Nabend allerseits ...
da ich an diesem Wochenende endlich Zeit finden werde mein Paar WD6400AAKS einzubauen (letztens bei ZackZack erstanden) um meine ST3500320AS von Seagate zu unterstützen wollte ich mir mal Anregungen hinsichtlich Aufteilung / Partitionierung / Raid einholen.
Zur Zeit liegen OS (Vista Business 64) zusammen Programmen, Spielen und sonstigem Kram auf der Seagate. Alles fein säuberlich durch Partitionen getrennt. Ein wenig Daten sind auch auf ein altes WD USB MyBook (250GB) ausgelagert, das nutz ich aber kaum noch. Alles hängt an einem Asus p5q-e... und wird 1x wöchentlich per Wechselrahmen auf eine WD10EADS gebackuped (bis auf das MyBook).
Weil es immer öfter vorkommt, dass ich auch mal Compositing Arbeit mit nach hause nehmen muss wär es schön, wenn ich HD bis 2k Frames in dem neuen Setup (dann mit den beiden WD Blue) flott verarbeiten könnte. Deshalb hab ich zuerst an ein Raid0 gedacht... aber 1,2 TB im Raid0 mögen mir nicht recht gefallen (auch wegen der mangelnden Backuplösung). Dann kam mir ein Matrix Raid in denn Sinn ... ein kleinen Teil für ein Raid0 und auf den Rest am liebsten ein JBOD aber das geht ja nicht (soweit ich mich heute belesen hab) zumal bin ich mir nicht sicher, ob ich mit dem p5q-e einfach ein Raid aufsetzen kann ohne mir meine jetzigen Installationen zu zerschießen.
Oder wäre ein Setup mit den beiden Blues als Singelplatten doch das angebrachteste?
Zu guter letzt hab ich in Betracht gezogen mit einem älternen Dell (2x 120 GB. Glaube auch, dass da noch ein Promise FastTrack Controller drin steckt) der hier noch rumsteht, einen kleinen Fileserver aufzusetzen und gar nix an dem andern Recher zu ändern... dann wäre aber noch eine 3te WD6400aaks angebracht um es wenigstens auf Raid5 zu schaffen oder? Die Platten des Dells stünden also auch noch zur verfügung falls gebraucht.
Fragen über Fragen...
bin für jede Antwort dankbar.
Grüße
da ich an diesem Wochenende endlich Zeit finden werde mein Paar WD6400AAKS einzubauen (letztens bei ZackZack erstanden) um meine ST3500320AS von Seagate zu unterstützen wollte ich mir mal Anregungen hinsichtlich Aufteilung / Partitionierung / Raid einholen.
Zur Zeit liegen OS (Vista Business 64) zusammen Programmen, Spielen und sonstigem Kram auf der Seagate. Alles fein säuberlich durch Partitionen getrennt. Ein wenig Daten sind auch auf ein altes WD USB MyBook (250GB) ausgelagert, das nutz ich aber kaum noch. Alles hängt an einem Asus p5q-e... und wird 1x wöchentlich per Wechselrahmen auf eine WD10EADS gebackuped (bis auf das MyBook).
Weil es immer öfter vorkommt, dass ich auch mal Compositing Arbeit mit nach hause nehmen muss wär es schön, wenn ich HD bis 2k Frames in dem neuen Setup (dann mit den beiden WD Blue) flott verarbeiten könnte. Deshalb hab ich zuerst an ein Raid0 gedacht... aber 1,2 TB im Raid0 mögen mir nicht recht gefallen (auch wegen der mangelnden Backuplösung). Dann kam mir ein Matrix Raid in denn Sinn ... ein kleinen Teil für ein Raid0 und auf den Rest am liebsten ein JBOD aber das geht ja nicht (soweit ich mich heute belesen hab) zumal bin ich mir nicht sicher, ob ich mit dem p5q-e einfach ein Raid aufsetzen kann ohne mir meine jetzigen Installationen zu zerschießen.
Oder wäre ein Setup mit den beiden Blues als Singelplatten doch das angebrachteste?
Zu guter letzt hab ich in Betracht gezogen mit einem älternen Dell (2x 120 GB. Glaube auch, dass da noch ein Promise FastTrack Controller drin steckt) der hier noch rumsteht, einen kleinen Fileserver aufzusetzen und gar nix an dem andern Recher zu ändern... dann wäre aber noch eine 3te WD6400aaks angebracht um es wenigstens auf Raid5 zu schaffen oder? Die Platten des Dells stünden also auch noch zur verfügung falls gebraucht.
Fragen über Fragen...
bin für jede Antwort dankbar.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: