Problem: Athlon 64 X2 6000+ bei HDTV am Anschlag

whatelse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2010
Beiträge
11
Ort
Österreich
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mir gebrauchte Hardware gekauft, mit der hoffnung nun endlich in den Genuss des Hochauflösenden Fernsehn's am PC zu kommen. Mit folgende Konstellation(Eckdaten) sollte dies doch Problemlos möglich sein:


  • AMD Athlon64 X2 6000+
  • ATi/AMD Radeon HD 4350
  • 2GB RAM

Ich habe jedoch das Problem, dass wenn ich ein HDTV-Programm mir am PC über meine externe Firewire-TV-Karte ansehe, dass je nach Datenrate des gesendeten Programms, das Bild nicht flüssig abgespielt werden kann.

Bei 10Mbit/s läuft es noch flüssig, CPU etwa bei ca. 55%
Bei 15-17Mbit/s ruckelt es leicht, CPU etwa bei 90-95%
Bei 20Mbit/s stockt es enorm(Naturaufnehmen, Action-Szenen, etc...), CPU bei 100% anschlag - PC reagiert nur noch Träge...
Bei der Widergabe von HD1080p-Film-Material von meiner Digicam habe ich schon eine Auslastung von 60-70% - vorausgesetzt der Player ist MultiThread fähig, ansonsten ruckelts...

Hier ein Bild der Situation:
HDTV-Problem.JPG


Hier noch ein Bild vom Innenleben des Computers: (müsste eigentlich auch in Ordnung sein)
PC-innen.JPG


Nun meine Frage:

Was muss ich tun um HD Ruckelfrei genießen zu können?
Ist die CPU wirklich zu schwach für HD?
Kann ich eine Übertaktung vornehmen - wenn ja wie? (Tools?)

Der Hintergrundgedanke einer Übertaktung wäre jener, dass ich halt noch ein paar Mbit/s herauskitzeln kann, weil bei "normalem" HD Programm läufts ja flüssig, nur wenn die Datenrate vom Sattelit kommend etwas ansteigt, dann fängt es an zu Stocken...

Bin für jede Antwort dankbar!
mfg Fabian

\\Nachtrag: verwendetes OS ist Windows XP Professional SP3 und der neueste ATi-Treiber, gerade heute frisch installiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal andere TV Software ausprobiert? Welche mit besserer Hardwarebeschleunigung?

Übertakten wird nicht viel bringen. Der X2 6000+ läuft schon ziemlich am Limit, selbst wenn du noch 200MHz oder im besten Fall 300MHz mehr rauskitzeln könntest, würde das nichts bringen.
 
Hallo Kaltblut,

Danke für deine Antwort. Von welcher Hardwarebeschleunigung würde den ein anderes TV-Programm gebrauch machen? Hat die ATi Radeon denn einen Hardware-Beschleuniger Chip drauf?

Ich weiß jedoch im moment keine andere TV-Software. Der DVB-Viewer ist so ziemlich das beste was auf dem Markt so erhältlich ist, und auch im Standard-Lieferumfang meiner TV-Karte enthalten. Ich habe mir dann die Pro-Version noch dazugekauft.

Weißt du denn eine andere TV-Software, die von Hardwarebeschleunigung Gebrauch macht, und welche DVB-Viewer-Plugins unterstützt? (Wegen der Kartenunterstützung des PayTV f. NatGeo, oder andere Programme...)

Danke + lg
Fabian

\\EDIT: rechtschreibfehler korr.
 
Die Leistung der CPU müsste eigentlich reichen, mein Vater hat einen X2 5200+, läuft mit 2.8 Ghz, alle HD Viedeos und Filme laufen flüssig. Allerdings verwendet er Windows 7, GPU ist eine ATI 4550. Somit sollte es an dem Betriebssystem oder sonstigen Software-Problemen liegen. ;)
 
Sicher, das die CPU nicht aufgrund von C'n'Q in den Energieeinstellungen auf 1000Mhz läuft? ich konnte auf meine X2 3600+@ 2600Mhz auch ohne Probleme FullHD ohne GPU Beschleunigung ansehen, daher sollte ein 6000+ das auch auch ohne GPU hinbekommen....vllt Softwareproblem.....
oder die Sneder haben ne echt üble Verschlüsselung :d

EDIT: Verdammt, zu langsam :fresse:
 
Ich kenne mich mit TV Empfang über den PC nicht so gut aus, hatte nur mal ne olle analoge Hauppauge TV Karte, da war das ja alles nicht das Problem.

Aber bevor da die CPU limitieren könnte, würde das eher der FireWire Port tun. Der kann gar nicht so viele Daten übermitteln um damit die CPU lahm zu legen.

Da muss also etwas anderes im Argen liegen.
 
Ich glaube kaum dass die Verschlüsselung (Nagravision Alladin) so viel CPU-Leistung benötigt. Und bei einem 6000+ - das soll doch gelacht sein.

Ich schalte jetzt mal Cool&Quiet ab und versuche es nocheinmal. Ja in dem ASUS-Tool zeigt es 1000Mhz an, Cool&Quiet aktiviert. Aber das sollte unter last gleich hochtakten nicht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:22 ----------

Aber bevor da die CPU limitieren könnte, würde das eher der FireWire Port tun. Der kann gar nicht so viele Daten übermitteln um damit die CPU lahm zu legen

aber bei meinem Kollegen mit QuadCore läuft das auch flüssig. Glaube weniger dass der Firewire-Port der flaschenhals ist. 400Mbit/s theoretisch - und USB2.0 480Mbit/s - da sollten ja die 20Mbit/s ein Klax sein...

lg
Fabian
 
wäre ja auch blödsinn wenn ein hersteller ne externe firewire TV Lösung rausbringt obwohl die schnittstelle nicht reicht ;)
 
Ich habe nie gesagt, dass der FireWire Port nicht die nötige Bandbreite liefert.

Ich habe lediglich gesagt, dass die Daten die über einen FireWire Port geschleust werden die CPU eigentlich nicht in die Knie zwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lediglich gesagt, dass die Daten die über einen FireWire Port geschleust werden die CPU eigentlich nicht in die Knie zwingen.

Ja dies ist eine interessante Sichtweise. Auf der einen Seite könnte das schon sein, aber auf der anderen Seite glaube ich auch, dass es mit der Aufbereitung der Daten zu tun hat. Immerhin müssen die MPEG4-Pakete ausgepackt, decodiert und entschlüsselt werden.

Habe jetzt Cool&Quiet ausgeschaltet - keine Besserung, immernoch das selbe Problem. Womit könnte ich denn die Hardwarebeschleunigung ins Spiel bringen, wenn denn die Grafikkarte sowas unterstützt? (ich weiß jedoch nicht ob die das tut...)

Danke + lg
Fabian
 
Ich habe nie gesagt, dass der FireWire Port nicht die nötige Bandbreite liefert.

Ich habe lediglich gesagt, dass die Daten die über einen FireWire Port geschleust werden die CPU eigentlich nicht in die Knie zwingen.

Ne, mein Kommentar war auch nicht darauf bezogen sondern darauf:

Glaube weniger dass der Firewire-Port der flaschenhals ist. 400Mbit/s theoretisch - und USB2.0 480Mbit/s - da sollten ja die 20Mbit/s ein Klax sein...
 
Zumindest laut Händlerangaben sollen diverse HD 4350 Modelle eine HDTV-Beschleunigung mitbringen.
Da stellt sich die Frage nach der Software, unterstützt diese die Beschleunigung mittels GPU nicht, hast du Pech.
Korrektur weiter unten...
Gibt's Systemanforderungen für die Software die du verwendest? Es könnte auch mit dem Alter der CPU zusammenhängen, wenn bestimmter Befehlssatz noch nicht unterstützt wird. (3DNow, SSE2, SSE3, SSE4 um mal einige zu nennen.)

Den Hersteller der TV-Karte kannst du notfalls auch noch befragen.

Was du noch tun könntest, wäre Windows 7 als Testversion zu installieren und es mal mit dem Mediacenter zu versuchen.
Windows 7 lässt sich bei MS herunterladen und 90 Tage test, sofern du einen dieser "Live-Accounts" hast.

Edit:

Habe nochmal oben gelesen, dass auch Material von der Digicam schon stark auslastet.

Hier noch ein Link der helfen könnte:

H.264 GPU Videobeschleunigung Links (auch kostenlose Tools) - Heimkino
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz sicher nicht das Problem.

Danke, habe gerade nochmal nachgesehen. Ich hatte irrtümlicherweise noch an So-939 gedacht. Die gehen ja nur bis 4800+, muss also AM2 oder neuer sein.

Ich also mit ziemlicher Sicherheit ein Software-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antworten! Ich habe nun nochmals nachgesehen, ich benutze einen MainConcept MPEG2 Decoder, und den MainConcept H.264 Decoder - ich glaube beide sind nicht Hardwarefähig.

Wenn ich PowerDVD 10 von Cyberlink kaufe, kann ich dann in meiner TV-Software auch die Decoder von Cyberlink auswählen? Die müssten sich ja auch als DirectX ins System einbinden. Ich sehe mal ob ich eine Testversion von den Decodern von CyberLink bekomme.

Danke + lg
Fabian
 
Ob die TV-Software andere Decoder beim Live-TV unterstützt kann ich zwar nur raten, bei allen mir bislang bekannten "TV-Programmen" geht es allerdings nicht.

Hier wären neben den Infos zur TV-Karte auch Infos zur Software hilfreich.
Wird deine TV-Karte möglicherweise auch von anderen Anwendungen unterstützt?

Ich habe noch einige Tests im Internet zum Thema DVB-S2-TV-Karten gelesen. Auch wenn diese Tests alle schon etwas älter sind, so wird die gesamte Rechenlast beim Live-TV von der CPU getragen.
Auslastungen von 80% bei 20 Mbit/s sind bei 3GHz scheinbar keine Seltenheit.
Lediglich bei der Wiedergabe von Aufnahmen hat man weniger Auslastung der CPU und auch Hardwarebeschleunigung kommt zum Einsatz.
Für Live-TV in HD werden Anforderungen von mind. 3 - 3,2 GHz und einem GB Ram angegeben.

Das erinnert mich ein wenig an die ersten Gehversuche der DVD am PC mit MPEG-Decoderkarten für flüssige Bildwiedergabe, sofern man noch keinen Petium II hatte...

Auch Videograbber, mit denen man über USB alte Videos vom Videorecorder digitalisieren kann brauchten echte Rechenkraft. Stand auf der Packung 2,4 GHz, so konnte man seinen Athlon XP mit realen 1,xx GHz zum Teil getrost vergessen und auch der Atom Dualcore ist noch heute überfordert.

Vielleicht hilft ein Quadcore oder ein noch schnellerer Dualcore.

Alternative wäre eine DVB-S2-Karte, die einen eigenen Decoder-Chip an Board hat.
 
@whatelse
Dein oberes Bild verstößt gegen die Bilderregeln. Es ist zu groß.
 
Hi
mein Kolleg und ich haben uns HTPC`s gemacht auf Basis

AtI HD 4500
und
Nvidia 9400

egal was du für nen Proz genommen hast
sein Gerät was besser
hab jetzt ne 8800 drinne die unterstützt Cuda somit tuts die CPU extrem entlasten und alles ist gut
evtl hilfts Dir
ne 4350 ist zu schwach das muss die cpu zu arg ran
gruss
UBI
 
Die Antwort zeigt eigentlich nur, dass du keinen Plan von dem hast, was du schreibst.

Deine Aussagen sind inhaltslos. Unterstützt die Software vom TE CUDA?

Gibts überhaupt ein Programm für TV Karten welches CUDA nutzen kann? Wenn ja... zeigen bitte.

Davon abgesehen dass wir uns noch gar nicht die GPU Auslastung angesehen haben, du kannst also keine Aussagen darüber machen ob die Leistung der HD4350 etwas damit zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende DVB Viewer (wie gewohnt) aber lade dir vorher das Avivo-Paket von ATI runter:
Drivers & Support | GAME.AMD.COM
(Musst du kurz an der Umfrage teilnehmen, kannst aber getrost lügen :) )
Dann stellst du im DVB Viewer in den Optionen folgendes ein:


Damit sollte die Karte den Großteil der Arbeit übernehmen und die CPU entlasten.
Edit:
Außerdem ist in deinem ersten Post/Bild zu sehen das deine Signalstärke "nur" 37% beträgt. Wenn es möglich ist, dann versuche doch die Schüssel noch etwas besser zu justieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@whatelse
Dein oberes Bild verstößt gegen die Bilderregeln. Es ist zu groß.

ich bitte um Entschuldigung. Ich bin noch neu hier, ich schaue ob ich das im nachhinein noch ändern kann.
\\EDIT: muss ich morgen Vormittag machen.

an alle: vielen Dank für die vielen Antworten, die zwar mein Problem nicht lösen, jedoch das was ich mir theoretisch gedachte habe, auch bestätigen.

Auslastungen von 80% bei 20 Mbit/s sind bei 3GHz scheinbar keine Seltenheit. Lediglich bei der Wiedergabe von Aufnahmen hat man weniger Auslastung der CPU und auch Hardwarebeschleunigung kommt zum Einsatz.
Für Live-TV in HD werden Anforderungen von mind. 3 - 3,2 GHz und einem GB Ram angegeben.

Dies bestätigt auch meine erkentnisse. Beim Kollegen, der hat einen Core 2 Quad mit 2.6Ghz und eine große Grafikkarte - und da macht genauso die CPU die ganze Arbeit.

Widergabe von aufgenommenem Filmmaterial, und BlueRay-Images sind absolut kein Problem, und belasten die CPU auch nicht dermaßen, als das Live-TV.

Habe nun auch noch mit den CyberLink Decoder gespielt, weil wenn man POwerDVD installiert hat, kann man dann die CyberLink Decoder in dem DVBViewer auswählen. Diese zeigen ein viel schöneres Bild als die MeinConcept Decoder. Das bild ist weicher und nicht so körniger. Doch auch das Problem mit der CPU-Last können sie auch nicht ändern, es wird statdessen noch schlimmer. (Ich vermute dass der Bildoptimier-Algorithmus auch einiges an Rechenkraft benötigt.)

Einige Informationen möchte ich euch nicht enthalten, folgende Software/Hardware infos:

TV-Karte: DigitalEverywhere FireDTV DVB-S2 mit CI (der Hersteller ist jedoch insolvent...)
OS: WinXP Professional SP3
Software: DVB Viewer Pro
Decoder: MainConcept H.264 Decoder // CyberLink H.264 Decoder

Irgendwie wird mir ja nichts anderes Übrigbleiben als meine Hardware aufzurüsten.
Ich hätte mir vorgestellt nur die CPU, Mainboard und RAM auszutauschen...(die restlichen Komponenten sind ja erst neu, Gehäuse, DVD Brenner, Netzteil und Festplatte habe ich erst gekauft.)

folgendes habe ich mir angeschaut, und sollte für HDTV eigentlich "gerüstet" sein:

  • OCZ DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
  • GIGABYTE GA-X58A-UD3R
  • Intel Core i7-920 Prozessor

ich hoffe beim 350 Watt Netzteil macht das noch mit, sollte aber kein Problem sein, das jetztige System läuft ja auch Tadellos und der AMD hat ja auch eine TDP von 125W.

Das erinnert mich ein wenig an die ersten Gehversuche der DVD am PC mit MPEG-Decoderkarten für flüssige Bildwiedergabe, sofern man noch keinen Petium II hatte...
An diese Zeiten kann ich mich auch noch gut erinnern - hatte damals einen Pentium 2 MMX mit 233Mhz - und ein DVD-Laufwerk neben einem 4-fach CD-Brenner *g*

Gruß
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dir für teuer Geld neue Hardware anschaffst, probier doch erstmal unsere Tipps aus.
- Avivo runterladen und testen
- Windows 7 testweise installieren (geht wie oben beschrieben bis zu 90 Tage lang)
- Ubuntu-Live-CD runterladen, brennen und von CD starten. Damit sollte man auch TV empfangen können
 
Verwende DVB Viewer (wie gewohnt) aber lade dir vorher das Avivo-Paket von ATI runter:
Drivers & Support | GAME.AMD.COM
(Musst du kurz an der Umfrage teilnehmen, kannst aber getrost lügen :) )
Dann stellst du im DVB Viewer in den Optionen folgendes ein:
http://www.abload.de/image.php?img=dvbviewer04di.png

Damit sollte die Karte den Großteil der Arbeit übernehmen und die CPU entlasten.
Edit:
Außerdem ist in deinem ersten Post/Bild zu sehen das deine Signalstärke "nur" 37% beträgt. Wenn es möglich ist, dann versuche doch die Schüssel noch etwas besser zu justieren :)

Hallo Nuke!
Ich glaube damit sind wir auf dem richtigen Weg!
Ich bin momentan noch im Nachtdienst, werde es aber gleich morgen austesten. (oder Heute noch *g*)
Ich bin mir sicher dass das klappt - aber das das mit den CyberLink-Decodern nicht geklappt hat, hat mich schon gewundert - immerhin werben sie ja mit "Unleash the Power of your ATi or Nvidia Graphics Card" :stupid:

Danke + viele Grüße
Fabian

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:04 ----------

Bevor du dir für teuer Geld neue Hardware anschaffst, probier doch erstmal unsere Tipps aus.
- Avivo runterladen und testen
- Windows 7 testweise installieren (geht wie oben beschrieben bis zu 90 Tage lang)
- Ubuntu-Live-CD runterladen, brennen und von CD starten. Damit sollte man auch TV empfangen können

du warst zu schnell mit antworten *g* , ich war grad auch am schreiben. :coolblue:
Windows 7 möchte ich nicht unbedingt installieren, da habe ich keine Festplatte gerade zur Hand um zu wechseln - ich versuchs zuerst mit Windows XP un dem Avivo Decoder.
Linux ist auch noch eine gute Alternative, ich bin ein alter Linuxer - nehme ich gleich auch noch in die ToDo auf.

Danke + lg
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Denn an der Hardware (CPU und Grafikkarte) liegts nicht :)
 
Selbst mit 800MHz komm ich nur auf 15-20% Auslastung.
Decoder ist der Cyberlink PDVD8 der von Terratec mit meiner TV-Karte mitgeliefert wurde.
Der ATI-Decoder funzt irgendwie nicht, weil garnicht wählbar.
In einer früheren Win7 Installation war der ATI Decoder von schlechterer Qualität, allerdings lief das Bild flüssiger.
 
Powerdvd10 Gratisversion runterladen (und im Programm evtl. unter Einstellungen->Video auch Avivo ankreuzen) und als Codec bei H.264 im DVB-Viewer auswählen.
Bei Video Render muß EVR stehen. Vorher evtl. .net3.5 installieren.

Manchmal frag ich mich, wozu hier manche Leute überhaupt ohne Ahnung posten und versuchen zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe du meinst nicht mich damit :drool:
Wenn du mit EVR den "Vista Enhanced Video Renderer" meinst, dann glaub ich doch das der nur unter Vista/Win7 verfügbar ist.
Er verwendet aber Windows XP. Korrigier mich bitte falls ich falsch liegen sollte.
 
Nuke8472 schrieb:
Außerdem ist in deinem ersten Post/Bild zu sehen das deine Signalstärke "nur" 37% beträgt. Wenn es möglich ist, dann versuche doch die Schüssel noch etwas besser zu justieren :)

Hallo Nuke,

bin nun zum Testen gekommen. Das mit dem AVIVO klappt nur auf einem normalen nicht-HD-Kanal - schalte ich auf einen HDTV-Kanal um so kommt gar kein Bild und der DVBViewer friert komplett ein.
Auf einem nicht-HD-Kanal brauchen jedoch die AVIVO-Decoder auch ihre 20% CPU, genau gleich also.

Auch die installation der Trial von CyberLink PowerDVD 10 brachte keine nennenswerte Verbesserung - die CyberLink decoder brauchen genau soviel CPU, wenn nicht mehr.

PS: die Signalstärkenangabe stimmt nicht wirklich. Ich habe mit einem DigiSat Pro die Schüssel eingerichtet und bis zu jedem Anschluss nachgemossen.(Hatte in meinem Zimmer zwischen 80- und 90% Signalstärke - und die Satschüssel steht beim Nachbarn.) Auch alle anderen Reciever laufen Tadellos und zeigen volles 95%iges Signal. Ich habe auch keine Bildaussetzer oder ähnliches.

Gruß
Fabian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh