Problem. Brauch HILFE *Bluescreen*

L

lupus276

Guest
Hallo Leute.

Seid einer Woche habe ich das Problem, dass mein Rechner bei etwas langen Belastungen mitten im Betrieb anfängt zu piepen. Ist jetzt komisch es zu erklären, aber es sind kurze Pieptöne. dü, do, dü, do.

Der Rechner ansich läuft aber weiter. Habe eben Scan for Artifacts mal laufen lassen. Dabei steigen die Temperaturen ja an zu steigen.

Hier sieht man, dass die kurzen Dauerpieptöne entweder Netzteil oder Motherboardproblem bedeuten.
Wenn es ein Motherboardproblem ist, würde der Rechner dann weiterlaufen? Wenn es das Netzteil ist, liefert es zu wenig Strom?

Es ist nur sicher, dass es ein Warnton ist. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Meine Hardware seht ihr ja in meine Sig im nethandsprofil.

lupus

EDIT: In der Schnelle hab ich wohl das falsche Forum erwischt. Sorry, wenn dem so ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal das es an deiner BIOS-Einstellung liegt. Wir wohl ein Warnton von einem Sensor sein, oder von der ABIT-Software? Check mal die Temps. von deinem Mainboard, CPU usw...
 
Meine Temps sind eigentlich in Orndung. Siehe Nethands-Link. Es kann meines Erachtens nur Power Supply oder Motherboardproblem sein. Der Rechner bleibt ja an und gibt Töne von sich. Aber nur unter Belastung.
 
Schalte doch im BIOS mal die Tempüberwachung ab, so wa es jedenfalls bei meinem (alten) ABIT NF-7 !
 
gendefekt schrieb:
Schalte doch im BIOS mal die Tempüberwachung ab, so wa es jedenfalls bei meinem (alten) ABIT NF-7 !


Das kann man ja wohl nicht vergleichen. Abgesehen davon habe ich eben nachgeschaut und es ist alles ok. Im Bios wird mir die Temp genauso angezeigt, wie unter Windows und an die Warnsignalgrenze kommt das noch lang nicht dran.
Naja und mein Netzteil pfeift ab und an auch mal... Meint Ihr es liegt wirklich am Nt, welches zu wenig Strom liefert und deswegen das Board auf sich aufmerksam macht?
 
das würde ja dann heissen, daß das mb die hauptstromleitung überwacht, was mir aber neu wäre. wenn das piepen nur bei belastungen auftaucht, kann es an der cpu, den ram's oder an der graka liegen.
 
Karanso schrieb:
Ist irgendeine Drehzahlmessung der Lüfterüberwachung im BIOS aktiviert?


Könnte sein. Stand irgenwas von 60 (%) oder so... Komisch auch nur, dass bei knapp 40° der Lüfter nicht höher als 1900upm dreht. War mit meinem alten Board nich so.

EDIT: Hab die jetzt raus gemacht. Ich lass jetzt nochmal Scan for Artifacts laufen. Der Zalman dreht jetzt mit vollen ca. 2550upm.

EDIT2: Komischer Weiße läuft jetzt SfA nicht mehr mit meinen OC-Einstellungen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß keiner mehr eine Möglichkeit? Ist das Netzteil überlastet oder liegt ein Motherboardproblem vor?
 
Hallo Leute.

Hab eben einen Bluescreen angezeigt bekommen und konnte diesen aber nicht richtig lesen. Kurz danach ist der Rechner neu gestartet.
Doch Everest zeigt mir jetzt einen Bluescreen und die Uhrzeit an. Allerdings beruhen diese Informationen auf Windowseinsträge. Kann man den Bluescreen irgendwie einsehen und im nachhinein durchlesen oder ist das unmöglich?

lupus
 
BIOS-BEEP-Kodes



- AMI-Bios
- Award-Bios
- Phoenix-Bios



AMI-BIOS -------------------------------------------------------

01x BEEP Refresh-Error

02x BEEP Parity-Error

03x BEEP Speicherfehler im unteren 64-BK-Segment

04x BEEP Timer defekt

05x BEEP Prozessorfehler

06x BEEP 8042 Gate A20 Failure

07x BEEP Processor Exception Interrupt Error

08x BEEP Display Memory Read/Write Error

09x BEEP ROM Checksum Error

10x BEEP CMOS-Fehler

11x BEEP External Cache Error

AWARD-BIOS ----------------------------------------------------

BEEP Alles o.k.

BEEP
BEEP Leichter Fehler --> mit der F1T-Taste kan man
weiterbooten

BEEP LANG
BEEP
BEEP Kein Bildschirm

PHOENIX-BIOS --------------------------------------------------

BEEP-CODE Fehler bei(m)
1 1 3 Lesen oder Schreiben des CMOS-Bausteins
1 1 4 ROM-Bios-Prüfsumme
1 2 1 Timer-Baustein (8253)
1 2 2 DMA-Controller, Kanal 0: Adreß- und/oder
Zählregister
1 2 3 Lesen oder Schreiben des DMA-Seiten-Registers
1 3 1 Arbeitsspeicher-Refresh
1 3 3 untere 64kB: RAM-Bausteine oder Datenleitung
1 4 2 " " Parität in den ersten 64kB
2 1 1 " " Bit 0 defekt
2 1 2 " " Bit 1 defekt
2 1 3 " " Bit 2 defekt
2 1 4 " " Bit 3 defekt
2 2 1 " " Bit 4 defekt
2 2 2 " " Bit 5 defekt
2 2 3 " " Bit 6 defekt
2 2 4 " " Bit 7 defekt
2 3 1 " " Bit 8 defekt
2 3 2 " " Bit 9 defekt
2 3 3 " " Bit 10 defekt
2 3 4 " " Bit 11 defekt
2 4 1 " " Bit 12 defekt
2 4 2 " " Bit 13 defekt
2 4 3 " " Bit 14 defekt
2 4 4 " " Bit 15 defekt
3 1 1 Register-Test DMA-Controller (Slave)
3 1 2 Register-Test DMA-Controller (Master)
3 1 3 Register-Test Interrupt-Controller (Slave)
3 1 4 Register-Test Interrupt-Controller (Master)
3 2 4 Tastatur-Controller
3 3 4 Test des Bildschirmspeichers
3 4 1 Bildschirm-Initialisierung
3 4 2 Zeilenrücklauf (Retrace)
4 2 1 * Timer-Baustein (8253)
4 2 2 * Shutdown/Restar-Test
4 2 3 * Gate-A20-Test
4 2 4 * Protected Mode (unerwarteter Interrupt)
4 3 1 * Speichertest oberhalb 64kB
4 3 2 * Timer-Baustein (8253), Kanal 2
4 3 4 * Echtzeit-Uhr
4 4 1 * Test der seriellen Schnittstellen
4 4 2 * Test der parallelen Schnittstellen
4 4 3 * Coprozessor (fehlt oder defekt)

Bei den mit "*" gekennzeichneten Codes ist ein Weiterarbeiten möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß was die Töne bedeuten und bei mir sind es kurze Dauerpieptöne, wie oben im Link zu sehen ist.
Das aktuelle Problem ist der Bluescreen eben. :hmm:
 
um den nächsten Blue Screen studieren zu können, mußt du unter
Leistung u. Wartung/System/Erweitert/Starten und Wiederherstellen die
Option "Automatischer Neustart durchführen" deaktivieren

Um herauszufinden, ob schon ein Fehlerabbild existiert, laß unter C nach
"minidump" suchen
 
Hi.

Ich hab eine Minidump-Datei gefunden. Die ist auch zur selben Uhrzeit erstellt worden, wie der Bluescreen. Was mach ich mit der Datei? Kann ich die im Editor öffnen oder wie?

Wo finde ich das "Leitund u. Wartung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
um die Minidump-Datei lesen zu können, installiere von deiner Windows-CD die
sogenannten Support-Tools (zu finden unter Support/Tools auf der Win CD)
mit Hilfe von dumpchk laßt sich minidump nun öffnen.



Leistung und Wartung:

Start / Systemsteuerung / Leistung u. Wartung ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Programm nicht. Ist das groß? Wenn nicht, dann wäre es gut, wenn du es mir vllt schicken könntest.

Und in der Systemsteuerung steht auch kein Eintrag mit "Leistung und Wartung".
Ich sollte wohl dazu sagen, dass ich Service Pack 1 habe.

EDIT: Wenn ich dir Datei mit dem Tool öffnen will, schließt der kurzer Hand das Tool wieder bzw. CMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh auf den Arbeitsplatz, dort sollte links der Eintrag "Systemsteuerung" zu sehen sein, von dort gehts dann weiter zu "Leistung und Wartung"
 
Es gibt bei mir unter der Systemsteuerung keinen Eintrag mit "Leistung und Wartung"! Soll ich dir davon einen Screen machen? :hmm:
 
nun gut, gehen wir die Sache anders an: weißt du wie du zum Geräte-Manager
kommst ?
 
Verkauf mich bitte nicht für doof. Ja ich weiß es. Was gibts da?
 
arbeitsplatz --> rechtsklick-->verwalten-->leistungsprotokolle & warnungen.......oder nich???? bzw. ereignisanzeige!"!!!(anwendung oder system)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der "Geräte-Manager" unter "Systemeigenschaften" zu finden ist.
du brauchst nur auf den Reiter rechts "Erweitert" zu klicken und schon bist du in
einem Fenster, wo unten "Starten und Wiederherstellen" steht


unter "Starten und Wiederherstellen" kannst du den automatischen Neustart ab-
stellen und bist somit in der Lage den BlueScreen zu lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
@trigan:
du bist aber bei winXP???? ich finde das was du meinst bei mir auch nicht!!!
 
Ok. Ich hab den Hacken weggemacht. Was ist nun mit "dumpchk.exe"?
 
legoplan schrieb:
@trigan:
du bist aber bei winXP???? ich finde das was du meinst bei mir auch nicht!!!
klar meine ich Win XP ! aber was findest du nicht ?
Die Tools auf der originalen WinXP- Install-CD ?
 
unter leistungsprotokolle & warnungen sind alle sys-fehler aufgelistet. soft- & hardware.
 
lupus276 schrieb:
Ok. Ich hab den Hacken weggemacht. Was ist nun mit "dumpchk.exe"?
habe nicht erwartet, daß es mit dumpchk bei dir Probleme geben könnte !
Versuch mal den Schreib-Lese-schutz zu deaktivieren, ob's was bei dir bringt weiß ich nicht.


Alternativ kannst du den Vorschlag von legoplan versuchen:

ruf die Ereignisanzeige auf:
Leistung u. Wartung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige

dort stehen drei wichtige Einträge: Anwendung, System und Sicherheit
auch dort sollten Hinweise zu finden sein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Es geht auch nicht. Es blitzt kurz auf und schon schließt es wieder. Mit den o.g. Problemen. Ist das jetzt eher ein Windows, Motherboard oder Netzteilproblem?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh