Prescott vs Northwood ????

SGxVegeta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2003
Beiträge
6
Ort
FRANKFURT
hallo
hab zur zeit nen barton 2500 + @ 3000+
der komischer weiser nicht mehr seit dem NT und speicher (Twinmos T) als 3200+ laufen will fast halbes jahr stabil gelaufen

komisch vll liegts an dem LC-Power NT weil MBM zeig auf 3,3V schiene nur 2,7 an .... ich weis auch nicht

hab mir überlegt eventuel auf nen P IV 2,8 oder 30 € günstigeren 2,4 umzusteigen

jetzt kommts aber hab null ahnung von Intel prozessoren mein letzter war ein PII 400 Mhz

welcher von den ist zu empfehlen ?????

Leistung per Mhz wär nicht verkehrt ... Das mit wärme ist null prob hab nen Mora KC tripple radi K 4.2 kühler .....

Als mambo hatte ich an den Abit IC-7 G gedacht

speicher hab ich schon MDT PC 400 x2 512 MB


oder ist der soll ich vll den AMD 64 3000+ kaufen =????

soll ein gaming rechner sein mit genug ocing und stabilität !!!!!


preise P IV 2800 mit 800 mhz fsb ca. 161€
amd amd 64 3000+ 180 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SGxVegeta schrieb:
hallo
hab zur zeit nen barton 2500 + @ 3000+
der komischer weiser nicht mehr seit dem NT und speicher (Twinmos T) als 3200+ laufen will fast halbes jahr stabil gelaufen

komisch vll liegts an dem LC-Power NT weil MBM zeig auf 3,3V schiene nur 2,7 an .... ich weis auch nicht

hab mir überlegt eventuel auf nen P IV 2,8 oder 30 € günstigeren 2,4 umzusteigen

jetzt kommts aber hab null ahnung von Intel prozessoren mein letzter war ein PII 400 Mhz

welcher von den ist zu empfehlen ?????

Leistung per Mhz wär nicht verkehrt ... Das mit wärme ist null prob hab nen Mora KC tripple radi K 4.2 kühler .....

Als mambo hatte ich an den Abit IC-7 G gedacht

speicher hab ich schon MDT PC 400 x2 512 MB


oder ist der soll ich vll den AMD 64 3000+ kaufen =????

soll ein gaming rechner sein mit genug ocing und stabilität !!!!!


preise P IV 2800 mit 800 mhz fsb ca. 161€
amd amd 64 3000+ 180 €

Hi,

hatte in folgender Reihenfolge Prozzis

Athlon XP 2500+@2230 Mhz
Athlon 64 3000+@2400 Mhz
Pentium 4 3,0Ghz NW@3750 Mhz

Also, in Spielen schlägt mein Athlon 64+@2,4 Ghz(MSI K8T) den P4@3,75 Ghz .
Fakt ist, dass der Athlon 64 im Sockelchen 754 Gewand mit einigen Speicher derbe Probleme hat, die mich letztendlich zum Umstieg auf den P4 bewogen hat. :motz:
Alleine schon das Übertakten ist so ne Sache beim Athlon 64 (754).
Wie das so beim 939 Sockel sein wird weiß ich nicht.
Aber beim 939-Sockel übertreibt ja AMD schon maßlos mit den Prozzi-Preisen.
Solange es diese k*ck Speicherprobleme beim Athlon 64 gibt, kommt mir kein Athlon 64 mehr ins Haus.
Intel hat einfach die besten Chipsätze. Ganz klar.
Wenn AMD ihre Speicherprobleme im Griff bekommt, ist der AThlon 64 wieder im Spiel.
 
ja mit ner wasserkühlung würd ich nen prescot nehmen weil der pro mehrtakt mehr leistung macht als nen northwood

aber der 2,8 oder 3,0 northwood geht auch gut
mobo is gut

a64 is in spielen natürlich besser aber wenn ich ne wasserkühlung hab muss auch nen p4 her
 
die aussage das nen prescot pro takt mehr leistung bringt kommt sich arg damit in die quere ads ein gleich getatkteter northwood schneller ist meinste nicht?
 
ja nee

isses net so das wenn ma einen pressi auf 3,6 scheuert und dann nen northwood auf 3,6 zieht is plötzlich der pressi schneller
außerdem geht der pressi höher
 
ja sag ich doch und mit wakü sollte das doch zu ereichen sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh