J
JimRaynor
Guest
Ich habe gerade folgendes Problem:
Ich habe 2 Festplatten per S-Ata eingebaut (500gb und 160gb) sowie 2 Laufwerke per S-Ata. (HDD 500gb S-Ata1, HDD 160gb S-Ata2, BluRay Laufwerk S-Ata3, DVD Laufwerk S-Ata4)
Wenn ich jetzt das ganze partitionieren möchte, habe ich aber das Problem, dass die Laufwerke die beiden Laufwerksnamen d:/ und e:/ besetzen und die Partition nach c:/ automatisch f:/ heißt.
Mein Wunschzustand wäre allerdings, dass ich die 500gb HDD in c:/ mit 100gb für OS und alle Programme, sowie d:/ mit dem restlichen Platz für Spiele etc. und die 2. 160gb Platte komplett als e:/ als manuelle Backup Platte nutzen kann und danach erst die Laufwerke mit den Bezeichnungen f:/ und g:/ folgen.
Wenn ich normal alles so anschließe und dann ins Windows Setup komme ist es immer bereits zu spät, da ich ja zumindest 1 Laufwerk bereits angeschlossen haben muss und dass dann d:/ besetzt.
Hat jemand eine Idee wie ich das ganze umgehen kann? fdisk soll ja soweit ich bisher rausgefunden habe nicht mehr mit so großen Festplatten funktionieren.
---------- Beitrag hinzugefügt um 01:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:43 ----------
Ok man sollte in der Computerverwaltung auch mal Rechtsklicken und Lesen...
Problem hat sich erledigt, wann ich das letzte mal sowas gemacht hab, kann man daran erkennen, dass ich noch fdisk gewöhnt bin
.
Da ich jetzt die beiden Laufwerke von d/e auf y/z geändert und danach richtig eingestellt habe, sollte ich vermutlich nochmal Windows schnell neuinstallieren, zumindest hat das die Meldung nahegelegt (falls irgendwo in der registry die Laufwerke noch unter den alten Bezeichnungen gespeichert sind).
Ich habe 2 Festplatten per S-Ata eingebaut (500gb und 160gb) sowie 2 Laufwerke per S-Ata. (HDD 500gb S-Ata1, HDD 160gb S-Ata2, BluRay Laufwerk S-Ata3, DVD Laufwerk S-Ata4)
Wenn ich jetzt das ganze partitionieren möchte, habe ich aber das Problem, dass die Laufwerke die beiden Laufwerksnamen d:/ und e:/ besetzen und die Partition nach c:/ automatisch f:/ heißt.
Mein Wunschzustand wäre allerdings, dass ich die 500gb HDD in c:/ mit 100gb für OS und alle Programme, sowie d:/ mit dem restlichen Platz für Spiele etc. und die 2. 160gb Platte komplett als e:/ als manuelle Backup Platte nutzen kann und danach erst die Laufwerke mit den Bezeichnungen f:/ und g:/ folgen.
Wenn ich normal alles so anschließe und dann ins Windows Setup komme ist es immer bereits zu spät, da ich ja zumindest 1 Laufwerk bereits angeschlossen haben muss und dass dann d:/ besetzt.
Hat jemand eine Idee wie ich das ganze umgehen kann? fdisk soll ja soweit ich bisher rausgefunden habe nicht mehr mit so großen Festplatten funktionieren.
---------- Beitrag hinzugefügt um 01:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:43 ----------
Ok man sollte in der Computerverwaltung auch mal Rechtsklicken und Lesen...
Problem hat sich erledigt, wann ich das letzte mal sowas gemacht hab, kann man daran erkennen, dass ich noch fdisk gewöhnt bin

Da ich jetzt die beiden Laufwerke von d/e auf y/z geändert und danach richtig eingestellt habe, sollte ich vermutlich nochmal Windows schnell neuinstallieren, zumindest hat das die Meldung nahegelegt (falls irgendwo in der registry die Laufwerke noch unter den alten Bezeichnungen gespeichert sind).
Zuletzt bearbeitet: