• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem bei Inet zw. zwei Stockwerken.

Vince_Vega

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
5.925
Mahlzeit,

ich habe folgendes Problem,vllt könnt ihr mir helfen.

Zu Zeit ist mein Modem im Erdgeschoss und der Pc im ersten Stock.
Das ganze ist normal durch ein Lan Kabel verbunden.

Jetzt muss aber auf Grund von Renovierung das Kabel weichen und ich suche die beste Möglichkeit,wie ich eine stabile Inet Verbindung habe.

Zur Auswahl steht WLAN oder auch z.B. dLAN von devolo.

Welche Erfahrung habt ihr und was könntet ihr empfehlen?

Die Verbindung sollte sicher sein und stabil..bei DSL 6000.

Danke für die Hilfe vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei uns ist das ähnlich.
Wir haben das gelöst indem wir unten ein 25M lankabel bis unters zimmer verlegt haben wodrüber der rechner steht.
Das kabel haben wir die decke (unten) entlang in diversen ritzen und ecken versteckt.
Dann haben wir ein loch von oben nach unten gebohrt und das kabel dadurch geführt.
Ist eigentlich ganz easy, musst aber nur abmessen, damit das loch nicht mitten im raum, sondern eher versteckt liegt.
 
ich verstehe die argumentation irgendwie nicht... "jetzt muss durch renovierung das kabel weichen", wieso muss das weiche? es ist ja jetzt scheinbar schon vorhanden, wenn du renovierst solltest du sofort das kabel nachziehen.

ich kann dir schon jetzt sagen dass alles andere irgendwie schmu ist. dlan ist insbesondere mit unterschiedlichen phasen im haus sehr anfällig, netzteile und mehrfachsteckdosen stören massiv. wlan ist zwar in der regel recht stabil, insbesondere in älteren häusern ohne massiven stahlbetoneinsatz, nichtsdestotrotz habe ich auch desöfteren signalschwankungen. wenn du bedenkst dass wir vielleicht in 5 jahren dsl 30000 haben und dann z.b. auch multimediastream und co eine immer bedeutendere rolle spielen bist du wieder in der situation alles rauszureissen weil du doch wieder eine strippe ziehen musst.
 
ich verstehe die argumentation irgendwie nicht... "jetzt muss durch renovierung das kabel weichen", wieso muss das weiche? es ist ja jetzt scheinbar schon vorhanden, wenn du renovierst solltest du sofort das kabel nachziehen.

ich kann dir schon jetzt sagen dass alles andere irgendwie schmu ist. dlan ist insbesondere mit unterschiedlichen phasen im haus sehr anfällig, netzteile und mehrfachsteckdosen stören massiv. wlan ist zwar in der regel recht stabil, insbesondere in älteren häusern ohne massiven stahlbetoneinsatz, nichtsdestotrotz habe ich auch desöfteren signalschwankungen. wenn du bedenkst dass wir vielleicht in 5 jahren dsl 30000 haben und dann z.b. auch multimediastream und co eine immer bedeutendere rolle spielen bist du wieder in der situation alles rauszureissen weil du doch wieder eine strippe ziehen musst.

Weil die Balkontür,durch das Kabel gezogen ist, gewechselt wird und der Vermieter will nicht wieder ein Loch in einer neuen Balkontür.


Die Alternative wäre,dass man eine Loch in die Decke des Erdgeschosses bort.

Wie schon MrGentlemen beschrieben hat :(
 
es gibt ja auch ganz extrem flache kabel, die man ähnlich wie bei satkabeln auch üblich als fenster/türdurchführung nutzen kann, man könnte ja so ein extrem flaches kabel versuchen durch die tür durchzuführen. abschirmung ist natürlich deutlich schlechter, aber kaum einer reizt ja defakto momentan die cat5 grenzen im privatbereich voll aus mit 100m und gigabit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh