• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem bei: 2 PCs über WLAN ins I-net

brx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2006
Beiträge
223
Wünsche einen schönen Abend.

Ich habe bei T-Online eine 3000er DSL Verbindung. Ich bin soweit gut zufrieden, doch würde ich jetzt gern mit mehreren PCs über WLAN ins Internet – gleichzeitig.
Ich setze einen Siemens Gigaset SE515 DSL als Router ein.
Netzwerkkarte (PCI) in PC1 ist ebenfalls von Siemens (kann keine genauen Angaben machen, da die Verpackung auf mysteriöse Weise abhanden gekommen ist und ich ungern den PC meiner Schwester zu so später Stunden aufschrauben möchte).
PC2 (Notebook von Dell) setzt eine integrierte WLAN Lösung ein. Auch k.A. möglich, da keine Informationen vorliegen. Das Notebook dient nur zum Test. Später soll ein „richtiger“ PC integriert werden.

Ich habe das Netzwerk soweit eingerichtet (128 Bit Verschlüsselung, keine besonderen Extras wie MAC Filter o.ä.). Ich kann mir PC1 und PC2 gut auf den Router zugreifen (IP eingeben um ins Setup zu gelangen, Verbindung besteht also) und die Zwei PCs werden auch gleichzeitig korrekt im Router als Nutzer angezeigt. Die IP-Adressen werden automatisch aus dem Pool des Routers (192.168.1.1) bezogen. Zum einen wer das bei PC1 die 192.168.1.2 und bei PC2 die 192.168.1.3. Soweit zufriedenstellend.

Nun einen Schritt weiter: Internet.
Ich habe unter den Windows Netzwerkverbindungen eine Internetverbindung eingerichtet, die durch ein Desktopsymbol erstellt wird.
Ich kann mit PC1 super surven. Nichts zu tadeln.
Probleme gibt’s erst, wenn ich mit PC2 ins Internet gehen möchte. Die Einwahl wird abgebrochen, es erscheint eine Fehlermeldung (Fehler 691: Benutzername bzw. Kennwort ungültig für die Domäne).
Ich komme also nicht mit PC2 ins I-net. Schließe ich die Verbindung von PC1 (nur Internet, nicht WLAN) und öffne die T-Online Verbindung von PC2 geht es auch dort tadellos. Doch wie zuvor, kommt der zweite PC nicht rein (PC1).

Ich habe schon seit einer Woche rumgegoogelt, verschiedene Leute angesprochen doch es kommt nichts bei rum. Niemand kann mir nahe bringen, wie man das korrekt einstellt.
Darum zähle ich jetzt aufs Forum:

Woran liegt es/kann es liegen. Dann nur ein PC zur Zeit ins Internet kommt?
Muss was an der T-Online Mitbenutzersuffix geändert werden? Ist überall 0001.

Würde mich über (mögliche) Lösungsvorschläge freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du versuchst Dich doch nicht wirklich über den PC einzuwählen? Das macht der Router für Dich. T-Online erlaubt keine doppelte Einwahl.

Zugangsdaten in den Router eingeben, Einwahlsoftware von den PCs verbannen. Es reicht dann auf dem PC einfach nur den Browser zu öffnen um zu surfen^^ der Router erledigt den Rest, dafür ist der Router da, das ist sein Existenz-Zweck (vornehmlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, ich hab diese verf***** Option im Router gesucht, wo ich dem die Daten einspeise. Habse aber nicht gefunden / übersehen. Ok, ich guck nochmal. Wenn ich mich nimma mehr melde wisst ihr, dass alles im Pöter ist :d


EDIT:
Ich hab die schnucklige Funktion jetzt endlich gefunden. Hab mich von den Begriffen irrfeführen lassen und nach mehreren Feldern (T-Online Nummer, sone andere Nummer, Suffix und Passwort) gesucht. Dass die in sone hübsche Zeichenkette + @t-online.de kommen hab ich völlig vergessen. Ich hab die Daten jetzt mal eingegeben und es läuft auch ohne die Netzwerkverbindung einwandfrei. Das einzige Problem derzeit: Der Volumenzähler unten in der tastbar zähl nich :d

muss dann morgen Abend gucken, ob das mit einem zweiten PC geht. Sollte ja. Das Notebook steht mir jetzt grad nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erwähnte PC, der ins Netzwerk eingespeist werden soll, steht im Keller.
Der Siemens Gigaset SE515 DSL Router steht im zweiten Stock. Also ist mit WLAN Empfang Pustekuchen (biss 5% Empfang, Verbindungsabrisse alle 10 Sekunden). Darum hab ich mir als Repeater ein T-sinus DSL Basic SE von Ebay beschafft.
Ist ja soweit ne feine Sache. Router resettet (das T-Sinus Gerät), an mein PC angeschlossen, über ipconfig in der Eingabeaufforderung die IP ausfindig gemacht (die vom PC 192.168.2.100, die vom Router 192.168.2.1) und im Forefox eingegeben. Dann mit Standartpasswort angemeldet und die Konfiguration begonnen.
Hab die Repeater Funktion aktiviert:
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_02.jpg
ConnectionPoint ist der Acces-Point im zweiten Stock, der die Internetdaten verwaltet.
Unter Sicherheit hab ich die WEP Verschlüsselung mit 128 Bit aktiviert und selbigen (26 stelligen) Schlüssel eingegeben:
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_03.jpg
(zum Vergleich: Siemens Gigaset:
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_05.jpg
)

Sämtliche Geräte funken auf Kanal 11. Die WLAN Karte im 2. Stock findet auch den Router („WLAN“) im Keller:
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_04.jpg

Um ins Internet zu kommen, bin ich dann unter „Netzwerke“ zu der „Internetverbindung“ gegangen:
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_01.jpg
Ob das so passt weiß ich leider nicht. Hab da einfach mal die IP von Router (http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_06.jpg ) eingetragen. Auch wenn man die „IP Adresse“ zu 192.168.1.4 oder so tauscht, geht’s nichts besser.
Im Siemens Router kann man auch noch eine „Static Route“ hinzufügen. Weiß nicht, was das ist, aber na ja ...
http://moggerz.de/pictures/repeater/repeater_07.jpg

MAC-Zugangskontrolle ist in beiden Geräten deaktiviert.
 
Als gestern abend mein Vater mit dem Notebook kam: erstmal gucken, ob's Internet mit zwei PCs gleichzeitig geht. Und nun ratet mal... Nichts besser als vorher. Wenn das Notebook drin war, gings am PC net, umgekehrt genau so.

Im CU-Forum hab ich gelesen, dass die Telekom nur eine einfache Einwahl zulässt. Sprich ein PC kommt rein, der Rest nicht. Find ich schön sh1ce, aber was will man machen. Anbiterwechsel gestaltet sich etwas schwieriger, da vor kurzem ein Tarifwechsel vorgenommen wurde und wieder eine Midestlaufzeit bis Februar 08 besteht.
Ich werde bei Gelegenheit mal bei der Telekom nachfragen, ob da was machbar ist (eventuell gegen einen gerigen Aufpreis eine "mehrfach"-Leitung zulassen o.ä.).
Also ist das Problem zwar nicht gelöst, aber "aufgelöst". Es lag nicht an meiner Dummheit, dass es nicht geklappt hat sondern an dem zur Verfügunf stehenden DSL Vertrag.

Das Problem dürfte somit abgeharkt sein
Neues Problem:
Die Konfiguration des Repeaters. Ich bin da immer noch nicht ganz dahinter gekommen. Zwar erschein mir vieles, dass ich ausprobiert habe logisch, doch scheint es nicht ganz zu funktionieren. Ich werde den ganzen Stuss jetzt nochmal ausprobieren, OHNE das irgend ein anderer Rechner im Netzwerk aktiv ist und mir somit den DLS Account belegen könnte.

Wenn noch jemand nutzliche Tipps, einen Link oder einen tadellos funktionierenden Repeater hat, den er mir überlassen möchte... naja, ihr wisst schon: unte ist der Antworten Button.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh