PowerColor 5830 PCS+ Maße

RipJaws

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2009
Beiträge
114
Hat jemand die PowerColor AX5830 1GBD5-PPDH PCS+ und kann mir sagen, wie weit die Heatpipes über das normale Gehäuse überstehen?
Link: PowerColor Radeon HD 5830 PCS+, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5830 1GBD5-PPDH/R87F-NI3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ich habe vor, die 5830 PCS+ in einem Lian Li 351B Gehäuse zu verbauen und mache mir platztechnisch so meine Gedanken
wink.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls die 5830 von den maßen passen sollte kauf dir lieber ne 5850
gleicher stromverbrauch maße auch gleich aber die volle leistung
nicht so beschnitten wie bei der mogelkarte 5830 !


MfG
 
Würd ich auch sagen :) Oder warten bis die Preise der 5830 gefallen sind.
 
Leider hat sich das Thema schon erledigt, die 5830 PCS+ passt leider nicht in mein Lian Li 351B.
 
Die überstehenden Heatpipes stören einen Einbau, leider.

Ich sehe nur noch tanzende Bananen ;-)
 
Die überstehenden Heatpipes stören einen Einbau, leider.

Ich sehe nur noch tanzende Bananen ;-)


wenn die überstehenden Heatpipes stören müsste doch die modelle
ohne überstand eigentlich passen oder ?

hatte mal die gleiche nach 2 tagen zurück zum händler hardwarefehler
keine neue bekommen aber nur gutschrift vom händler .

ne 5770 ist fast genau so schnell und verbraucht weniger strom
und ist günstiger zu bekommen wäre auch noch ne möglichkeit .


MfG
 
Ich habe jetzt zur 5770 im ATI-Design von Gigabyte gegriffen, die passt und zieht auch die Luft aus dem Case, das war bei der PCS+ nur eine halbe Sache.

Die 5770 im ATI-Design ist OOL, out of life.
Zum Glück habe ich noch ein Exemplar bekommen, Kurs lag bei günstigen 125 Euro.
 
Ich habe jetzt zur 5770 im ATI-Design von Gigabyte gegriffen, die passt und zieht auch die Luft aus dem Case, das war bei der PCS+ nur eine halbe Sache.

Die 5770 im ATI-Design ist OOL, out of life.
Zum Glück habe ich noch ein Exemplar bekommen, Kurs lag bei günstigen 125 Euro.


habe mich auch für ein rev.1(5870) modell entschieden und bin vollkommen
zufrieden damit leistung , temperatur und lautstärke passt perfekt .


MfG
 
Ich befasse mich mit dem Thema 5850, der Verfügbarkeit und Preisen seit fast einem Jahr und habe die Faxen endgültig dicke.
 
Die Preise sind auf fast Jahressicht um bis zu 30% gestiegen!

Im Oktober 2009 hatte ich Gelegenheit eine XFX 5850 inkl. Dirt2 Gutschein für 229,-- Euro zu schiessen (Hardwareversand und lieferbar!), war mir aber zu teuer ... ich Idiot ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh