Platte kaputt?

klatsche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
84
Servus Leute. Habe eine Notebook-Platte, die nur noch bootet wenn sie lust hat. Also ich starte die Kiste und mein NB bootet und kurz bevor ich mich anmelde bekomme ich nen bluescreen mit irgendner info, dass ich halt neue hardware oder software entfernen/deinstallieren soll (also so habe ich den fehler im internet analysieren können) und dann startet er das NB neu. Naja, wenn ich das 10-20 mal wiederhole schaffe ich es für paar Minuten ins Windows bevor er wieder abschmiert. Nach ner Zeit kann ich mich erinnern hat die Platte ab und zu mal gerattert. Ich habe meine Daten soweit sichern können. Nun wollte ich die Platte formatieren und mehrfach überschreiben, damit meine alten Daten nicht mehr rekonstruiert werden können, da ich die Platte einschicken will (hab ja noch Garantie). Das habe ich mit DBAN, und KillDisk probiert und immer wurden mir Fehler von kaputten Sectoren angezeigt. Naja, dann wollte ich diese mit einem Low-Level per Hitachi-Software (meine Platte ist eine von denen) "reparieren", klappt aber net. Jetzt meine Frage. Was könnte mit der Platte los sein und wie kann ich das beheben? Ich will die Platte einschicken, will aber vorher echt alle Daten richtig vernichten. Das geht halt leider nicht. Und wie wird das gehandhabt. Ich habe ein ASUS-Book und ich darf die Festplatte einzelnd abschicken. Aber ich weiß net, ob die Leute da nix zu tun haben und Daten rekonstruieren. Und wenn die Platte so richtig kaputt sein sollte, was werden die dann machen? Werden die meistens ne neue Platte hergeben und die alte endgültig unter der Erde vergraben?
Gruß,
Klatsche
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS selbst baut keine Festplatten. Sie werden deine also zu dem eigententlichen Hersteller (Hitachi) schicken. Was die dort mit deiner Platte machen, kann man natürlich nie sicher sagen. Aber ich glaube kaum, dass sie die Daten auf jeder defekten Festplatte, die zurückgeschickt wird, rekonstruieren bzw. anschauen. Das wäre viel zu aufwändig. Besonders der Masse. Man bedenke, dass Festplatten zu Millionen verkauft werden.
 
Hallo

klatsche geht's wohl eher darum, daß die Daten nicht in falsche Hände geraten und das sicherzustellen dürfte wohl ein echtes Problem sein, wenn die Platte es nicht mehr zuläßt alles zu überschreiben. Da muß man wohl dem Hersteller vertrauen. Wenn die Daten sehr geheim sind, ist es wohl besser die Platte selbst zu vernichten und auf die Garantieleistung zu verzichten.

P.S.: auch überschriebene Daten können mit sehr aufwendigen Verfahren wieder hergestellt werden.

Wenn die meisten Sektoren überschrieben wurden kann man davon ausgehen, daß nur noch mit aufwendigen Verfahren nennenswert Daten hergestellt werden können.

Bei Garantiefällen von Festplatten bekommt man eigentlich immer eine neue Platte zugeschickt, die alte bleibt beim Hersteller.

Jens
 
wenn dir die kiste ständig abschmiert kann das auch am RAM liegen.


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh