Platten gefähred nach stromausfall?

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
Hi jungs

Bei mir war gestern für ca. 1 sec stromausfall ider stromschwankung und jedenfalls ist der rechner ausgegangen und gleich wieder an.

so alles kein prob.
am nächsten morgen seh ich im arbeitsplatz das 2 partitionen fehlen also eine von meinen 3 160gig samsung sp1614c fehlt. neu start gemacht und alles geht wieder.

nun steht manchmal der rechner und die pladde mach so ne klacken für 10 - 20sec und dann geht alles weiter. das habe ich während das schreibens gerade auch gehabt :(

Das ist doch schon Grund genug die Pladde einzuschicken oder?

MFG Low
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
komisch...beim stromausfall passiert eigentlich nix...auch wenn grad geschrieben wird sollten die köpfe automatisch zurückfahren..

vielleicht haben die dinger ja überspannung gekriegt ?

lass mal testtool drüber laufen

mfg
thornhill
 
Das Netzteil könnt was abbekommen haben ... da du den schaden (?) nicht eindeutig ne Disks zuordnen kannst würd ich mal die wichtigen daten sichern ... falls du das nicht scho hast und paar diagnose tools drüberlaufen lassen ...
 
doch doch ich habe die fehlerhafte pladde gefunden und erstmal ausgebaut.

werd ie wahrscheinlich zurück zum shop schicken, da sie noch keine 2 wochen alt ist.

die andere hardware läuft weiterhin ohne probs. ist nur die pladde.
 
hab die pladde doch nicht gefunden

man jetzt kann ich jede pladde durch testen.

welche probs sind da am betsenn für?

Edit:

ich hab jetzt mal die pladde an verschiede strom anschlüsse gemacht.

hatte vorher 2 lüfter, 3 pladden und die graka an einer leitung dran
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim stromausfall passiert eigentlich nix...

naja, alle Daten die gerade im Cache auf der Platte liegen sind wech.
Aber Schaden nimmt die Platte dadurch nicht.
Alle Mechanischen Teile bleiben ja nach einem Stromausfall stehen.
Wenn du keinen Überspannungsschutz hattest, kann höchstens das NT als erstes einpacken.
Selbst NoName NTs haben schon eine Sicherung drin die bei Überspannung[sogar bei Überlastung] abschalten und erst nach ne paar min wieder strom fließen lassen.
 
welches ist am besten für die samsung pladden ? das seagate?

ups hab samung überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
nun steht manchmal der rechner und die pladde mach so ne klacken für 10 - 20sec und dann geht alles weiter. das habe ich während das schreibens gerade auch gehabt

->
ich hoffe das es das nt ist...

NT kann nur für reboots oder freezes verantwortlich sein.
Bist du dir sicher das dieses "klacken" von einer deiner Platten kommt oder hörst du es nur allgemein?
vll läuft ein Lüfter nicht mehr ganz rund und eiert vor sich hin und kommt ab und zu ans Lüftergitter.
War mal bei mir so das ich ca. alle 10min nen klackern vom Lüfter hatte...


edit: Ich kann mir nicht vorstellen das ein Platte klackert....Ist mir nur einmal passiert, und das war eine 800mb uralt Platte die noch nichtemal im Bios erkannt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ist 100% ne lautes klacken von der pladde.

aber seit dem ich die pladden je an einen anderen nt strang gehängt habe, ist das prob nicht mehr aufgetreten.

ich werds mal weiter beobachten..
 
:eek: :eek: :eek:

Wie kann die Stromversorgung für ein mechanisches Problem verantwortlich sein :confused:
Selbst bei unter/überspannung auf der 12V Leitung spinnt die Mechanik doch nicht so rum....
Angetrieben wird die Platte ja durch einen kleinen E-Motor, der läuft dann halt je nach spannung langsamer/schneller, aber klackern :confused:

Hast du zufällig ein Multimeter @home ¿
Wenn ja miss mal die 12V Leitung nach.
Jeweils das gelbe[-] und rote[+] Kabel[schwarz ist die erdung]
 
ne freund von mir hat eins aber laut mbm sind die spanmnungen wie immer.

wie gesagt ich hab das jetzt nicht mehr gehabt seit dem ich die pladden an die anderen leitungen gemacht habe.


sehr sehr seltsam :d
 
@Urban
Eine Platte hat zwei Motoren. Einen, der die Spindel antreibt und die Magnetscheiben zum routieren bringt. Und einen der den Aktuator bewegt. Wenn der Strom abfällt wird ein Not-Programm gestartet, welches die S-/L-Köpfe parkt. Das ist durch ein Klicken zu hören. Wenn kurz danch der Strom wieder da ist (z.B. Wackelkontakt), schwenkt der gesamte Aktuator wieder aus, was durch ein weiteres Klicken zu hören ist.
 
Also Plattenklackern is doch nix besonderes!
Irgendeine meiner Platten hab ich immer gehört wenn sie sich abgeschaltet hat - das war nen deutliches Geräusch. Und ich mein jetzt nicht das Auslaufen. ;)
Sie hat auch während dem Betrieb immer mal wieder was von sich hören lassen .. das war dann aber nicht unbedingt nen Klacken. War nen lustiges Teil, hehe! :d

K. A. ob die jetzt noch irgendwo bei mir drinne is - hab ganz vergessen welche es war, aber wenn sie noch irgendwo drinsteckt, dann hat sie damit aufgehört; oder ich höre sie nur nichtmehr, weil ichs Plattenabschalten während dem Betrieb deaktiviert hab. ;)

MFG,
>7even
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh