Habe ein ähnliches Problem:
USB-Kabel-Maus mit Stromspartechnik wird nach dem Hochfahren aus dem Stand-By nicht erkannt, erst nach Abziehen und Neueinstecken klappt es. Andere Kabel-Mäuse funktionieren dagegen tadellos.
Das betrifft alle sechs USB-Ports, PS/2-Anschlüsse gibt's bei mir nicht.
Auch das von dir beschriebene Verhalten deiner USB-Tastatur ist bei mir nicht
anders ! Im BIOS kann ich mit der Tasta arbeiten, während Win aber geladen wird, sind Maus und Tasta zeitweise deaktiviert (kein LED an der Tasta an, optische Maus bleibt dunkel)
BIOS ist auf dem neuesten Stand, Chipsatztreiber ebenfalls aktualisiert. Aber nichts brachte Abhilfe. Mein Mainboard ist eines der ersten massenmarkt-
tauglichen PCIe-Boards die vor zwei Jahren herauskamen:
ua: 1x PCIe x16, 4x SATA, 1xIDE (daran hängt der DVD-Brenner)
AGP-Grakas und IDE-Festplatten sind darum auch kein Thema mehr für mich.
Außerdem: ist der Rechner im Stand-By, kann ich ihn nicht über die Tastatur
starten, ich muß den Druckschalter am PC betätigen, obwohl der Rechner
im Geräte-Manager als Multiprozessor-ACPI-Rechner verzeichnet ist (habe
Hyper-Threading)
Eine Lösung scheint es dafür nicht zu geben. Die USB-Ports sind alle in Ordnung, und an einem fehlerhaften Board glaube ich auch nicht.
Das System läuft sehr stabil, bis auf die oben genannten Einschränkungen.
Irgendwie habe ich mich damit abgefunden.
USB-Kabel-Maus mit Stromspartechnik wird nach dem Hochfahren aus dem Stand-By nicht erkannt, erst nach Abziehen und Neueinstecken klappt es. Andere Kabel-Mäuse funktionieren dagegen tadellos.
Das betrifft alle sechs USB-Ports, PS/2-Anschlüsse gibt's bei mir nicht.
Auch das von dir beschriebene Verhalten deiner USB-Tastatur ist bei mir nicht
anders ! Im BIOS kann ich mit der Tasta arbeiten, während Win aber geladen wird, sind Maus und Tasta zeitweise deaktiviert (kein LED an der Tasta an, optische Maus bleibt dunkel)
BIOS ist auf dem neuesten Stand, Chipsatztreiber ebenfalls aktualisiert. Aber nichts brachte Abhilfe. Mein Mainboard ist eines der ersten massenmarkt-
tauglichen PCIe-Boards die vor zwei Jahren herauskamen:
ua: 1x PCIe x16, 4x SATA, 1xIDE (daran hängt der DVD-Brenner)
AGP-Grakas und IDE-Festplatten sind darum auch kein Thema mehr für mich.
Außerdem: ist der Rechner im Stand-By, kann ich ihn nicht über die Tastatur
starten, ich muß den Druckschalter am PC betätigen, obwohl der Rechner
im Geräte-Manager als Multiprozessor-ACPI-Rechner verzeichnet ist (habe
Hyper-Threading)
Eine Lösung scheint es dafür nicht zu geben. Die USB-Ports sind alle in Ordnung, und an einem fehlerhaften Board glaube ich auch nicht.
Das System läuft sehr stabil, bis auf die oben genannten Einschränkungen.
Irgendwie habe ich mich damit abgefunden.