Problem. Brauch HILFE *Bluescreen*

Habe ein ähnliches Problem:
USB-Kabel-Maus mit Stromspartechnik wird nach dem Hochfahren aus dem Stand-By nicht erkannt, erst nach Abziehen und Neueinstecken klappt es. Andere Kabel-Mäuse funktionieren dagegen tadellos.
Das betrifft alle sechs USB-Ports, PS/2-Anschlüsse gibt's bei mir nicht.
Auch das von dir beschriebene Verhalten deiner USB-Tastatur ist bei mir nicht
anders ! Im BIOS kann ich mit der Tasta arbeiten, während Win aber geladen wird, sind Maus und Tasta zeitweise deaktiviert (kein LED an der Tasta an, optische Maus bleibt dunkel)

BIOS ist auf dem neuesten Stand, Chipsatztreiber ebenfalls aktualisiert. Aber nichts brachte Abhilfe. Mein Mainboard ist eines der ersten massenmarkt-
tauglichen PCIe-Boards die vor zwei Jahren herauskamen:
ua: 1x PCIe x16, 4x SATA, 1xIDE (daran hängt der DVD-Brenner)
AGP-Grakas und IDE-Festplatten sind darum auch kein Thema mehr für mich.

Außerdem: ist der Rechner im Stand-By, kann ich ihn nicht über die Tastatur
starten, ich muß den Druckschalter am PC betätigen, obwohl der Rechner
im Geräte-Manager als Multiprozessor-ACPI-Rechner verzeichnet ist (habe
Hyper-Threading)

Eine Lösung scheint es dafür nicht zu geben. Die USB-Ports sind alle in Ordnung, und an einem fehlerhaften Board glaube ich auch nicht.
Das System läuft sehr stabil, bis auf die oben genannten Einschränkungen.
Irgendwie habe ich mich damit abgefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Trigan.

Und ein neuer Tag ist angebrochen, wo wir uns über meinen Pc unterhalten. Nicht mehr normal... Nur Probleme.

Das bescheuerte ist nur, dass ich nicht einfach den Maus und Tastatur-Empfänger rein und rausstecken kann. Ich muss den Rechner mit PS/2-Geräten starten, diese dann abstecken und den USB-Stecker rein. Dann klappt es. Es ist einfach nur ärgerlich. Komischerweiße hatte ich das Problem mit OC nicht. Da ging das wunderbar! :hmm:
 
neuer Tag, neue Sorgen, kann man wohl so sagen !

Hast du mal daran gedacht Win neu zu installieren ? vielleicht hat sich da zuviel
Ballast angesammelt, welcher nun Probleme macht.
Ein Neuanfang, mit nur dem Allernötigsten !

Wenn du meinen obigen Post gelesen hast, weißt du ja, daß du nicht alleine
solche Probs hast.

Ich kenne mich mit PS/2 nicht aus, habe solche Anschlüsse nie gehabt.
Läßt sich deren Support im BIOS deaktivieren, so daß explizit nur USB unter-
stützt wird ?
 
Trigan schrieb:
neuer Tag, neue Sorgen, kann man wohl so sagen !

Hast du mal daran gedacht Win neu zu installieren ? vielleicht hat sich da zuviel
Ballast angesammelt, welcher nun Probleme macht.
Ein Neuanfang, mit nur dem Allernötigsten !

Wenn du meinen obigen Post gelesen hast, weißt du ja, daß du nicht alleine
solche Probs hast.

Ich kenne mich mit PS/2 nicht aus, habe solche Anschlüsse nie gehabt.
Läßt sich deren Support im BIOS deaktivieren, so daß explizit nur USB unter-
stützt wird ?


Soweit ich weiß, gibts da keine Einstellung im Bios zu PS/2. Das ich nicht alleine bin, habe ich gelesen. Lustig nur, dass ich mit OC solche Probleme gar nichts erst hatte.
Ich werde gleich den Takt wieder ein wenig anheben und mal schauen, was dann passiert.
 
durch overclocking zum Erfolg, wenn das mal gut geht.

du sprichst immer von einem Tastatur-Empfänger, hast du etwa eine
Funk-Tasta ? Wenn ja, würde ich schleunigst auf Kabel umsteigen, bzw.
überhaupt ein anderes Keyboard mal ausprobieren.
 
Ja ich habe ein Maus und Tastatur Pack von Logitech. Das ehemalige mit der MX700.
Hab jetzt den Takt wieder angehoben und die Spannungen ein wenig angeglichen, als letztes Mal. Komisch... Jetzt klappt es auf einmal mit der Maus/Tastatur... Unfassbar... Total bescheuert, wenn du mich fragst. Ich werde das Ganze später mal auf Stabilität prüfen und dann mal sehen. Wenn es gut geht, dann lass ich es erst mal. Was anderes bleibt mir nämlich nicht über. Einfach Stecker rein und raus ist es bei mir ja nicht.
 
vielleicht zeigt dein RAM doch Alterungserscheinungen, wenn du OC mußt damit es funktioniert, ist etwas nicht in Ordnung.
wie sehen denn Normal-Werte und OC-Werte bei dir aus ?
 
Trigan schrieb:
vielleicht zeigt dein RAM doch Alterungserscheinungen, wenn du OC mußt damit es funktioniert, ist etwas nicht in Ordnung.
wie sehen denn Normal-Werte und OC-Werte bei dir aus ?


Normal? 200x9=1800Mhz (Athlon64 3000+)
Hab den jetzt auf 230Mhz laufen. Also 2071Mhz. Alterungserscheinungen glaub ich nicht. Was hat denn die Maus/Tastatur mit dem Ram zutun? Nichts... Es ist ein Fehler vom Board und noch vom Ram. Der läuft ja (bis jetzt nur getestet) mit Default komplett fehlerfrei. Das Ganze muss ich jetzt noch mit Memtest testen, ob auch die OC-Werte stabiel sind.
Also ein gehöriger Bug bei nForce4-Sli Chipsätzen.
 
nein, nein, ich meinte die BIOS-Einstellungen für's RAM, wie sehen die aus ?
wenn du dort zuviel OC, kann sich das auch negativ auf die Systemstabilität
auswirken.
Aktuelle Chipsatztreiber aufgespielt ?
 
Trigan schrieb:
nein, nein, ich meinte die BIOS-Einstellungen für's RAM, wie sehen die aus ?
wenn du dort zuviel OC, kann sich das auch negativ auf die Systemstabilität
auswirken.
Aktuelle Chipsatztreiber aufgespielt ?


Was für Ram-Einstellungen? Da sind verdammt viele für Ram. Und ja die aktuellen Chipsatztreiber sind drauf. Sind doch die 6.70er oder?
 
oha ! bei mir steht im BIOS unter Frequency Control der Eintrag
Adjust DDR Memory Frequency, dort kann man ua auch Auto wählen.
Win bestimmt dann den geeigneten Wert. Ein Versuch könnte es Wert sein.

Und bedenke: wenn du OC und dein NT nicht genügend Saft liefert, wird daraus
nichts.
Was ist übrigens mit deinem heißgeliebten Enermax Liberty ? Du solltest nicht
allzu lange damit warten.
Bei Alternate hab' ich diese Info gefunden:
"Die SATA Stomanschlüsse befinden sich jeweils sehr dicht an den 5,25" Stromanschlüssen. Es kann daher meist nur einer von beiden Stromanschlüssen genutzt werden. Die PCI-Express- und Laufwerkskabel lassen sich einfach vom Netzteil entfernen. Somit beeinflussen nicht mehr Kabel im Gehäuse den Luftstrom, als auch benötigt werden. Full-Range"
 
Trigan schrieb:
oha ! bei mir steht im BIOS unter Frequency Control der Eintrag
Adjust DDR Memory Frequency, dort kann man ua auch Auto wählen.
Win bestimmt dann den geeigneten Wert. Ein Versuch könnte es Wert sein.

Und bedenke: wenn du OC und dein NT nicht genügend Saft liefert, wird daraus
nichts.
Was ist übrigens mit deinem heißgeliebten Enermax Liberty ? Du solltest nicht
allzu lange damit warten.
Bei Alternate hab' ich diese Info gefunden:
"Die SATA Stomanschlüsse befinden sich jeweils sehr dicht an den 5,25" Stromanschlüssen. Es kann daher meist nur einer von beiden Stromanschlüssen genutzt werden. Die PCI-Express- und Laufwerkskabel lassen sich einfach vom Netzteil entfernen. Somit beeinflussen nicht mehr Kabel im Gehäuse den Luftstrom, als auch benötigt werden. Full-Range"


Als ob ich Windows meinen Ram-Takt berechnen bzw. aussuchen lasse. Also wirklich... Hast wohl mit OC nicht viel am Hut. Kann das sein?

Und ich nutze so viele Festplatten gar nicht, sodass mir das ehrlich gesagt egal ist, wie man jetzt die Festplatten anschließen kann. Mit dem Enermax wird es noch was dauern. :rolleyes:
 
der Vorschlag, Win die Entscheidung zu überlassen, sollte bewirken, Normalität
einkehren zu lassen, vor allem dann wenn man Probs hat, deren Ursache sich nicht lokalisieren läßt.
Zur Beruhigung, auch ich stelle alles individuell ein !

ich habe kein NVIDIA -basierendes Mobo, von daher kann ich die bei der Chip-
Satztreiberfrage keinen speziellen Tipo geben.

Vermutlich hörst du es nicht gerne, aber teste im BIOS doch mal die Fail-Safe-
Einstellung. Dein System sollte ja nicht nur OC laufen , sondern auch standard-
mäßig
 
Standartmäßig läuft es ja stabiel. Das hat der Memtest doch ergeben. Nur dann dritt eben der USB-Maus/Tastatur Bug auf. Mit OC dann nicht. Das sehe ich nicht als großes Problem. Und ehrlich gesagt ist mir von einer Variante Windows die Entscheidung überlassen nichts veläufig. Seid wann gibts das denn?
Werde mir vllt heute Abend einen kleinen Lüfter fertigbasteln und mir den auf den Kühlblöck der Spannungswandler machen, sodass die nicht all zu warm werden.
Ansonsten ist nur noch auf das neue Netzteil zu warten. :drool:
 
mach einfach den PC auf, und stell' einen Tischventilator davor. Ist die einfachste und billigste Lösung.
 
Trigan schrieb:
mach einfach den PC auf, und stell' einen Tischventilator davor. Ist die einfachste und billigste Lösung.


1. Ich hab keinen.
2. Auf sowas lautes kann ich verzichten.
3. Sieht es nicht so schön aus. :d
 
**** M A H L Z E I T ****

....auf in die nächste runde....

@lupus:
Kannste nochmal alles zusammenfassen was nicht geht bzw. geht - ich hab etwas den überblick verloren.
Wenn ich das mit dem usb/PS2 höre kommt mir das netzteil nicht mehr so verdächtig vor, sondern eher das board.

Wie ist denn dein RAM jetzt getaktet, geht der bei SPD nicht, oder wie...
 
legoplan schrieb:
**** M A H L Z E I T ****

....auf in die nächste runde....

@lupus:
Kannste nochmal alles zusammenfassen was nicht geht bzw. geht - ich hab etwas den überblick verloren.
Wenn ich das mit dem usb/PS2 höre kommt mir das netzteil nicht mehr so verdächtig vor, sondern eher das board.

Wie ist denn dein RAM jetzt getaktet, geht der bei SPD nicht, oder wie...



Der Rechner läuft auf Default komplett stabiel. Hab es ja mit Memtest über 8 1/2 Stunden getestet und keine Fehler. (siehe Bild auf vorheriger Seite)
Wenn ich aber den Rechner ohne OC (nur CPU/Ram) laufen lasse, dann ergibt sich anscheinend der Bug, dass meine Maus/Tastatur nicht richtig unter Windows erkannt wird. Ich muss den Rechner dann erst mit PS/2-Geräten hochfahren und dann im Windows den Empfänger für meine Maus/Tastatur anschließen. Dann klappt auch alles wie bisher.
Mit OC-Einstellung (nur CPU/Ram) ist der Fehler weg. Scheint ein Fehler vom nForce4-Chipsatz zu sein, was bei mir anscheinend anders zur Geltung kommt.

Weiterhin denke ich, dass das Netzteil zu schwach ist, für Grafikkarten-OC bzw. einen defekt hat oder vllt einfach zu warm wird. Deswegen lass ich die Grafikkarte erstmal unangetastet, bis mein neues Netzteil dann hier ist.

Soweit die Zusammenfassung...
 
ok... die leistung sollte ja auch ohne OC reichen, obwohl.... wenn man sich erstmal an mehr leisrung gewöhnt hat:grrr: .....nervt sowas schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Hoffe ich jetzt nur, dass es bei dem "Bug" bleibt. Nächsten Monat (ist ja nicht mehr lang) tausch ich das Netzteil aus und dann denke ich, dass es für das Erste reicht. Es sei denn, das Board ist defekt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh