[Kaufberatung] Powerlan/ePower/dLan

Oberräuber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
138
Ort
Koblenz
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Alternative für mein aktuelles WLAN.

Ausgangslage:
Derzeit hängt der PC über einen D-Link DWA 140 am Router (DIR-615).

Problem:
Leider habe ich damit immer wieder Verbindungsaussetzer, obwohl ich "nur" zwei Türen und keine Wände zwischen den Antennen zu überbrücken habe. Nachdem ich von XP auf Win7 (x64) umgestiegen bin kamen dann auch noch nervige Verzögerungen beim Verbindungsaufbau bei Systemstart hinzu. Die Verzögerung muss ich auch bei Verbindungsaussetzern in Kauf nehmen. Wer schonmal online gezockt hat weiß, dass das extrem nervig ist.

Lösung?:
Da leider ein reines Lankabel zu verlegen nicht in Frage kommt habe ich aus der Erinnerung nach Devolo oder ähnlichem gesucht. Gelandet bin ich letztlich hier:

MSI MEGA ePower 200AV+ Kit Version II, 200Mbps

Dazu habe ich auf Tom's Networking auch einen recht passablen Test gefunden.

Vor allem hat mich begeistert, dass es mittlerweile integrierte Steckdosen und einen Netzfilter gibt. Hinzu kommt der Preisvorteil gegenüber dem "Platzhirsch" (sind sie es wirklich - egal) Devolo.

Besagter Test wurde aber einem "freistehenden" Einfamilienhaus durchgeführt. Ich wohne aber in einem Mehrparteienhaus. Baujahr ist immerhin erst 1996, aber trotzdem befürchte ich Probleme. Z.b. haben mich die Unterschiedlichen Standards für Powerlan verunsichert. Dass also die unterschiedlichen Standards die jeweils anderen als Störquelle nennen und damit den Empfang möglicherweise verschlechtern, wenn in dem Mehrparteienhaus unterschiedliche Standards zum Einsatz kommen.


Viel Text vorneweg....wer hat Erfahrungen (positiv/negativ) mit solchen Geräten? Empfehlungen?

Danke
Oberräuber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
hatte das 85Mbit Set vom Platzhirschen für wirklich nur 2 Stunden zum Testen hier.
Also die Installation war wirklich super einfach. Ein erster Test (wieistmeineip.de) hat auch ein SUPER Ergebniss gebracht. Bein downloaden und surfen kein unterschied zum W-Lan.
Nur als meine Frau mit dem bügeln anfing, ging die Downloadrate um knapp die hälte runter. Ich konnte an der Downloadrate ganz genau sehen, wann das Bügeleisen geheizt hat und wann nicht. Aber beim surfen haste nix gemerkt.

Wollte es noch mit CSS testen aber bin dann leider nicht mehr dazu gekommen.
Daher kann ich dir zum Pingverhalten nix sagen. Ach ja wohne hier auch in einem Mehrfamilienhaus Bj. ca. 1995!

Vieleicht hilft dir das ja wieter!

MfG
 
Ich habe mein wlan n entsorgt und mir drei Devolo Dlan 200 AVplus gekauft. Seitdem ist der Ping beim zocken besser und keine Abbrüche mehr. Router steht im Erdgeschoss und zwei Rechner im 1.Obergeschoss in verschiedenen Zimmern. Brutto Datenrate liegt bei ca 150 MBit/s zum Router. Und das beste ist das man gleich die Steckdosenleiste daran anschliessen kann.
 
@Kil Leri:
Vielen Dank für deinen Eindruck. Auch wenn die Downloadrate bei mir nicht im Vordergrund steht ein interessanter Aspekt! Vor allem, da an der "Quellsteckdose" noch Fernseher, DVD, Receiver und der Router selber dranhängen. Auf Empfängerseite noch der PC samt Peripherie.

@mr2driver:
Ja, der Vorteil mit dem Anschluss der Steckdosenleiste war auch bei mir ausschlaggebend, nur werde ich erstmal oben genannten MSI Produkt testen...der Preisvorteil ist ja nicht unerheblich.


Habs daher mal bestellt. Sind wohl zu viele Nebenbedingungen die man einfach testen muss. Ich werde berichten, wenn ich durch bin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh