• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PowerColor HD 4870 x2 Probleme

traumii

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
853
Hallo liebe gemeinde,

ick hab nen sehr komisches problem mit meiner hd4870x2.

hab mir nen gigabyte ep45-ds3 und nen intel q6600 g0 gekauft. nt is nen xilence 800 w
allet verbaut mach rechner an fullscreen logo kommt dann geh monitor aus und nix passiert mehr.
wenn ick den reset button drück bleibt er schwarz und kommt biospiepton für grafikkarten oda mainboard defekt. setz ick nen andere karte rein geht alles supi.

was ich ned kapieren will, wenn die karte doch kaputt sein sollte warum macht dann erst noch den monitor an.

auf der rückseite sind ja sone lustig leds die leucht 0x00x.
x an 0 aus.

vllt kann mir jemand helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ka das prob
Ist mit großer Wahrscheinlichkeit!!!
xilence 800 w heißt das zauberwort.
Die Grafikkarte geht beim Booten 1x vollgas
und deinem Netzteil wird es wohl zu viel sein.
Versuch es über die add anzuschließen.
Die Leuchten sind nur für den Systemcheck.
Bedeutungen wie das piepen vom Mainboard.
Auch wenn da 800W draufsteht.
Denke du hast zu wenig Ampere.
Meine 3870x2 zieht vollbeladen gut und gerne 52A zusammen.
Ein ordentliches Markennetzteil mit 550/600W hätte gereicht.

Wie ich sehe kostet das 100€ OO hoffe du hast es billiger bekommen :(
http://www.heise.de/preisvergleich/at/a244252.html
Es ist nunmal eine billig firma.

Denke du hast sie nur an den PCI-E anschlüssen dran oder?
Nimm mal die add auf 4Pol her.
Denke deine PCI-E Leitung ist zu schwach.
Die 4870x2 hat großen hunger in sachen A
Prob es mal.
Denke dann gehts wenn du über 2x4Pin add gehst
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du über zwei 12v-schienen gehst müste das ding eigentlich reichen also einen 8pin(adapter wurde mitgeliefert) und einen 6pin
 
also @ germanfire nein hab ein 6 pin pcie und ein 6+2 pin pcie stecker.
@ killua wie meinst du das mit andere 12 v schiene

auszug technische daten

Gesamtleistung: 800 Watt
3.3V: 28A
5V: 32A
12V1: 18A
12V2: 18A
12V3: 18A
12V4: 18A
-12V: 0.5A
5Vsb: 3.0A
Lüfter: 135mm
Maße: 150 x 155 x 86mm (BxTxH)
Active PFC
ATX 2.2

mfg traumii
 
ja das hab ich ja geschrieben.
Die meisten vorallem billigen hersteller haben prob damit.
Siehe GTX 280/285/295 4870x2.
Also deine Grafikkarte zieht mehr A als dein Netzteil
über diesen PCI-E anschluss geben kann (12V schiene).

Du hast ja einen add mit bekommen.
von 2x4 pol auf einmal 6 und von 6 auf 8.
Nimm diesen mal her und teste nochmal.
Wenn das immer noch nicht geht.
Dann musste dir einen add noch zusätzlichen kaufen.
von 2x4Pol auf 1x6pol(pci-e).
Mit anderen worten du kannst wohl deine Orginalen
PCI-E stromstecker in die tonne hauen.
Ein Marken Netzteil für 75€ hätts auch getan.
 
alles klar ick werd das dann mal probieren. dauer aber nen bissle weil ich erst wieda meine wasserkühlung auseinander nehmen muss und dann wieda zusammen setzen ^^

meld mich dann später
 
GermanFire deine posts kann man sich echt kaum durchlesen. warum unterbrichst du sätze mittendrin mit einem zeilenumbruch?!

sry 4 ot aber das musst mal gesagt werden ;)
 
Meine 3870x2 zieht vollbeladen gut und gerne 52A zusammen.

So'n Quatsch... wirf mal einen Blick in meine Signatur.

GermanFire deine posts kann man sich echt kaum durchlesen. warum unterbrichst du sätze mittendrin mit einem zeilenumbruch?!

Allerdings... gib dir bitte etwas Mühe anständig zu schreiben, so ist das echt horror.
 
huhu ick leb noch also hab das gemacht passiert nix.
bildschirm geht an klares bild 4 sec später kommen pixelfehler dann geht er wieda aus. rechner bootet normal weiter. nach reset wieda das selber bios piep graka oda board fehler.
 
Ich tippe auch auf's NT.

Teste ein anderes, oder ne andere GraKa, am besten beides.

Und wer immer dir das 800W Xilence NT empfohlen hat, gehört gesteinigt.
 
anders nt muss ich mal mein dealer um der ecke fragen ob der eins mir leihn kann zum testen also am board liegt es ned andere karte geht es ohne probs ick werd mal morgen versuchen nen anderes nt zu bekommen und dann mal schaun.
 
Wenn man das sich hier anhört bekommt man die Krise. Schlecht sind die Xilence Netzteile nicht (lass die nicht belabern). Ich denke eher die Graka ist hinn, weil Pixelsalat kann eigentl. nur von dieser kommen.
 
Wenn die GraKa einen Defekt hat, geht aber deshalb nicht der PC aus. Sowas hat entweder mit dem NT zu tun oder irgendwas am Board verursacht einen Kurzschluss.

Und natürlich sind die Xilence NTs vergleichsweise schlecht. Klar sind nicht alle NTs von Xilence unbrauchbar, aber sie gehören zu den billig NTs.
 
der pc bleibt an nur die karte knipst den bildschirm aus. :d nach rest knopt betätigen bios piep graka oda board fehler. aber das hat ich ja schon mal geschrieben gehabt
 
Wieso glaubt mir das keiner?

Schon mal dran gedacht, dass Softwaremessungen sich irren können? Da kannste von mir aus auch ein noch größeres Bild posten, es ändert nix daran, dass die Werte nicht stimmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Werte stimmen, GermanFire hat nur leider keine Ahnung von Physik. :shot:

Kleines Rechenbeispiel:

Für den Verbrauch der Grafikkarte gilt P=U*I

Wenn beide GPUs also etwa 60A unter Last verbraten, kommen wir bei ner GPU Spannung von 1,2V auf 72W. Da die Spawas nicht so super funzen, kommen wir allein für die GPUs bei ca. 85% Wirkungsgerad auf eine Leistung von ganz grob 85W. Da wir aber 12V Input haben, kommen wir mit P/U = I auf 7,1A, die die Karte aus der 12V Rail saugt. Klingt doch schon viel realistischer! :d

Wenn du jetzt bedenkst, dass nicht nur die GPUs, sondern auch der Speicher und noch ein paar andere Chips auf dem PCB mit Saft versorgt werden müssen und das ganze auch nicht so verlustfrei funktioniert (sonst würde es ja nicht warm werden... :shot:), kannst du so mit 10A Belastung auf einer 12V Rail rechnen.


EDIT:

Ich geh mal auch stark davon aus, dass die Karte nen Duppen weg hat. Klopp sie halt mal in ne andere Kiste rein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Werte stimmen, GermanFire hat nur leider keine Ahnung von Physik.

Klar... man muss ja praktisch den Wert nicht mal 12v nehmen, sondern mal ~1.2v. Darüber war ich aber grad auch gestolpert... ;)

Bestätigt aber letztlich meine Aussage, dass man längst kein so monströses NT braucht, wie viele meinen.
 
@GermanFire,

hast du schonmal was vom Zusammenhang von Stromstärke, Spannung und Leistung gehört? So wie sich dein Kommentar anhört wohl nicht allzu viel ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber frisch mal deine Physikkenntnisse bitte etwas auf, den wenn wie du sagst deine Karte 52A ziehen würde bei besagter 12V Schiene würde die GraKa alleine 624Watt ziehen, glaubst du da selbst dran???

MfG
 
Doch, die Werte stimmen, GermanFire hat nur leider keine Ahnung von Physik. :shot:

Kleines Rechenbeispiel:

Für den Verbrauch der Grafikkarte gilt P=U*I

Wenn beide GPUs also etwa 60A unter Last verbraten, kommen wir bei ner GPU Spannung von 1,2V auf 72W. Da die Spawas nicht so super funzen, kommen wir allein für die GPUs bei ca. 85% Wirkungsgerad auf eine Leistung von ganz grob 85W. Da wir aber 12V Input haben, kommen wir mit P/U = I auf 7,1A, die die Karte aus der 12V Rail saugt. Klingt doch schon viel realistischer! :d

Wenn du jetzt bedenkst, dass nicht nur die GPUs, sondern auch der Speicher und noch ein paar andere Chips auf dem PCB mit Saft versorgt werden müssen und das ganze auch nicht so verlustfrei funktioniert (sonst würde es ja nicht warm werden... :shot:), kannst du so mit 10A Belastung auf einer 12V Rail rechnen.


EDIT:

Ich geh mal auch stark davon aus, dass die Karte nen Duppen weg hat. Klopp sie halt mal in ne andere Kiste rein. ;)

Nice :), warst schneller.
Stimme allem zu und tippe ebenfalls auf die Karte.

PS: das NT müsste locker reichen, man findet zwar nirgends eine Combi-Angabe, jedoch hat es 4 Rails zu 18A - da wird schon ne gute Combi dabei rauskommen.

mfg
edge
 
hmm da bin ich wieda.

also die karte is in ordnung das netzteil och
hab nun mal den wasserkühler abgemacht und standart luft ran siehe dann es geht alles wunderbar nur wird die karte schweine heiss muss erstmal jetzt sämtliche pads und paste erneuern.

ich nehme dann der wasserkühler war zu fest drauf oda die karte hatte ne sicherheitsfunktion wenn der standart lüfter ned druff is.

mfg
traumii
 
Na das hätte man dir direkt sagen können, hättest du geschrieben das du die Karte modifiziert hast....
Naja dann mal viel Spaß
 
jo habsch vergessen

hat wer trotzdem nen idee an was das liegen kann
 
was für einen wasserkühler hast du denn drauf?
 
hab den EK Water Blocks EK-FC 4870 X2 CF verbaut.
 
Nur weil das Netzteil ein schönes Datenblatt hat ist es noch lange nicht gut.

Die angegebenen Werte wurden vermutlich nur für wenige Sekunden erreicht, und dann war fertig.
Es gibt kein genaues Gesetz welches dies festlegt wie lange das so PROBLEMLOS laufen muss.

Die teile in Netzteilen von Xilence und LC Power sind einfach minderwertig.
Und auch wenns 4 12V Leitungen hat, die sind verutlich nicht mal richtig getrennt, sondern nur galvanisch (oder wie das schon nur hiess).

Ein Kollege hatte etwa das gleiche Problem wie du.
Gleiche Karte und freezes beim booten, rote LEDs und manchmal startete der PC garnicht.

Nur, er hatte ein BeQuiet 700 Watt Netzteil der 7er Serie (eines der neueren).

Aber das hatts in der Tat nicht verkraftet.
Er hat einfach ein Corsair TX650 eingebaut und alles funzte perfekt.

Allgemein, die Corsair Netzteile erstaunen mich.
Auf hardwaresecrets.com haben die fast jedes relevante Bauteil des TX750 angeschaut, und nur gutes darübe gesagt.

Zudem haben sie stabil 920! Watt vom Corsair NT gezogen.

Und kommt noch dazu das es billig und mehr als genug leise ist.
 
@Gohst_oc
Lesen... mit seinem original Luftkühler funktioniert die Karte im System mit dem Xilence NT...
Sind die Corsairnetzteile nicht nur umgelabelte Seasonic?
 
das thema mit dem nt hatten wir schon und außerdem gehts hier nicht um corsair nt´s. das die gut sind steht ja außer frage.

traumii, mach am besten noch mal im wakü-forum einen thread auf und verweiße auf diesen hier. ich denke da bekommst du schnell hilfe.
 
Ich denke eher der Wasserkühler sitzt nicht richtig auf der Karte.
Denn wenn Sie nur ganz kurz angeht und dann gleich wieder aus, könnte zumindest diese Vermutung nahe liegen. Beim einschalten ist der Chip der Graka kalt und funzt, nach einigen Sekunden erwärmt er sich jedoch so stark, dass der Übertemp. Schutz eingreift und sie abschaltet.

Ich würde mal an dieser Stelle genauer nachsehen und den Kühler überprüfen, ob er richtig montiert ist.
 
Ich würde sagen ,dass du schlicht und ergreifend entweder die schruaben auf Teufel komm ruas zugedreht hast oder auf der GPU selber zu viel/wenig Paste hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh