• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Powerline und mehrere Switches

Deckard2019

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
954
Hallo,

ich möchte mir das devolo dlan 200 avplus starter kit holen.
Hab aber vorher noch eine Frage:
In den Anleitungen die man online findet, wird immer davon gesprochen den Adapter per LAN-Kabel an einen Router anzuschließen.
Funktioniert das Ganze denn auch, wenn ich mehrere Switches benutze?
Also z.B.:
Vom Router ein Kabel zu einem Switch, daran mehrere Rechner und ein weiterer Switch. An den zweiten Switch dann einen dlan adapter. Dann in einem anderen Stockwerk der andere dlan Adapter an den dann wieder ein Switch angeschlossen ist.

Funktioniert das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ausprobieren, der Knackpunkt bei der Geschichte ist der, dass das andere Stockwerk vermutlich einen anderen Stromkreis nutzt. Meißt funktioniert das trotzdem da ein "Übersprechen" zwischen nebeneinander liegenden Stromkabeln stattfindet... es muss aber nicht.
Die restliche Konstellation ist zwar imho unsinnig sollte aber funktionieren. Warum hängst du den dlan Adapter nicht direkt an den Router?
 
Warum hängst du den dlan Adapter nicht direkt an den Router?

Weil ich mit dlan bestimmt nicht die Geschwindigkeit von einem normalen Cat5e-Kabel erreiche. Also will ich dlan nur da einsetzen, wo ich wirklich keine andere Möglichkeit habe.
 
klar geht das, son powerline adapter is ja übertragungstechnisch nur ein "LAN-Kabel"

die geschwindigkeit zwischen den powerline adapter drückt jedoch die maximale geschwindigkeit zwischen genau den beiden punkten (schwächstes glied in der kette ..)
 
Anderer Aufbau:

Router - Kabel geht an einen Switch - am Switch hängt PC1 und ein dlan Adapter. Im andern Zimmer der andere Adapter und an diesem PC2.

Gehen wir davon aus das die dlan-Geschwindigkeit geringer ist als die des LANs.
Ist jetzt die Verbindung von PC1 mit dem Internet genauso langsam wie die von PC2 über dlan???
 
Zur Stabilität kann ich noch was loswerden. Eine Verwandte hat so ein Teil von mir verpasst bekommen, da Kabellegen zu teuer und WLAN instabil war... was bleibt über? Turnschuh oder eben d-lan.
Das Teil funktioniert prima zwischen EG und Keller; gute Dosen, unterschiedliche Kreise, keine Probleme.
EG und 1.OG dagegen das genaue Gegenteil (ebenfalls unterschiedliche Kreise); am Anfang lief es noch gut, danach wurds dann schlimmer bis hin zu Rechner findet Router nicht usw... naja viel Hoffnung gibts da nicht mehr außer die etwas wackelige Dose im 1OG zu ersetzen... man wird sehen; Optionen keine.

Was ich oben meinte war folgendes: Die meißten heutigen Router besitzen schon einen 4er Switch; statt also noch zig andere kabelgebundene Switches zwischen rein zu schalten lieber den DLan Adapter gleich an den Router stöpseln... wenn das Teil von dir aber nur eine LAN Schnittstelle hat... Shit happens. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh