Preiswerter Gaming-PC: Verbesserung?

wlfnkls

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2012
Beiträge
1.280
Ort
NRW
Guten Morgen!

Ich bin seit Wochen am überlegen wie ich einen preiswerten Gaming PC zusammenstellen kann.
Mittlerweile glaube ich eine gute Auswahl getroffen zu haben.
Würdet ihr bitte drübersehen und evtl. verbessern?

Magnetplatte, DVD-Laufwerk und Gehäuse stehen zur Verfügung. Der Monitor hat eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel.


Danke soweit und einen schönen Tag!
Gruß
 

Anhänge

  • PC_Zusammenstellung.png
    PC_Zusammenstellung.png
    31,2 KB · Aufrufe: 124
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenns das Budget hergeben sollte, könnte man dann auch gleich einen I5 nehmen.
 
Danke für Eure Antworten.
Im Anhang die aktuelle Zusammenstellung.

Welchen i5 sollte ich nehmen?
 

Anhänge

  • PC_Zusammenstellung.png
    PC_Zusammenstellung.png
    31,6 KB · Aufrufe: 89
Kommt darauf an, was du vorhast.

Den kleinsten i5, wenn du Geld sparen möchtest, den K-i5, wenn du maximale Leistung brauchst.

Aber egal, wie du es drehst, dann schießt du über 500€ hinaus.
 
Über 500€ ist (zur Zeit) leider noch nicht drin.
Und laut Recherche würde der i3 für meine Ansprüche reichen (BF3 auf hoch-ultra, Photoshop und Lightroom).

Bin aber für alle Vorschläge offen!
 
Bis 500€ passt ein i5 nur ins Budget, wenn man die SSD weglässt - und das ist in meinen Augen Irrsinn. Die SSD ist das Bauteil, das den größten gefühlten Geschwindigkeitsschub bringt.
 
bei 500€ und anforderung gaming, könnte man aus meiner sicht die ssd durchaus später ergänzen.
denn mehr fps bringt sie nicht.
 
Ich würde als Netzteil noch das Pure Power L8 430W CM empfehlen.
Nahezu selber Leistung und vergleichbar qualitativ, allerdings mit Kabelmanagement und 15€ günstiger.

be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

EDIT:
Da hatte wohl jmd über mir den ähnlichen Ansatz ;)

EDIT 2:
Wie willst Du das soundtechnisch lösen?
Spielst Du mit Headset oder willst Du den PC auch an nen AV-Receiver anschließen?
Würde dann ggf auf das ~6€ Euro teurere H81M umschwenken, welches TosLink bietet und auch mehr Erweiterungsmöglichkeiten für Steckkarten:

http://geizhals.de/asrock-h81m-90-mxgqd0-a0uayz-a992287.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn du sagst, dass die 400W unnötig sind, kann das bisherige doch drin bleiben, oder?
 
Würde mind. ein 400W-Netzteil empfehlen. Die < 400W-NTs haben meist nur 1x PCIe, was ein späteres Aufrüsten arg beschränkt.

Und eine SSD sollte man nur weglassen, wenn man mit dem PC nur spielt. Sobald man aber auch nur ein paar Stunden Office/Video/Musik betreibt, bringt die SSD mehr als ein echter QuadCore. Allein das Öffnen und Schließen dauert auf HDDs gequält lange, wenn man erstmal eine SSD verwendet hat.

Und da hier in maximal 1680er-Auflösung gezockt wird, ist ein QuadCore unnötig.
 
Die Grafikkarte ist bei dem Monitor etwas gross geraten. Aber das muss ja nix schlechtes sein :shot:

(BF3 auf hoch-ultra, Photoshop und Lightroom).
Wenns BF4 Multiplayer sein soll spar lieber an der Grafikkarte und nimm dafuer nen i5 rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Grafikkarte wäre dann zu empfehlen?
BF4 sollte eigentlich nicht gespielt werden, liegt aber offensichtlich bei der ASUS R9 270 bei :)
 
Man könnte noch eine GTX 750 in Betracht ziehen.

oder eine 260X

1 x Gigabyte Radeon R7 260X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R726XOC-1GD)

- - - Updated - - -

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Gigabyte Radeon R7 260X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R726XOC-1GD)
1 x ASRock H81M (90-MXGQD0-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

hier wird der Pentium G3420 auchmal "gerne" für 1440p empfohlen, weshalb nicht für 1050p?
falls der Te noch auf FullHD umsteigen will ist nat. der i3 und 270 die "richtige" Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte noch eine GTX 750 in Betracht ziehen.

wäre auch noch eine möglichkeit,die GTX 750 zieht @ Last grade mal 60W und hat eine gute Leistung. :d

oder die AMD R9 270 kriegt man schon für 20€ mehr und ist etwas schneller wie GTX 750 . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Umsteigen auf Full HD hat für mich Vorrang.
Sollte es dann bei meinem jetzigen Warenkorb bleiben?

Der Intel Pentium G3420 hätte einen anderen Sockel.

Generell geht es mir darum BF3 im MP ordentlich zocken zu können, mit Lightroom und Photoshop in keine Engpässe zu geraten, dass ich im Falle des Falles Aufrüsten kann und (leider im Moment der wichtigste Punkt) dass es günstig ist.
 
hier wird der Pentium G3420 auchmal "gerne" für 1440p empfohlen, weshalb nicht für 1050p?
falls der Te noch auf FullHD umsteigen will ist nat. der i3 und 270 die "richtige" Wahl...
Wo ist das Problem einen 3420 fuer 1440p zu nehmen?
Ich glaube bei dir hapert es etwas am Verstaendnis:
CPU schiebt Rohdaten an die GPU. Die GPU rechnet diese in Bilder um, so gut sie eben kann. Nehmen wir an die CPU schiebt 60 Rohdaten Pro Sekunde, deine Lahme GPU kann damit aber nix anfangen. Dann schiebt die CPU trotzdem 60, die lahme Grafikkarte macht daraus aber nur 20. Es ist also erstmal abhaengig von der Anwendung wieviele Rohdaten eine CPU schieben kann. Das ein G3420 Fuer BF3 und Crysis3 nicht taugt ist offensichtlich, da dieser in den beiden Spielen eben nur 20 FPS in Rohdaten schieben kann. Da ist auch mit ner GPU die 30 rechnen koennte nix mehr zu holen.

Warum also keinen G3420 fuer 1440p nehmen, wenn die gefordeten Spiele nicht von dem 3420 limitiert werden (wie es in diesem Fall war) An der Grafikkarte zu sparen waere schlimmer.

Generell geht es mir darum BF3 im MP ordentlich zocken zu können, mit Lightroom und Photoshop in keine Engpässe zu geraten, dass ich im Falle des Falles Aufrüsten kann und (leider im Moment der wichtigste Punkt) dass es günstig ist.
Bei BF4 MP bist du sowohl mit einem i3 als auch einem Pentium G nicht gut aufgestellt, da gehst du besser auf einen FX6300 oder i5. Problem an der Sache ist, dass du vom FX6300 nicht sinnvoll aufruesten kannst und dass der i5 das Budget sprengt.

Ein Ausweg kann sein nach einem gebrauchten i5 Ausschau zu halten oder einen G3220 zu nehmen um moeglichst schnell einen i5 nachruesten zu koennen. Es ist alles nicht optimal und erfordert eine Entscheidung welches das ertraeglichste Uebel angesichts des knappen Budgets und der zu hardwarefordernden Anwendungen ist.

Meine Wahl waere warscheinlich angesichts des niedrig aufgeloesten Monitors eine gebrauchte GTX560/R6870 zu suchen und dafuer sofort nen i5 einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Einschätzung.
Allerdings sehe ich nun schon wieder, dass von BF4 gesprochen wird.
Ich würde es ja gar nicht zocken, es geht mir um BF3 :)
Dass es bei der R9 270 beiliegt ist ja nun kein Muss.

Aber wie gesagt, über Vorschläge bin ich immer offen.
Hauptsache ist nur, dass die Kriterien eingehalten werden.
 
Wo ist das Problem einen 3420 fuer 1440p zu nehmen?
Ich glaube bei dir hapert es etwas am Verstaendnis:

ich glaub dir ist auch nicht aufgefallen das die Spiele die er spielt auch in 1440 keine 280 benötigen, genausowenig wie ein i3.

die einzige auch nur annähenern "passende" Möglichkeit wäre ein Pentium mit 270x oder eben ein i3 mit 280 gewesen!

wie schon gesagt haste dann "SO TOLLE" 100fps++ mit der 280 bei 0815 Spielen! sobald er was anderes spielt haste halt abwechselt unspielbare ~20FPS oder halt 60+++ (WOW was für ein Spielerlebniss!) SO SINNVOLL


Crysis 3 on Radeon R9 270X: 1080p vs. 1440p Frame-Rate Tests zum Thema 270x zu "SCHWACH" für 1440p
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Einschätzung.
Allerdings sehe ich nun schon wieder, dass von BF4 gesprochen wird.
Ich würde es ja gar nicht zocken, es geht mir um BF3 :)
Dass es bei der R9 270 beiliegt ist ja nun kein Muss.

Aber wie gesagt, über Vorschläge bin ich immer offen.
Hauptsache ist nur, dass die Kriterien eingehalten werden.

BF4 war ein Tipper. BF3 ist nicht weniger CPU hungrig.

@J: So hat jeder seine eigene Meinung.
 
Achso, wie doof :)
Wie würdet ihr Euch entscheiden?

Bei Gebrauchtkäufen hab ich immer ein flaues Gefühl im Magen.
Wobei ich wohl mit einem i5 besser aufgestellt wäre.
Vielleicht doch noch länger sparen und dann zukunftsorientiert shoppen.
 
es geht mir um BF3 :)

Battlefield 3 Reloaded: 25 Grafikkarten im Test [Artikel des Monats Januar 2013]
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-280x-r9-270x-r7-260x,testberichte-241400-9.html

http://www.pcgameshardware.de/Battl...ld-3-Multiplayer-Tipps-CPU-Benchmark-1039293/

wir können ja mal ein paar Test zusammentragen! Selbst auf 1080p! mit 30FPS++ sind die Spiele spielbar!

- - - Updated - - -

@J: So hat jeder seine eigene Meinung.

Naja, du hast eine "Meinung" ich zeige nur TATSACHEN
 
Zuletzt bearbeitet:
30fps bei nem Shooter... da kannste gleich die Kopfschmerztabletten mit dazu bestellen.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
CPU.pngbf3-fr.png

die GPU Benches sind jeweils mit der stärksten Intel CPU gemacht worden! Deshalb muss man mit ner anderen CPU noch die Leistung aus der anderen Tabelle abziehen!(min FPS bedenken)

eine 260x wird selbst mit i3 etwas zu schwach sein in FullHD!

ich würde sagen der i3 und 270 (7870) sollte es schon sein um auch in FULLHD BF3 in voller Pracht zu spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh