[Übersicht] plane neue kiste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KarVastor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
13
Hallo zusammen,
ich plane gerade ne neue Maschine, da gestern mein Netzteil spontan in den Streik getreten ist :wall:

Naja nach 4 Jahren wird es auch mal wieder Zeit, nur hab ich mich länger nicht mehr um so nen Kram gekümmert.
Habe ein bisschen geschummelt und was zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu hören;)


Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
Arctic Silver V, Wärmeleitpaste 1ml
ASUS P8P67 PRO Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel
8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Classic
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti Super Overclock, 1024MB GDDR5, PCI...
Seagate Barracuda XT 7200.12
OCZ SSD Vertex 2 120GB 8,9cm (3,5")
LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner bulk

Bin mir bei dem RAM zum Beispiel unsicher, ob ich da 1600 oder 1333 nehme und ob ein Kit mit 2 Riegeln einen wesentlichen Unterschied brächte. Ich möchte den i7 auf jeden Fall noch overclocken.

Vielen Dank schonmal :banana:

ach ja die Mühle ist im Moment bei ca 1200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie sieht das Anwendungsgebiet genau aus (ggf. würde ein i5 2500k auch reichen/ ein i7 keinen Vorteil bringen). Geplante Auflösung? (gehe mal davon aus, dass gespielt wird)
 
Primär wird er sicherlich zum zocken dienen. die auflösung beträgt 16:10 1920x1200

Edit:
zum rendern wird er auch schon mal mißbraucht werden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würde ich eher sowas ordern:

Intel Core i5 2500K
Scythe Mugen 2 REV B
Asus P8P67 PRO --> alternativ das ASRock P67 Extreme 4 (je nach Lust und Laune und gewünschter Ausstattung)
8GB Exceleram Black Sark (DDR3 1333MHz) --> 1600er bringt keinen und wenn dann nur ein messbaren Vorteil im Bereich 0,1-1%
128GB Crucial C300 --> hier würde evtl. auch die 64GB Version reichen
1000GB Western Digital Caviar Blue --> alternativ Samsung Spinpoint F3 (mir aber zu laut, außerdem bin ich WD-Fanboy :d)
1280MB EVGA GeForce GTX 570 HD --> Für deine Auflösung sicherlich sinnvoller als die 560Ti
480W be quiet! Straight Power CM BQT E8 --> reicht von der Leistung her auch aus und hat Kabelmanagement
LG Electronics Blu-ray Brenner

wäre ich bei ~ 1.030€ zzgl. Porto bei Mindfactory
wenn rendern nicht exzessiv betrieben wird reicht der 2500k auch dicke aus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also asrock schon mal aus prinzip nicht... :d den i7 würd ich auch lieber behalten allein schon wegen der kapazität zum übertakten
 
hehe :) mit dem ASRock machst aber generell auch nichts falsch (nicht so wie früher), aber das Asus wäre für den Preis auch meine erste Wahl. Der Core i7 dürfte unter LuftKühlung nicht besser im OC gehen als der i5 (außerdem gibt es auch "schlechte" i7 zum übertakten). Einen Unterschied bei ähnlich "guten" Modellen (i.S. Spannungsbedarf) sollte man erst unter WaKü-OC merken. Der i5 macht normalerweise auch 4,5 GHz bis im Optimalfall 5,0 GHz mit (außer man erwischt die totale Gurke). Das sollte im Normalfall "reichen"
 
Zuletzt bearbeitet:
also asrock schon mal aus prinzip nicht... :d den i7 würd ich auch lieber behalten allein schon wegen der kapazität zum übertakten

asrock gehört mittlerweile zum besseren bereich, aber bei der auswahl am markt kannst du gerne kaufen was du willst.

der 2600k geht auch nicht besser zu takten wie der 2500k.
einzig je nach render software kann dir ht da einen vorteil bringen.

das netzteil ist deutlich zu groß gewählt oder planst du ein sli system?

mit dem 500 oder wenn du ängstlich bist mit dem 600er bist du mehr wie ausreichend aufgestellt.
 
hm okay,
dann werde ich wahrscheinlich den i5 nehmen..
und dann am besten dazu den 1333 ram oder 1600 fürs übertakten?

bei asus werd ich aber höchstwahrscheinlich bleiben. da ist meine abneigung noch zu gross gegenüber asrock:P

zum netzteil: da lass ich n paar kapazitäten, weil n 500er is mir grad um die ohren geschäppert.. das macht preislich ja nicht soo viel aus
 
Zuletzt bearbeitet:
1333 MHz RAM nehmen, Übertakten geht sowieso nur über den Multiplikator. Vorteile beim Übertakten (und auch sonst von der Leistung) hast deshalb keine durch schnelleren RAM.
 
bei asus werd ich aber höchstwahrscheinlich bleiben. da ist meine abneigung noch zu gross gegenüber asrock:P

Obwohl diese Abneigung mittlerweile nicht mehr gerecht gegenüber Asrock ist. Aber mit einem Asus-Board macht man in der Regel ebenfalls nichts verkehrt.
 
zum netzteil: da lass ich n paar kapazitäten, weil n 500er is mir grad um die ohren geschäppert.. das macht preislich ja nicht soo viel aus

500 watt sind nicht gleich 500 watt ;)
wenn es dich interessiert, gehe ich gerne näher drauf ein.
 
Soo ich habe dann mal ein bisschen ummodeliert;)

Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
ASUS P8P67 PRO Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel
8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-600W
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti Super Overclock 950M, 1024MB GDDR5, PCI- Express
Seagate Barracuda XT 7200.12 2TB 8,9 cm (3,5) SATA III
OCZ SSD Vertex 2 120GB 8,9cm (3,5")
LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner bulk

Ja stimmt hast recht. aber ich denke mit be quiet 600W sollte das passen oder? nur bei dem Ram habe ich halt immer noch keine Ahnung

Macht im Endpreis ca -100€ also bin ich jetzt bei 1.100€
 
aber ich denke mit be quiet 600W sollte das passen oder?

habe ein ähnliches system wie du, unter prime+furmark verbraucht mein rechner 320 watt.
davon muss noch die effizienz abgezogen werden ;)
 
Ja stimmt hast recht. aber ich denke mit be quiet 600W sollte das passen oder?

mit der GraKa reicht auch das von mir vorgeschlagene 480W BeQuiet oder ein Cougar A450 dicke!!! Wenn du eine GTX 580 reinbauen willst wäre das was Anderes!!! Ich verstehe einfach nicht, warum alle Welt immer 90€ + x für ein Netzteil ausgeben will wenn ein gutes für 55-70 € auch locker reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der GraKa reicht auch das von mir vorgeschlagene 480W BeQuiet oder ein Cougar A450 dicke!!! Wenn du eine GTX 580 reinbauen willst wäre das was Anderes!!! Ich verstehe einfach nicht, warum alle Welt immer 90€ + x für ein Netzteil ausgeben will wenn ein gutes für 55-70 € auch locker reicht...

Ich lasse mir da ein Puffer, damit ich, wenn ich nach nem Jahr evtl. ne neue Karte oder direkt SLI aufrüste nicht den ganzen Hobel noch mal umbauen muss.
Zudem ist es wohl auch nicht so gut das Netzteil immer fast an die Belastungsgrenze zu schieben. Der PC ist fast 24/7 an. Habe keine Lust, dass mir das nach 2 Jahren wieder ausfällt
Und beim Netzteil finde ich am falschen Ende gespart ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:04 ----------

Hab gehört mit der neuen Sandy Bridge Technologie sollte man direkt 1600er ram nehmen. kennst sich da jemand aus?

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:04 ----------

1333 MHz RAM nehmen, Übertakten geht sowieso nur über den Multiplikator. Vorteile beim Übertakten (und auch sonst von der Leistung) hast deshalb keine durch schnelleren RAM.

Ähm seit wann kann man nur über den Multi overclocken oO
 
ne bei sandy bridge sollte man 1333er nehmen, weil mehr wenig sinn macht, da man nurmehr über den multi oced. Wenn sich da nix geändert hast, würde also der ram dann egal ob 1600 oder 1333, mit 1333 laufen.

Naja sb ist hacklig was die veränderung von den werten der ram ist, intel will geld verdienen und hat so k cpus gemacht mit freien multi, mit dennen man ocen kann, mit den non k hingegen kann man eigentlich nichtmehr übertakten, da ihnen der freie multi fehlt (Für ocen muss man eine k cpu haben + einen p oder z chipsatz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Netzteil finde ich am falschen Ende gespart ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:04 ----------

Hab gehört mit der neuen Sandy Bridge Technologie sollte man direkt 1600er ram nehmen. kennst sich da jemand aus?

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:04 ----------



Ähm seit wann kann man nur über den Multi overclocken oO

zum netzteil: ja da sollte man nicht unbedingt sparen, aber sinnvoll sollte das ganze schon sein... naja, musst du entscheiden was du haben willst.

zum ram: nein, in realen anwendung hast du von schnellem ram nichts. lieber masse statt geschwindigkeit.

zum takten: seit sandy kann man nur noch per multi übertakten! den takt kannst du nur nochmax. 10% erhöhen.
 
uff das wusste ich noch gar nicht thx..
da ich mir den 2500k holen würde kann ich also ruhig den 1600er nehmen, da ich ocen möchte? selbst wenn ich das nicht mache habe ich im endeffekt keinen nachteil, weil der Ram sich selbstständig runtertaktet?
der preisunterschied zwischen 1300 und 1600 sind 2€ :d
 
der voteil von 1600 zu 1333 bei sb ist aber auch 0 :hmm:
 
yup da man sie ja meines wissens nicht mit 1600 ansprechen kann. Wobei bei 2 euro könnte man sagen es ist egal und vielleicht gibt es auf der nächsten plattform wieder ein sinn 1600er zu haben, aber wer weiß das jetzt?
 
yup da man sie ja meines wissens nicht mit 1600 ansprechen kann. Wobei bei 2 euro könnte man sagen es ist egal und vielleicht gibt es auf der nächsten plattform wieder ein sinn 1600er zu haben, aber wer weiß das jetzt?

Hey Folks!

Man kann den Speicher auf Sandy Bridge Boards sehr wohl mit 1600 ansprechen, läuft bei mir jedenfalls so und wird im BIOS und CPU-Z so angezeigt. Der Geschwindigkeitsvorteil dürfte aber nur marginal sein!

So Long ... HanD!
 
das ist typisch für die konfiguratoren, da reicht auch die 500 watt version aus.
 
sehr schön thx

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:56 ----------

dann wird das neue Baby jetzt bestellt *freu* :banana:
 
Vielen Dank für eure schnelle kompetente Hilfe;)

Von mir aus kanns geschlossen werden;)
 
Dann wünschen wir dir viel Spaß mit der neuen Kiste.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh