Hallo,
ich will mein derzeitiges System mal etwas modernisieren.Momentan habe ich verbaut:
Gigabyte K8VT800
Athlon 64 3000+ Newcastle
2x512MB takeMS PC400
Geforce 6800GT
Nun schwanke ich zwischen 2 Board/Prozessorlösungen und kann mich nicht so recht entscheiden.
Variante1:
Gigabyte DS4
E6300
Variante2:
MSI P965 Neo-F
E6400
Klar ist das MSI nicht so übertaktungsfreundlich wie das DS4 von Gigabyte.Dafür ist es aber auch gute 50€ günstiger und dafür kann ich mir locker nen E5400 reinhängen.Was meint Ihr was die bessere Lösung ist?
Extremes Üvbertaktzen ist eh nicht so mein Ding, eher eine leiche Anhebung des FSB ohne Spannungserhöhung.Was sind mit dem MSI bei nem E6400 für Übertaktungsmöglichkeiten drin, sprich wie joch kommt man etwa?
Was gibt es beim MSI noch zu beachten was mir so auf den ersten Blick nicht aufgefallen ist?
Grüße Tobias
ich will mein derzeitiges System mal etwas modernisieren.Momentan habe ich verbaut:
Gigabyte K8VT800
Athlon 64 3000+ Newcastle
2x512MB takeMS PC400
Geforce 6800GT
Nun schwanke ich zwischen 2 Board/Prozessorlösungen und kann mich nicht so recht entscheiden.
Variante1:
Gigabyte DS4
E6300
Variante2:
MSI P965 Neo-F
E6400
Klar ist das MSI nicht so übertaktungsfreundlich wie das DS4 von Gigabyte.Dafür ist es aber auch gute 50€ günstiger und dafür kann ich mir locker nen E5400 reinhängen.Was meint Ihr was die bessere Lösung ist?
Extremes Üvbertaktzen ist eh nicht so mein Ding, eher eine leiche Anhebung des FSB ohne Spannungserhöhung.Was sind mit dem MSI bei nem E6400 für Übertaktungsmöglichkeiten drin, sprich wie joch kommt man etwa?
Was gibt es beim MSI noch zu beachten was mir so auf den ersten Blick nicht aufgefallen ist?
Grüße Tobias