Problem Gigabyte G33-DS2R mit E2200

Pan Tadeusz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
355
Ort
an der Rur.
Hallo Luxxer,

hab da ein kleines Problemchen mit neuer Hardware.
Siehe Beiträge hier, hier und hier.

Da die Sammelthreads hier entfernt wurden, schreibe ich mal mein Problem hier nochmal hinein in der Hoffnung, dass mir besser geholfen werden kann.

Kurz zum Problem.

Hab das besagte Board mit dem besagten Prozessor am laufen. Übertakten geht gut (auch wenn ich noch nich viel probiert habe wegen meinem Problem) und das System läuft auch stabil, paar Stunden spielen und "primen" haben es bestätigt. NUR:

Wenn ich den Prozessor im Standardtakt laufen lassen will, sprich 200x11 (beim E2200) geht es nicht. Die CPU läuft dann nur mit einem FSB von 150 :hmm: Stell ich den CPU Host Clock Control auf Enable und lasse den FSB auf 200 geht es auch nicht. Mit kleineren Multiplikatoren geht es ebenfalls nicht. Er bleibt beim FSB 150.

Übertakte ich die CPU allerdings auf z.B. 300x9, also 2700 geht es ohne Probleme. Nur werden die Einstellungen nicht im BIOS gespeichert wenn der PC heruntergefahren wird und kurze Zeit später wieder eingeschaltet wird. Der CPU HOST CLOCK steht dann wieder auf Disable und die CPU geht wieder nur mit einem FSB von 150. Egal was ich in diesem Untermenü des BIOS einstelle. Nach dem "hochgelobten Feature von Intel" bootet der PC nach einem Restet ohne aus- und wieder anzugehen. Wenn der PC aber nach einem Kaltstart (also vorher heruntergefahren wurde) tritt dieses Feature auf und die Einstellungen im Tweaker sind wieder verstellt, ergo 150x9= 1350.

Da kann doch was nicht stimmen. Wieso ein FSB von 150? Wieso werden die Einstellungen nicht gespeichert? Gibt es einen Defekt?

Bin immer sankbar für Tipps und Lösungsvorschläge.

PS: hab erst im Sammelthread geschrieben, erhoffe mir hier aber mehr Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst du das board noch zurück schicken? wenn ja, würd ich keine großen tests machen und austauschen lassen.

mach mal das f7 bios drauf und probiere. das ist ja auf jeden fall stabil - bis auf das an-aus zeugs.

im bios die standart-einstellungen laden -> evtl noch die vcore auf 1,325 (standart-vid) stellen. ramteiler auf 2,66 (so kannst du den ram schonmal ausschließen als störenfried)

fsb150 ist mir auch noch nicht passiert. höchstens, dass der pc nicht mit standart-multi bootet, wenn man ans oc limit kommt. bei mir hat er den multi immer beim vorher eingestellen belassen und nur auf fsb200 zurück gestellt.

schalte außerdem mal die stromsparfunktionen im bios aus - weiß jetzt nicht genau wie das zeugs heißt. (eist, cie oder was weiß ich, warum man keine aussagekräftigen namen finden kann)
 
So,

hab testweise noch das Bios F7 draufgespielt, ohne Erfolg. Daher hab ich es jetzt reklamiert und bekomme nun ein neues. Hoffe das dieses laufen wird.
Und Danke für die Hilfe.

Edit:

So hab das neue Board heute bekommen, eingebaut und siehe da FSB von 200 =) . Also lags an der Hauptplattine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh