Problem DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D mit Seasonic ?

Uwe7713

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
1.109
Ort
Frankenland
Hallo,

hab mir jetz ein neues sys zusammengestellt und wollte bevor ich
das zusammenbauen beginne mal nachfragen ob jemand hier probleme mit dieser zusammenstellung hat:

DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D mit Seasonic S12 500W
da ich hier
http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=17916
gelesen habe das mit der zusammenstellung es große Probleme geben kann.
Vielleicht hat ja jemand diese zusammenstellung und kann mir seine Erfahrung berichten.

Ach ja der Rest vom neuen Sys:
AMD Athlon64 3200+
Connect3D 256MB X800 GTO
Corsair PC3200XL Pro TwinX 1024MB

ach ja eins noch, hab mir von Mips Computer die Mosfet Freezer für das Mainboard bestellt, weiß jemand wie lange das dauert bis die liefern ?

Im voraus besten Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das Seasonic S12 mit dem SLI DR und ebenfalls keine Probleme. Sehr leise und vor allem stabile Spannungen.
 
Danke für die schnellen antworten,
dann brauch ich mir so wie es aussieht keinen Kopf machen wegen des Netzteils.

Weiss jemand wie lange es normal bei Mips Computer zwecks Lieferung dauert (hab dort die beiden Mosfet Wasserkühler fürs DFI bestellt).

Gruss
Uwe
 
Habe keinerlei Probleme mit dieser Combi!
Wenn man dfi-street richtig unter die Lupe nimmt, sieht man .
bzw. liest man auch warum!!!
Probleme gibt 's nur bei den Usern die den Jumper für die RAM-Spannung V-Dimm umstecken - also die 4V Freaks
 
Ich habe keine Jumper umgesteckt, besitze die neuere Rev. A02 vom S12-500 Modell und habe die Probleme.

Allerdings nur wenn ich den Rechner nach dem ausschalten zeitnah wieder einschalte.
Ich werde wohl damit leben müssen...an Seasonic schicken ist mir etwas zu umständlich... ;)
Auf jeden Fall ein schöner Mist, hatte ich ein glückliches Händchen bei der NT Auswahl.
 
Das liegt aber nicht am Seasonic, sondern am DFI, les auf DFI Street nach Cold-/ Warmstartbug nach, liegt an LL Ram.
 
Es ist aber so das ich dieses Problem mit dem alten Nt nicht hatte. Es wurde auch auf DFI-Street berichtet das die aktuellen Seasonic Modelle funktionieren bzw man seines umtauschen lassen kann. Nicht bei allen hat sich dieses Problem gezeigt...
Zudem äußert es sich auch etwas anderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier bei mir jetzt alles zusammengebaut und es läuft alles gut
mit dem Netzteil. Sind zwar noch paar kleine Probleme mit Netzwerk und dem DFI Board aber sonst ok.
 
die probleme dort beziehen sich aber nur aufs einschalten oder? ich habe das ultra-d und ein seasonic 500W NT und ich muss den power knopf immer etwas länger gedrückt halten, bis der rechner angeht... aber sonst läuft alles ok. muss ich grund zur sorge haben, dass mir das NT irgendwas am board kaputt machen könnte?

mfg
lars
 
Solche Kaltstartprobleme bei 4V und LL-Rams hatte ich auch schon mit anderen Netzteilen. Nicht ein spezielles Problem genau dieser Kombination.
 
aber so low latency ist mein ram doch gar nicht ;)

könnte es denn noch andere schwierigkeiten geben in der kombination mit board und NT und vllt sogar etwas defekt gehen?

bis jetzt hab ich nur gemerkt, dass ich den power knopf länger gedrückt halten muss, bis der pc an geht, ansonsten ist alles i.o.

mfg
lars
 
Nicht das ich wüsste. Mein DFI läuft mit dem S12-600. Der Rechner meines Bruders mit dem S12-500 in neuer Revision. Und in beiden Fällen nicht das geringste Problem.
 
Lt diversen Threads auf XS sind nicht die NT´s das Problem, sondern das Board, da nicht ATX-Konform gebaut...;)

Bei den Seasonic gibts mit alten Revisionen Probs, bei mir läuft ohne Probs sowohl ein 330er als auch ein 380er mit 4 V-Jumper umgesetzt und meine VX @ 1.5-2-2-4 @ 250 MHz...:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh