immer ohne Probs, es sei denn, er hat neue Spiele so geblockt, dass der PC einfror. Aber neuerdings hat er wohl ein Prob beim updaten, seit 2 Tagen "Fehler: kann nicht installiert werden"... keine Ahnung, was das wieder soll. Und AntiVir klassifiziert dauernd eine DLL aus dem Rise Of nations-Ordner als Malware.
Werd mich mal über virenschutz und firewall von Win7 "onboard" erkundigen,wenn die sicher genug sind, fliegt das andere zeugs runter. Die Updatefehler nerven langsam.

Zurück zum Thema: Habe gestern mehrere Dateien gelöscht, teilweise alte SteamBackUps über 15GB groß. Waren sofort gelöscht, keine Wartezeiten oder sowas.
 
Naja, der ZoneAlarm lief bei mir so gut wie immer ohne Probs, es sei denn, er hat neue Spiele so geblockt, dass der PC einfror. Aber neuerdings hat er wohl ein Prob beim updaten, seit 2 Tagen "Fehler: kann nicht installiert werden"... keine Ahnung, was das wieder soll. Und AntiVir klassifiziert dauernd eine DLL aus dem Rise Of nations-Ordner als Malware.
Werd mich mal über virenschutz und firewall von Win7 "onboard" erkundigen,wenn die sicher genug sind, fliegt das andere zeugs runter. Die Updatefehler nerven langsam.

Zurück zum Thema: Habe gestern mehrere Dateien gelöscht, teilweise alte SteamBackUps über 15GB groß. Waren sofort gelöscht, keine Wartezeiten oder sowas.

Waren halt keine Videodateien, die von 3rd Party Apps im Zugriff waren gell?
 
naja, da waren nicht nur die Steambackups. Auch in der medienbibliothek verknüpfte Filmdateien von rund 3GB. Die waren auch sofort weg. Aber kein DivX oder sowas.
 
Habe vielleicht ne Lösung

Hallo,

auch ich versuchte gerade fast 16.500 kleine Textdateien à <3kb zu löschen. Strg+A bzw Shift+delete führe zu nix außer Warten.

Also Abgebrochen, die überflüssigen Dateien in neues Verzeichnis verschoben und dann das Verzeichnis mit Shift+Del gelöscht. Nach 15 Sekunden war der Spuk vorüber und die Dateien weg!

Gruss
S
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh