Portabler Gaming Rechner für WQHD

ging bloß darum,weil du schriebst das das gehäuse,übertrieben gesagt,mist ist. mit den richtigen komponenten ist es ein schön kleines gehäuse. natürlich ohne den perfekten luftstrom,aber das ist nicht gewünscht.
mal schaun was der TE so mag an gehäusen. ist ja jeder anders
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sagte ja, dass es bei Vollbestückung "Mist" ist - der "Kunde" wollte da eben HighEnd verbaut haben - zum Glück ohne K-CPU, das hatte ich ihm vorher schon ausreden können, weil ich sowas geahnt hatte. Aber mit der 390X hatte ich im Core 500 so meine liebe Mühe, weil kein Geld mehr für ein teilmodulares Netzteil über war. :fresse:
 
Verständlich, aber mit einem vollmodularen NT sollte es weniger probleme geben :d
zumal die meisten 980ti modelle kürzer sind als die 390(x), von der nano mal abgesehen :)
 
Ich würde mir folgende Konfiguration überlegen:

Gehäuse: Parvum Systems X1.0 (Farbe je nach Geschmack, Hingucker bei jeder LAN)
Netzteil: Sharkoon SilentStorm SFX-L Gold 500W (Laut Parvum gehen auch ATX, laut Geizhals nur SFX Netzteile)
CPU: Intel Core i5 6600K
Mainboard: MSI Z170i Gaming Pro AC
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DDR4 16GB
GPU: Sapphire Radeon R9 Nano
CPU Kühler: MagiCool AiO MC-121A (wäre mein Favorit da diese bei häufigen Transport nicht den CPU Sockel zwecks Eigengewicht belastet, sehr leise Pumpe)
alternativ
Noctua NH-D9L (einen schwereren CPU Kühler über 600g würde ich bei öfteren Transporten nicht empfehlen)

Damit kommst du in etwa auf ~1250€ je nach Shop.

Parvum Systems X1.0 schwarz/weiß mit Sichtfenster, Mini-ITX (PARV-X1MBW) Preisvergleich
Sharkoon Silentstorm SFX Gold 500W SFX12V-L Preisvergleich
Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16) Preisvergleich
MSI Z170I Gaming Pro AC (7980-001R) Preisvergleich
Sapphire Radeon R9 Nano, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort (21249-00-40G) Preisvergleich
MagiCool AiO MC-A121A Preisvergleich oder Noctua NH-D9L Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Den K und das Z170 board kannst du dir sparen,da nicht übertaktet wird.
Das NT ist nicht so der burner(laut,spät greifende schutzschaltungen und 80plus gold erreicht es nicht)
 
So, teile sind bestellt, bzw. gefunden/gekauft.

Geworden ist es ein Ncase M1 V3.0 mit den folgenden Teilen:

Mainboard: MSI B150I Gaming Pro AC
CPU: Intel I5-6600 (günstig bekommen)
Speicher: Kingston HyperX DDR4-2133
Kühler: Noctua NH-L12
Grafikkarte: Radeon R9 Fury Nano

Aus dem alten Rechner übernehme ich:

Netzteil: Seasonic X650 KM3
SSD: Samsung 840Pro 500 GB

Ich muss nur mal schauen wie das mit den Kabeln wird, denn leider gibt es kein kurzes Kabelset für das Netzteil. Hier muss ich dann ggfls. einen Satz Kabel passend machen lassen.
 
So, zwei Bilder mal im Anhang. Stapellauf kommt allerdings erst die Tage.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 46
  • image.jpg
    image.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 46
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh