• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem gelöst nach Updates vom 8.8.07

rompriest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2006
Beiträge
620
Ort
Hamburg
ich (und einige andere hier im Forum) hatte das Problem das meine Übertaktung (siehe Sig) mit Vista nicht stabil war, obwohl sie es unter XP ist

es hatte mich einiges an Nerven gekostet überhaupt herauszufinden, wodurch die Abstürze verursacht wurden, aber als ich dann die CPU auf standardmäßige 2 Ghz zurückgeschraubt hatte, lief das System jetzt stabil. nach einigem Testen entschied ich mich dann für 2,5 ghz bei der CPU (200er Teiler) und das System läuft so auch seit 3 Monaten ohne Abstürze

nun dachte ich mir ich probiere nach den "Performance Patches" vom 8.8.07 mal die alte Taktung mit 2,75 Ghz und 183er Teiler (Ram macht bei 3-2-2-8 nicht mehr als 250 mhz ;)) und siehe da, es trat das ein was ich nicht zu hoffen gewagt hatte: es läuft jetzt stabil!

also fröhliches Takten :drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab auch das Prob das meine CPU-Taktrate nicht mehr so hoch geht wie unter XP. Habs aber bisher eher auf die CPU geschoben die halt irgendwie abbaut ;).

Was meinst du für einen Performance-Patch??? Für mein Ultimate x64 hab ich die Woche keine Updates bekommen (außer Windows Defender). Mein Business x86 hat gestern Updates geladen (4 Stück warens)!!!
 
sicherlich auch hardwarebedingt... bei mir läuft vista und xp gleich stabil oder instabil je nach takt
 
Wahrscheinlich für die Leute interessant die ihr System an der Kotzgrenze betreiben. Mein E66 läuft unter XP64 und Vista64 prima auf 3,4Ghz, auch ohne die Performance-Patches.
 
ich kann diesen sogenanten peformence patch 938979 gar nicht benutzen danach funzt mein RT net auch beim booten mit F8 nicht also hab ich ihn wieder runtergeschmissen
 
Kommt auf die CPU an. Manche schaffen mehr, manche weniger.

Ich hatte jedenfalls noch keine Probleme unter Vista, ob mit oder ohne Performace Patch.
 
mit den auto. Windowsupdates von heute (x64) kam wohl irgendwas mit, das unsignierte Treiber komplett aussperrt, kann das jemand bestätigen???

Kann kein RivaTuner mehr starten, und alle bekannten Wege signierte Treiber zu deaktivieren funktionieren nicht mehr!!!

Ädit: is das KB932596!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich für die Leute interessant die ihr System an der Kotzgrenze betreiben. Mein E66 läuft unter XP64 und Vista64 prima auf 3,4Ghz, auch ohne die Performance-Patches.

naja, ich habe ja nur anhand der Symptome diagnostiziert ;)

es kann natürlich auch an anderen Dingen liegen, wobei ich nichts großartiges (neues Bios etc.) geändert habe; Fakt ist aber das das System schlagartig nach aufspielen der Patches stabil war- mir solls recht sein :drool:
 
Ich verfolge schon lange den thread hier, ich hab gestern mein Vista neu aufgespielt, lohnen sich die Patches? Bis jetzt und auch vorher lief mein System absolut top. Hatte sie vorher drauf, da ging mir nur eins aufn sack mit den signierten treibern, aber das geht ja nun wirklich auch seid gestern nicht mehr bei mir, also muß ich eh mit f8 booten. bringt der patch mir sonst noch was??? empfehlung drauf zu machen oder nicht???
 
Also stimmt es tatsächlich, dass mit diesem "Leistungspatch" von MS keine unsignierten Treiber mehr installiert werden können? Gibts da nicht noch irgend nen Trick, dass das doch funzt? Hab nämlich schon "viele" unsignierte Treiber installiert und kein Bock drauf, dass dann nixmehr geht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh