Plextor PX-716SA --> ist ders Wert fürs Geld?

Daywalker_ak86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2005
Beiträge
75
Guten Tag,
ich habe vor, mir einen neuen Brenner zu kaufen. Dabei bin ich auf den Plextor PX-716SA (Retail) gestoßen. Jetzt wollt ich euch mal fragen, ob der Brennen wirklich soviel taugt, wie seine Daten aussagen!

http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=CEBX04&

Weiterhin wärs nicht schlecht, wenn ihr mir ne Alternative nennen könntet, denn ca. 120€ für ein "Laufwerk" sind ne Menge Geld!

>>mfg DaYwalker_ak86<<
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mich an deiner Stelle auf den 716A beschränken.
Dieses angeflanschte SATA Interface finde ich nicht gut. Vorteile hast du auch keine (von der dünnen Strippe mal abgesehen).

Mein 716A mit der Firmware 1.09 läuft sehr gut. Bisher keine Fehlbrände.
 
Würde nicht so viel Kohle für den Brenner ausgeben. Da gibts genügend günstigere Brenner die mindestens genau so gut sind.
 
Ahoi,

mein 716er - war neben dem 4163er LG der schlechteste Single Layer-Brenner, den ich je hatte. Mag sein, dass PLEXTOR das mittlerweile per Firmware ausgebuegelt hat ... aber auch ich finde, dass es mittlerweile bessere Brenner fuer weniger Geld gibt.

Gruesse vom

JePe
 
Vom Preis-/Leistungsverhältnis gibt es wahrhaftig bessere Brenner. Eventuell solltest Du mal aktuelle Testberichte wälzen. Der BenQ DW1640 ist eigentlich immer gut bewertet worden.

SniperMK :coolblue:
 
Hatte der Plextor nicht die möglichkeit Rohlinge zu testen und dann nach den Testergebnissen zu brennen was gerade bei Musik-CDs den Jitter sehr reduzieren sollte?
Bin mir nicht mehr ganz sicher.

mfg nic
 
Ja.

Das ist einer der Gründe, warum die Plextor Brenner so teuer sind.
Ob das aber die Jitterwerte reduziert, weis ich nicht.
 
Mal noch ne Frage:

Stimmt es das die Plextoren 1Gb auf 800 MB Rohlinge brennen können? (Stand mal bei Chip )
Und wie nutze ich das mit dem Jitter und o. g. ?

MfG Chris
 
Blutwurst schrieb:
Hatte der Plextor nicht die möglichkeit Rohlinge zu testen
Aktuelle Plextorgeräte haben eine eingebaute "Fehlerprüfung". Die Fehlerprüfung ist nichts anderes als das, was z.B. K-Probe auch durchführt. Die Ergebnisse sind ohnehin nur schwer vergleichbar, geben aber immerhin eine Tendenz an.

Mehr zu einem kurzen Brennervergleich findest du auch hier: http://81.3.0.182/live_import/index.php?threads/213114/
 
Wenn es dir darum geht, dass der Brenner an keinem IDE Anschluss hängen soll ;), wäre auch ein externes USB Gehäuse eine Möglichkeit. Ansonsten spricht nichts gegen die üblichen Verdächtigen, NEC, Benq etc. Plextor schnitt in den letzten Tests nie gut ab.
 
Ich habe mir den Brenner tatsächlich nur gekauft, weil ich keinen anderen 16x mit SATA gefunden habe (bei mir ist IDE komplett deaktiviert). Sonst hätte ich mir bestimmt einen mit besseren Testergebnissen und einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis gekauft.

Gibt es eigentlich ein Tool , damit der Brenner beim Abspielen einer DVD nicht ständig auf vollen Touren läuft (so eine Art Softwarebremse)? Oder liegt das am Player-Programm? Der ist beim Abspielen genau so laut, wie beim schnellsten Brennvorgang :-[

steno
 
Du kannst zum Abbremsen CDbremse oder Nero DriveSpeed versuchen. Ob das allerdings schon bei so nem brandneuen Teil funktioniert?
Komplett deaktiviertes IDE, soso :d.
 
Danke, den Tip mit Nero, werde ich gleich mal ausprobieren.

Zitat von romeon:
Komplett deaktiviertes IDE, soso :d.
Na, ja, jedenfalls im BIOS (Windows glaubt ja noch immer, dass das lebensnotwendig ist und legt zwei Geräte dafür an ;)). Es ging mir hauptsächlich um die sperrigen Kabel, auch wenn die manchmal in Schläuche gestopft werden. Ein Floppy habe ich deshalb auch nur noch als externes UBS-Teil. Sieht schön aufgeräumt aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man in den plextools nicht die geschwindigkeit einstellen
 
Als ich das letzte mal (vor Jahren) die Plextools installiert hatte, endete das in einer Neuinstallation. Aber ich könnte ja ein Image ziehen und es mal wieder versuchen ;)
 
Also bei 120€ erwarte ich auch, dass er CDs und DVDs brennen kann ;)
...sonst geht das Teil direkt Retoure :d
 
nur eins dazu..nie weider plextor...wenn ich daran denke bekomme ich wut im bauch...wenn du sie an einem ide strang allein gehts tuti....sobald zwei lw drann hängen ist sense...wird auch im handbuch vorgeschlagen das gerät allein zu benutzen...sowas kann doch icht sein...habe jetzt einen lg und gut is...die dinger sind ok und billiger...viel billiger...:stupid:
 
Ich hab meinen PX 712 auch als Master und einem 16x DVD-LW als Slave an einem Strang und keine Probleme.

MfG Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh