Plötzliche spontane Abschaltung im Gaming-betrieb

Plexia

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2014
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

Zunächst möchte ich mich entschuldigen falls ich das Forum erwischt habe. Ich suche Hilfe von erfahrenen usern.

Das Problem

Mein PC schaltet mittendrin, vollkommen wahllos, während des Spielens aus. Das äußert sich so:
1.Bild weg
2.Ton weg
3.schwarzer Bildschirm
4." Signal verloren "
5.Lüfter der Grafikkarte dreht auf Hochtouren
6.piep
7.Neustart des PCs

Manchmal passiert das Ganze auch ohne das Hochdrehen der Lüfter und ohne selbständiges rebooten.

Was habe ich bereits gemacht?

1. Grafikkarte von Staub befreit
2. Netzteil ausgetauscht
3. Temperaturentwicklung beobachtet/geloggt
4. Grafikbenchmarks durchgeführt // Furmark, 3d-Mark
5. BlueScreenViewer benutzt um evlt. Fehler zu finden ( siehe Ergebnis unten -> Grafiktreiber)
6. andere Steckleiste/Stromversorgung probiert
7. Chipsatz-treiber aktualisiert
8. Rollback auf ältere Grafiktreiber
9. Betriebssystem neuaufgesetzt
10. Grafikkartenmemory getestet


Zusatzinfo das Mainboard ist zwei Wochen alt.
Asus P8 H77-M PRO


BSOD:

==================================================
Dump File : 110114-18454-01.dmp
Crash Time : 01.11.2014 08:03:46
Bug Check String :
Bug Check Code : 0x00000116
Parameter 1 : fffffa80`10a324e0
Parameter 2 : fffff880`0f9a0c84
Parameter 3 : ffffffff`c000009a
Parameter 4 : 00000000`00000004
Caused By Driver : dxgkrnl.sys
Caused By Address : dxgkrnl.sys+5d134
File Description :
Product Name :
Company :
File Version :
Processor : x64
Crash Address : ntoskrnl.exe+75bc0
Stack Address 1 :
Stack Address 2 :
Stack Address 3 :
Full Path : C:\Windows\Minidump\110114-18454-01.dmp
Processors Count : 4
Major Version : 15
Minor Version : 7601
Dump File Size : 836.456
Dump File Time : 01.11.2014 08:04:58
==================================================

Meine Systemdaten:

Anhang anzeigen DxDiag.txt



Das Mainboard hatte immer beim booten die Meldung

Power supply surges detected during the previous power on. ASUS Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power suppy unit

Daraufhin habe ich das Netzteil ausgetauscht. Aktuell verbautes Netzteil ist

LC-Power 6650GP3 V2.3 650W


So jetzt seid ihr dran, ich komm kein Stück weiter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werte geklärt?

Fehler beim booten besteht weiterhin! (lag also nicht am Netzteil)

3. Temperaturen sind im normalbereich idle 28° Auslastung 70° (GPU)
Gemessen durch den FurMark Stress Test

RAM hab ich shcon getestet - mit anderem Tool jedoch.
für UBCD brauche ich ein bootbares medium oder?
 
ubcd am besten auf cd, die 20c kann man mal investieren, kann man immer mal gebrauchen :d

- mit welchem tool hast du RAM getestet ? würd dir trotzdem empfehlen memtest nochmal durchlaufen zu lassen

- ist denn das wirklich nur beim spielen ? geht der einfach aus, oder hast du vorher noch n dickes lag ?

- mal mit Crystaldiskinfo (den werbemist da nicht mit installieren !) nach der HDD schauen, am besten screeni posten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mit der windows variante versucht - lasse es gleich mit memtest durchlaufen

wirklich nur beim spielen - im office betrieb läuft er gerne 14 h +++

- er geht einfach kommentarlos aus, kein lag, kein einbruch der leistung

- crystaldiskinfo werd ich auch mal anschauen ..


aber leute ^^ bitte schaut euch auch den bluescreen an

Bug Check Code : 0x00000116
Parameter 1 : fffffa80`10a324e0
Parameter 2 : fffff880`0f9a0c84
Parameter 3 : ffffffff`c000009a
Parameter 4 : 00000000`00000004
Caused By Driver : dxgkrnl.sys
Caused By Address : dxgkrnl.sys+5d134

deutet ziemlich klar auf den Nvidea Treiber hin ?
 
Haste mal n BIOS-Update beim Mainboard gemacht?
Und schaden kann es auch nicht, den Nvidia-Treiber mal komplett zu de- und dann erneut installieren
 
Das kann von allem und nix kommen...

Für mich klingt das nach Stromproblemen... Wenn dein Board meint, das da was nicht stimmt, dann liegt also auch die Vermutung nahe, das da wirklich was nicht stimmt.
Probleme mit der Spannungsversorung können sonstwede Effekte nach sich ziehen. Gerade unter Spielelast sind viele Teile des PCs unter Last. Heist, da geht ggf. heiden Traffic über den PCIe Slot, über das ganze Speichersystem und über sonstwede Kommunikationswege, die im Officebetrieb, rein mit bisschen Klicken im 2D Modus gar nicht belastet werden.


Die Meldung vom Board würde mich jedenfalls erstmal stuzig machen. Da scheint entweder eine Über- oder Unterspannung auf einem der Stromschienen anzuliegen.
Das kann nun vom NT selbst kommen, oder von den Spannungswandlern des Boards. Denkbar wäre aber auch eine Rückkopplung bei einem Defekt eines anderen Gerätes, was ebenso an der Spannungsversorgung klemmt (also so ziemlich alles im PC)
Und wenn das Asus Board da einen Schutz hat, der irgendwie greift um "Schäden" zu verhindern, dann erklärt das auch das Abschmieren.

Da die Meldung im BlueScreen offenbar auf den Grafikkartentreiber hindeutet, würde ich in zweiter Instanz dort in diese Richtung schauen. Sprich Grafikkarte, PCIe Slots, womöglich CPU -> weil PCIe Lanes von der CPU.


Sehr hilfreich wäre übrigens noch, wenn du uns mitteilen würdest, was für Komponenten verbaut sind. Im Moment wissen wir nur, LC-Power NT mit 650W, Asus Board unbekanntem Modells und irgend eine NV GPU. -> etwas dürftig für ne anständige Fehleranalyse.


Um den Fehler in Sachen Stromversorung weiter einzugrenzen, würde ich mir einfach mal ein Programm besorgen, was von deinem Board die verschiedenen Spannungsschienen auslesen und protokollieren kann. Da gibts ein paar, auch kostenfreie Tools, die sowas monitoren können, wenn es nicht gar das Asus Tool selbst kann. Wichtig ist, es muss aufgezeichnet werden. Also in irgend ein File auf der HDD, da ja bei Bluescreen sonst alle Werte weg wären.
Dann spielst du mal was und provozierst den Bluescreen. -> danach schaune, was das Tool da protokolliert hat. Bestenfalls wirst du da sehen, das irgendwo eine Über- oder Unterspannung gemessen wurde... -> dann kann man weiter ansetzen!
 
Power supply surges detected during the previous power on. ASUS Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power suppy unit

kannst du das im bios abstellen?
habe schon mehrfach von problemen in verbindung mit dieser funktion gelesen.
 
Sehr hilfreich wäre übrigens noch, wenn du uns mitteilen würdest, was für Komponenten verbaut sind. Im Moment wissen wir nur, LC-Power NT mit 650W, Asus Board unbekanntem Modells und irgend eine NV GPU. -> etwas dürftig für ne anständige Fehleranalyse.

Möchte jetzt nicht böse oder entzürnt klingen aber diese Informationen bekommst du aus dem ersten post? Da ist eine komplettes dxdiag logfile :) + bezeichnung des boards.

Kann jemand ein Tool empfehlen ? Zur Protokollierung? Weil ich kenne selbst keines.
Stromabnehmer am PC selbst sind: Razer Nager, Logitech Illumnated Keyboard, G35Headset


@thom_cat

die Funktion kann ich abstellen und habe ich abgestellt!

@Aussi
Das mit den Treibern wurde natürlich schon gemacht
und vom bios halt ich mich erstmal fern. Es funktionierte drei Wochen problemlos.. also wieso denn auf einmal updaten ^^?


Ergebnisse von dem Diskcheck
Anhang anzeigen CrystalDiskinfo.txt

GPU bis zum AbsturzAnhang anzeigen GPU-Z Sensor Log.txt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hatte ich auch zwar mit TitanBE aber es war eindeutig die Grafikkarte, sie zog Saft ohne Ende jenseits der 300Watt, lief aber noch. Temps waren ok ,naja Wakü.
Hinterher mit einer neuen TitanBE stellte ich fest das nur die FPS mit der kaputten schlechter waren und beim Übertakten eher VRAM Artefakte auftraten.
Asus Board gleiche Meldung wie bei Dir. Tausche mal die Karte. Oder Spannungs/Strommessgerät vors NT.
 
Möchte jetzt nicht böse oder entzürnt klingen aber diese Informationen bekommst du aus dem ersten post? Da ist eine komplettes dxdiag logfile :) + bezeichnung des boards.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: schreib es kurz auf. Der erste Post ist schon sehr vorbildlich gehalten, aber das dxdiag logfile möchte sich niemand anschauen, wenn es nicht nötig ist. Letztendlich möchtest du ja Hilfe von den Leuten haben, daher mach es ihnen so einfach und überschaubar wie möglich.

Asus P8 H77-M PRO
2500k
gtx560ti
16gb

Dein Netzteil hat 2 12v leitungen:
+12V1: 25A • +12V2: 27A

Wie genau hast du die Hardware an das Netzteil angeschloßen?

Laut http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1150462
ist die 12v Verteilung nicht optimal gelöst "-suboptimale +12V rail Verteilung (PCIe & Peripherie +12V1 25A // 12VATX +12V2 27A)"
vielleicht hängt es da ja schon? wobei rund 300W für graka und peripherie ausreichend sein sollten bei qualitativ durchschnittlichen Netzteilen (wozu das LC Power anscheinend gehört)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh